Motorrad-Fahrtrainings - Angebote finden

Motorrad-Fahrtrainings - Angebote

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Dein fast privates Kurven- und Fahrtechniktraining in Franken (Fränkische Schweiz) Du willst Dein Fahrkönnen verbessern? Souverän schwierige Kurvenpassagen meistern und sicherer Motorrad fahren? Besser bremsen und entspannter Gas geben? Mit diesem individuellen Training auf kurvenreichen Strecken durch die...
Fahrer ab 539,00 €
Beifahrer ab 419,00 €
Dauer: 7 Tage
Gruppengröße: max. 5 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Der Harz genießt unter Motorradfahrern einen nahezu legendären Ruf Ganz bewusst nehmen wir mit Dir die schönsten, kurvigsten und aussichtsreichsten Strecken nicht am Wochenende, sondern unter der Woche unter die Räder. Damit können wir die Kurven flüssig und ambitioniert nehmen, vermeiden aber den Kontakt zu manch...
Fahrer ab 1.149,50 €
Sozia ab 1.149,50 €
Dauer: 7 Tage
Art: Offroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Die Pyrenäen maximal erleben und dabei Vertrauen aufbauen und Kontrolle über das Motorrad im Offroad-Bereich gewinnen. Dies alles unter den Augen von zertifizierten Instruktoren. Du willst nicht nur ein Enduro Training, sondern suchst nach dem ultimativen Enduro Abenteuer? Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die...
Fahrer ab 1.699,00 €
Beifahrer ab 353,50 €
Dauer: 1 Tage
Gruppengröße: max. 3 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Elbow-Down-Training Achtung! Für dieses Training empfehlen wir Ellenbogen-Schleifer! Rennfahrer können es, Testfahrer können es … und danach? Was kommt nach dem Knieschleifen? Na klar, Ellenbogenschleifen! Im brandneuen Elbow-Down-Training zeigen wir euch, wie Ihr noch mehr Hanging-Off fahren und sogar mit dem Ellenbogen...
Fahrer ab 245,00 €
Sozia ab 245,00 €
Dauer: 3 Tage
Gruppengröße: max. 5 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Die Rennstrecke Groß Dölln bietet seinen Fahrern einen abwechslungsreichen Kurs. Neben wenigen schnelleren Passagen sind es vorwiegend die kurvenreichen Sektionen, die das Racer-Herz höher schlagen lassen. Der Kurs ist für Anfänger hervorragend geeignet. Natürlich kommen aber auch die Racer hier auf...
Fahrer ab 629,00 €
Sozia ab 629,00 €
Dauer: 1 Tage
Gruppengröße: max. 3 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Wheelie–Perfektionstraining maximal drei Teilnehmer pro Bike sehr hoher Fahranteil fahren am Kipppunkt jeder kann teilnehmen Dauer 3 Stunden (9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 12.30 Uhr – 15.30 Uhr oder 16.00 Uhr – 19.00 Uhr) Trainingsgelände Hildesheim Auf Nachfrage bieten wir ab sofort auch ein...
Fahrer ab 245,00 €
Sozia ab 245,00 €
Dauer: 1 Tage
Gruppengröße: max. 3 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Schräglagen – Training (intensiv) maximal drei Teilnehmer pro Gruppe/Wing-Bike oder Einzeltraining sehr hoher Fahranteil bis 45 Grad Schräglage jeder kann teilnehmen Dauer: 4 Stunden (9.00 Uhr – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr – 18.00 Uhr) Trainingsgelände Hildesheim
Fahrer ab 245,00 €
Sozia ab 245,00 €
Dauer: 1 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Schräglagen – Einzeltraining (intensiv) Einzeltraining sehr hoher Fahranteil bis 45 Grad Schräglage jeder kann teilnehmen Dauer: 1 Stunde 45 Minuten (Start jeweils 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr oder 17.00 Uhr) Trainingsgelände Hildesheim
Fahrer ab 279,00 €
Sozia ab 279,00 €
Dauer: 1 Tage
Gruppengröße: max. 3 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Wheelie-Intensivtraining maximal drei Teilnehmer pro Bike sehr hoher Fahranteil Schrittweise, schnelle Steigerung des Winkels fahren am Kipppunkt jeder kann teilnehmen Dauer 3 Stunden (9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 12.30 Uhr – 15.30 Uhr oder 16.00 Uhr – 19.00 Uhr) Trainingsgelände Hildesheim Mit unserem...

