So schlägt sich die BMW R 1300 GS im Vergleich mit Ducati Multistrada V4, Harley-Davidson Pan America 1250, KTM 1290 Super Adventure S und Triumph Tiger 1200.
Manuell Schalten und automatisch Kuppeln – das verspricht Honda mit der E-Clutch. Das System soll dabei sogar beim Anfahren und Anhalten funktionieren.
19.100,-- Euro kostet die neue BMW R 1300 GS in der Basisvariante. Wer alles ergänzt, zahlt rund 15.000,-- Euro on top. Wir sind dann mal so frei.
Das neueste kostenlose Update von Cardo Systems macht die Bluetooth-Bridge zur „Live Connection“ und stellt Verbindungen zu Sena-Gruppen automatisch wieder her.
Aktualisierung zu: Cardo trickst Sena aus: Update überlistet Konnektivitätsprobleme
Jedes Jahr fahren Millionen Deutsche mit ihrem Auto oder dem Motorrad ins Ausland in den Urlaub. Dabei stellen sich regelmäßig dieselben Fragen.
Neuer Akku mit höherer Kapazität und schnellerer Ladeleistung. Was daran revolutionär sein und wo die „Shenxing“-Zelle Anwendung finden könnte.
Das Zelt aufschlagen und einfach die Natur genießen – es kann so einfach sein. Wildcamping wird immer beliebter, doch es gibt einiges zu beachten.
Der Wunsch nach „grüner“ Mobilität ist noch nicht real. Strom will ebenso produziert werden und das ist mit Sonnen-, Wind- und Wasserkraft nicht getan.
Kühle Flammen könnten den Wirkungsgrad von Verbrennern deutlich erhöhen. Ein interessantes Experiment fand in den vergangenen Monaten auf der ISS statt.
Ab Juni 2023 dürfen nur noch Helme, die nach der neuen Norm ECE 22.06 geprüft wurden, produziert werden. Doch was genau ändert sich? Ein Überblick.
Die neue ECE-R 22.06 enthält einen Passus, der weiterhin offensichtlich für Verwirrungen sorgt. Der IVM klärt auf.
Wer auf dem Motorrad „in Verbindung“ bleiben will, kommt um das Thema Bluetooth-Kommunikation nicht herum. Welches Headset das Richtige ist, zeigt diese Marktübersicht.
Zwischen März und November sind Motorräder mit Saisonkennzeichen im Alltag häufig zu sehen. Doch wie viel Sinn ergibt die Zulassung auf Zeit wirklich?
Viele Autofahrer fragen sich seit Einführung der Zusatzberechtigung B196, ob eine 125er Maschine nicht doch auch Vorteile hat.
Egal, ob durch ein unglückliches Missgeschick oder die versehentliche Hilfe Dritter – ein Motorrad liegt schnell mal auf der Seite. Schäden an Rahmen oder Schwinge sind dann keine Seltenheit.
Sind die Lieblingsstrecken vor der eigenen Haustür abgegrast, zieht es Motorradfahrer in die Ferne. Doch der Weg ans Traumziel ist teils beschwerlich.
Auf Motorradreisen durch fremde Länder stößt man immer wieder auf ungewöhnliche Verkehrszeichen. Aber welche Bedeutung haben diese Verkehrs-, oder auch Vorschriftzeichen?
Im Auftrag von Toyota hat Yamaha einen Wasserstoffverbrennungsmotor entwickelt.
Der revolutionäre Verbrennungsmotor Omega-1 steht kurz vor der Serienreife. Ein Prototyp läuft bereits auf dem Prüfstand.
Aktualisierung zu: Omega-1-Motor mit revolutionärem Konzept
Hondas Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist bis heute einzigartig in der Welt motorisierter Zweiräder. Wir erklären, wie es funktioniert.
Müssen Benzin und Diesel zukünftig teuer entsorgt werden?
Wir erklären das Einmaleins der Motorradhelme: Integral oder Klapphelm, aus Carbon oder Thermoplast? Welcher Helm ist der Beste und worauf sollte ich achten?
Aus Wasser und CO2 wird synthetisches Methanol. Daraus lassen sich Benzin und Diesel herstellen.