Mit dem neuen System, das Yamaha gemeinsam mit der NAD-Gruppe (Muttergesellschaft von SHAD) entwickelt hat, hält eine neue Form der Verbindungstechnik Einzug in den Motorradalltag. Erstmals wird ein Motorradkoffer nicht mehr über Kabel oder Stecker angeschlossen, sondern nutzt induktive Energieübertragung. Eingeführt wird diese Technik an der
Yamaha Tracer 9 GT.
WPT-Technologie ersetzt herkömmliche Steckverbindungen
Die Grundlage bildet die sogenannte Wireless Power Transfer-Technologie (WPT). Dabei übertragen zwei gegenüberliegende Platten – ein Sender am Motorrad und ein Empfänger im Koffer – die benötigte Energie kontaktlos. Auf mechanische Steckverbindungen wird vollständig verzichtet. Das System ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz oder Korrosion und erleichtert das Handling im Alltag: Kabel, die im Weg sein könnten oder anfällig für Abnutzung sind, entfallen.
Energieversorgung, Beleuchtung und Sicherheitsmechanismen
Die kabellose Energieversorgung reicht aus, um den Koffer elektrisch zu öffnen und zu schließen. Zusätzlich versorgt das System ein Innenlicht sowie einen integrierten USB-Anschluss mit Strom. Für mehr Sicherheit sorgt eine automatische Verriegelung: Wird das Motorrad mit geöffnetem Koffer in Bewegung gesetzt, verriegelt das System ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h automatisch.
Entwicklung und technische Hürden
Die Umsetzung stellte das Entwicklerteam zunächst vor technische Herausforderungen. Besonders die Verbindungszeit zwischen Motorrad und Koffer war ein kritischer Punkt: Ursprünglich benötigte das System rund fünf Sekunden, um die Verbindung herzustellen – zu lange für den vorgesehenen Einsatzzweck. Durch gezielte Softwareoptimierung konnte diese Zeit auf kaum merkliche 0,6 Sekunden reduziert werden. Für die Entwicklung wurden laut Aussage des Herstellers über 4.000 Stunden aufgewendet, zudem absolvierte das Team mehr als 10.000 Testkilometer. Sämtliche Komponenten erhielten die notwendigen internationalen Zertifizierungen für die Serienfertigung.
Perspektiven für weitere Anwendungen
Mit der erfolgreichen Einführung der WPT-Technologie am Beispiel der Tracer 9 GT ist die Entwicklung noch nicht abgeschlossen. Die Tracer 9 GT dient als erstes Serienmodell für den Einsatz der neuen Technik. NAD arbeitet parallel an weiteren Lösungen für unterschiedliche Modelle und Koffersysteme.