IHR COUPON

Kambodscha Abenteuer

Letztes Update: 09.11.2023
Anzahl Fahrer:
Anzahl Sozius :
von -
bis
Fahrer
Sozius
04.02.2024 -
24.02.2024
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. ab 3295 €
2695 €
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird.
17.11.2024 -
07.12.2024
ab 3295 €
2695 €
Die fertige Anfrage wird erst auf der nächsten Seite abgesendet!
Dauer: 21 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: On- & Offroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel

Geführte Tour in der Region Koh Kong, Pailin, Phnom Penh, Siem Reap

Die Kambodscha Motorradreise ist eine sehr abwechslungsreiche Tour, die uns in 3 Wochen alle abgelegenen Ecken und unbekannte Routen erleben lässt. Außerdem ist es eine große Freude, den freundlichen Einwohnern dieses armen Landes zu begegnen.

Wir folgen ab Phnom Penh schmalen Pfaden entlang des Mekong Richtung Norden, wo wir eine Tour durch den Dschungel unternehmen. Über Wege, die quer durch den Dschungel führen, kommen wir zum weltberühmten Tempel Angkor Wat. Wir machen eine Bootstour entlang schwimmender Dörfer und finden über schmale Pfade unseren Weg Richtung Süden. Die Route durch die Cardamom Mountains ist ein Höhepunkt, ein Teil davon ist noch nicht asphaltiert und dies kann eine ziemliche Herausforderung werden wenn es geregnet hat. Wir haben auf diese Tour noch viele schmale, unbefestigte Wege entdeckt, ideal für eine 250-ccm-Offroad-Maschine.

Der Name „Kambodscha Abenteuer“ stammt noch aus der Zeit unserer ersten Motorradreise durch dieses Land im Jahr 2001. Die Straßen von damals waren oft nicht mehr als Schotterwege, übersät mit Bombenkratern. Keine einzige Brücke war intakt, im Dschungel wurde vor Räubern gewarnt und wegen der vielen Minenfelder gab es offizielle Reisewarnungen. Mittlerweile ist das Land schon lange stabil und es wird hart am Wiederaufbau gearbeitet. Straßen werden mit hoher Geschwindigkeit ausgebessert und sogar asphaltiert. Der Minendienst hat die größten Teile des Landes inzwischen minenfrei gemacht und die Regierung hat den Rebellen und den verbliebenen Rote-Khmer-Kämpfern ein für alle Mal das Handwerk gelegt. Aus diesem Grund ist der Name „Kambodscha-Abenteuer“ vielleicht nicht mehr so passend. Die abenteuerlichen Routen von früher wurden zu befestigten Straßen gemacht oder so gut ausgebessert, dass wir innerhalb von Stunden Strecken zurücklegen können, wofür wir früher einen ganzen Tag brauchten. Wir haben jedoch beschlossen, den Namen beizubehalten, weil wir uns bei jeder Reise wieder auf die Suche nach neuen, abenteuerlichen Strecken begeben. Außerdem ist Motorradfahren in Kambodscha, egal wie, immer ein großes Abenteuer.


Voraussichtlicher Tourenverlauf:

Tag 1: Anreise Phnom Penh
Im Laufe des Tages wirst Du Dein Motorrad in Empfang nehmen und von der Reiseleitung mit wichtigen Regeln für das Reisen mit dem Motorrad vertraut gemacht. Das Programm der gesamten Tour wird nochmals besprochen. Den folgenden Tag nutzen wir, um eine Sightseeing-Tour durch Phnom Penh zu unternehmen. So kannst Du Dich an Dein Motorrad und die kambodschanischen Verkehrsregeln gewöhnen.

Tag 2: Phnom Penh

Wir besuchen das Toul Sleng (S-21) Museum. Hier wurden zwischen 1975 und 1979 Tausende von Bürgern verhört, denen kontrarevolutionäre Gedanken unterstellt wurden. Sie wurden gefoltert und bis auf 7 alle getötet. Immer noch hinterlässt die ehemalige Schule einen Eindruck, der betroffen macht.

Anschließend fahren wir zu den „Killing Fields“ von Chuoeng Eck. Ungefähr 10 km außerhalb der Stadt wurden die Gefangenen von S-21, um Kugeln zu sparen, auf die brutalste Art und Weise umgebracht. Immer noch liegen Kleidungsreste, Zähne und Knochen auf dem Feld verstreut. In Erinnerung an diese Ereignisse ist auf dem Gelände ein Tempel mit den bislang ausgegrabenen Schädeln gebaut worden. Falls die Zeit es zulässt, können wir danach auch noch den stimmungsvollen Wat Phnom Tempel besuchen. Am Ende des ersten Tags werden wir in einem der vielen Straßencafés entlang des Mekong-Flusses in Phnom Penh entspannen.