Fahrer ab 245,00 €
Dauer: 1 Tage
Gruppengröße: max. 3 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon leicht Icon leicht Icon leicht
Schräglagen-Training maximal drei Teilnehmer pro Gruppe/Wing-Bike sehr hoher Fahranteil bis 50 Grad Schräglage Dauer: 4 Stunden (9.00 Uhr – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr – 18.00 Uhr) Trainingsgelände Hildesheim Voraussetzung ist ein vorangegangenes Intensiv-Schräglagentraining (Einzel/Gruppe) innerhalb der...
Fahrer ab 245,00 €
Sozia ab 245,00 €

Fahrtrainings nach Ländern sortiert

„Das hab’ ich immer schon so gemacht.“ - „Eben.“

Diesen Dialog kennen wir unabhängig vom Umfeld alle. Und oft entspinnt sich im Anschluss eine ausführliche Diskussion über die richtige Herangehensweise an ein Thema. Wenig relevant, wenn es um die Ordnung der betrieblichen Teeküche geht, sehr relevant, wenn man sich übers Motorradfahren austauscht.
Dabei gibt es wenig Schöneres, als sich einfach aufs Motorrad zu setzen und loszufahren. Egal, ob nur zur Arbeit, für eine Tagestour ins Bergland oder ob man in den lang geplanten, dreiwöchigen Roadtrip durch Europa aufbricht. Zündung ein, Kopf aus, los gehts.

Vertrauen ist gut, Übung ist besser.

Doch gerade nach einer längeren Pause können schon die ersten Kilometer zur Herausforderung werden. Das Vertrauen in Mensch und Material ist nicht so groß, wie man das in Erinnerung hatte. Welche Schräglage macht der Reifen mit? Wie lang ist der Bremsweg? Bin ich in der Lage einem Hindernis schnell genug und sicher auszuweichen?
Aufklärung und Abhilfe verschaffen können da Fahrtrainings. Und zwar nicht nur für Fahranfänger oder Wiedereinsteiger. Mit dem richtigen Training ist auch für die Routiniers unter den Bikern was dabei. Nicht selten sind es nämlich lang eingeübte, falsche Verhaltensweisen und Fahrmuster, die zum Malheur führen. Und am häufigsten eben bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Sicherheit und Training

Und genau dort setzen die meisten professionellen Fahrtrainings an. Eingeübtes Fahrverhalten, über Jahre eingeschlichene Fehler und die Grundlagen erkennen, abtrainieren und einüben. Und verloren gegangene Fähigkeiten und Vertrauen in das eigene Können und das Motorrad wieder aufbauen. Hierbei geht es in der Regel um das sichere Manövrieren des Motorrads, sowohl in normalen Fahrsituationen, als auch in Situationen, die eine schnelle und beherzte Reaktion des Fahrers erfordern. Egal, ob Blickführung, Körperposition oder die grundlegende Bedienung des Bikes – von versierten Trainern wird alles genau unter die Lupe genommen und durch verschiedene Übungen so lange verbessert und verfeinert, bis sich recht schnell erste Erfolge einstellen.

Kontrolle und Spaß

Dabei macht nicht nur die Bewältigung verschiedenster fahrerischer Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, all diese Dinge unter kontrollierten Bedingungen und unter fachkundiger Aufsicht zu üben, erstaunlich viel Spaß. Einige Anbieter geben den Teilnehmern am Ende übrigens Teilnahmebescheinigungen mit, die je nach Versicherung gerne gesehen und mit Rabatten prämiert werden.

