Vogesen und Elsass haben nicht nur Kurven und Berge zu bieten, wie die vielen „Ballons“, oder die vielen geschwungenen Straßen. Sondern es gibt einiges zu schlemmen und zu probieren, die Weine: Pinot Noir, „Pinot Gris“, „Pinot Blanc“, rote und weiße Weine in verschiedenen Qualitäten, Gewürztraminer, „Cremant d'Alsace“. Die Schnäpse: Quetsch, Williams Birne, Trester und so weiter. Viele sind hausgemacht und einfach lecker.
der Klassiker, die Tarte Flambée wartet mit verschiedenen Belägen auf, Standard mit „Crême Fraiche“ und Zwiebeln/Porree, Speck, aber auch mit allen anderen Möglichkeiten. Lachs sei genannt … es führt zu weit, jede einzelne Spezialität der Region aufzulisten, man muss dorthin fahren und es durchprobieren. Z. B. Choucroute, das berühmte Sauerkraut. In einem Hotel wurde „Choucroute gargantuesque“ serviert, die Portion war auch gigantisch. Garniert mit Speck, Bauchfleisch, Würstchen, Knacker … dazu ein gepflegtes Bier Fischer. Und nicht zu vergessen, die „Krumperkiechelche“ Reibe Kartoffeln oder Kartoffelpuffer, im bayrischen Reiberdatschi genannt, mit allerlei dazu. Es ist auch mehr im nördlichen Elsass und Lothringen angesiedelt. Auf jeden Fall gehört es zu einer Tour dazu!
Am Ballon d'Alsace gibt es leckeres Essen, draußen sitzen, bis zu den Baseler Bergen sehen und dabei eine leckere Schinkenplatte oder Rohkostplatte genießen, was willst du mehr? Am Grand Ballon genauso, ein gut geführtes Restaurant, mit der Möglichkeit, draußen zu sitzen. Auf dem Weg dorthin gibt es eine kleine „Ferme“, die etwas abseits der Straße liegt, wenn man dort lang fährt, duftet es schon lecker bis zur Straße! Überall gibt es kleine, versteckte Restaurants, anhand der einheimischen Autos vor der Tür erkennst du, dass es hier gut sein muss!
Die Weinprobe tagsüber fällt natürlich aus, dafür werden wir einen Reisetag verkürzen, um am Nachmittag eine Domäne zu besuchen und die Weine zu verkosten. Zu Fuß ins Hotel zurück.