Kurventraining

In Kurventrainings werden unter Anleitung eines Trainers die Fähigkeiten und Kurventechniken des Teilnehmenden verbessert und vertieft. Besonderes Augenmerk richtet sich in der Regel auf die Blickführung und die Position des Fahrers auf dem Motorrad während verschiedener Kurventypen.
Kurven werden dabei in verschiedene Phasen eingeteilt und die richtige Technik für jede Phase Stück für Stück „erfahren“. Auch auf unterschiedliche Geschwindigkeiten wird eingegangen und erarbeitet, wann welche Kurventechnik besser ist.

Wiedereinsteigertraining

Trainings für Wiedereinsteiger richtet sich an Motorradfahrer, die längere Zeit nicht mehr gefahren sind und nun wieder aufs Motorrad steigen. Das sind häufig Fahrer, denen nach dem Erwerb des Führerscheins das Geld für ein eigenes Motorrad gefehlt hat, oder die nach jahrelanger familiär bedingter Pause das Hobby Motorradfahren wieder aufnehmen. Hier werden die grundlegenden Dinge erarbeitet: Fahrtechnik und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Das richtige Bremsverhalten bei nassen und trockenen Straßenverhältnissen, schnelle Richtungswechsel bei Ausweichmanövern, sowie Blickführung und Kurventechnik werden hier besonders geschult. Was viele überrascht: Ein Schwerpunkt liegt im Handling des Bikes bei sehr langsamen Geschwindigkeiten, denn gerade beim Rangieren und langsamen Fahren passieren die meisten Umfaller.

Saisonstarttraining (Training-on-Tour)

Ab dem Frühling dürfen viele mit Saisonkennzeichen versehene Motorräder wieder auf die Straße. Doch nach einigen Monaten der Pause ist das Vertrauen in Mensch und Maschine manchmal noch im Winterschlaf. Eine hilfreiche Möglichkeit sind Saisonstarttrainings, gerne auch auf der Straße, in denen man von einem Guide geführt und unter Anleitung die erste ausführliche Tour des Jahres unternimmt. Nach dem technischen Check des Motorrads und der Ausrüstung wird man in angepasstem Tempo langsam, aber sicher wieder fit fürs Bike gemacht. Die richtige Kurvenlinie, Bremsverhalten und Blickführung werden aufgefrischt. Auch das Bewusstsein dafür, dass man als Motorradfahrer nicht dieselbe Sichtbarkeit wie ein Auto hat, wird gestärkt. Vorteil eines geführten Trainings auf offenen Straßen: Auch das richtige Verhalten bei Gruppenfahrten wird thematisiert.

Rennstreckentraining

Hier geht es um Geschwindigkeit und Technik. Die Inhalte eines Rennstreckentrainings ähneln auf den ersten Blick den Inhalten der Übungen für den Straßenverkehr, sind aber hochspeziell auf die Bedürfnisse von Fahrern und Motorrädern im Rennstreckeneinsatz angepasst. Dabei sind Hanging-Off und Knieschleifen genauso Thema wie das richtige Anbremsen und Beschleunigen vor und aus einer Kurve heraus. In Einzeltrainings kann individuell auf jedes Detail eingegangen werden, um auch die letzte Zehntelsekunde auf der Rennstrecke herauszuholen.

Offroad- und Endurotraining

Schotter, Feldwege und Sand sind für den Enduro-/Offroadfahrer kein Hindernis, sondern eine Einladung zum Spielen. Doch das sichere Fahren auf unbefestigten Wegen unterscheidet sich sehr von der gemütlichen Fahrt auf der Landstraße und will geübt und trainiert werden. Traktion, Fahren im Stehen, Blickführung und der dosierte Einsatz des Gases sind nur einige der Herausforderungen bei der Fahrt ins Gelände.
Anbieter für Offroad- und Endurotrainings können dabei auf abgesperrten Übungsplätzen alles anbieten. Egal, ob Fahrten durch Matsch, Sand oder auf losem Untergrund – erfahrene Endurofahrer geben Tipps und Hinweise, wie die Stellen zu passieren sind.