Tag 3: Phnom Penh – Kratie
Ein früher Start für einen schönen abwechslungsreichen Tag. Nach nur 1 km Fahrt werden wir mit der Fähre über den Mekong gesetzt. Auf diese Weise vermeiden wir den Verkehr von Phnom Penh. Wir fahren auf kleinen Pfaden entlang des Mekong und passieren Dörfer und viele Tempel. Unterwegs genießen wir ein lokales Mittagessen in Kampong Cham. Wir werden buchstäblich durch die Hinterhöfe der Einwohner fahren. Nach einem Abstecher zum schönen Han-Chey-Tempel mit seiner herrlichen Aussicht über den Mekong setzen wir unseren Weg am Fluss entlang fort. Wir überqueren noch einmal den Mekong und folgen dem Weg nach Kratie. Beim Genuss eines kühlen Getränks kannst Du, vor dem Hotel sitzend, die Sonne untergehen sehen.

Tag 4: Kratie – Sen Monorom
Heute geht es nach Sen Monorom. Dieses kleine ehemalige Dschungelstädtchen ist die Hauptstadt der Mondulkiri-Provinz. Der ehemalige Dschungel wurde für Gummiplantagen, Reisfelder und andere landwirtschaftliche Produktion abgeholzt. Zuerst nehmen wir die ausgebesserte NH7 Richtung Snoul, wo wir gelegentlich den Weg verlassen, um durch die Reisfelder zu fahren. Dann fahren wir auf einer Teerstraße durch das wunderschöne Snoul Wildlife Sanctuary, es ist hier etwas hügeliger, kurviger und dicht bewaldet. Danach fahren wir entlang der vietnamesischen Grenze nach Nordosten.

Tag 5: Sen Monorom – Bang Lung
Heute fahren wir in die Provinz Ratanakiri, die sich in einer Ecke neben Laos und Vietnam versteckt. Dies ist ein dünn besiedeltes Waldgebiet mit Bergen, Wasserfällen, Kraterseen und ethnischen Minderheiten (genannt "KhmerLoeu" oder "Highland Khmer"). Hier gibt es auch viele Edelsteinminen. Die Straße wurde kürzlich erneuert und auf einer guten Teerstraße fahren wir nach Norden bis zum Fluss Tonle Srepok. Dann fahren wir überbreitere Schotterstraßen, durch kleine Dörfer, Wälder und Plantagen nach Ban Lung, wo wir unser Ankunftsgetränk mit Blick auf einen kleinen See trinken können.

Tag 6: Bang Lung – Ta Veaeng
Heute tauchen wir tiefer in die Provinz ein und lassen die Teerstraße hinter uns. Über schmale Schotterwege und kurvenreichen Bergpfaden und vielleicht durch Schlamm fahren wir zu den Füßen des Virachey-Nationalparks.Zwischendurch halten wir am Yeak Lam Kratersee. Dies ist ein 4000 Jahre alter See, der bei einheimische Familien für Picknicks sehr beliebt ist. Ta Veaeng ist ein kleines Dorf an der Südseite des Flusses TonLe San, und eine Basis für den Virachey Park. Der Bezirk Ta Veaeng war in den 60er Jahren auch die Guerilla basis der Roten Khmer. Wir schlafen hier bei einer einheimischen (Brau)Familie.

Tag 7: Ta Veaeng – Stung Treng
Wenn uns die Natur weckt, bereiten wir uns auf einen weiteren abenteuerlichen Tag vor. Wir reisen pünktlich ab, um unseren Weg durch die Berge nach Stung Treng zu finden. Wenn der Wasserstand niedrig genug ist,fahren wir nach Siem Pang, überqueren den Tonle Kong und fahren weiter bis zur laotischen Grenze. Die Alternative ist, das wir ein bisschen südlicher fahren über die kürzlich asphaltierte Route 78. Dieses Gebiet wurde während des Vietnamkrieges von den Amerikanern stark bombardiert. Es gab verschiedene"Ho Chi Minh" -Pfade, Routen, die die Nordvietnamesen benutzten, um die südlichen Linien zu versorgen und zu managen. Stung Treng ist ein charakteristischer Ort mit eigener Atmosphäre.

Tag 8: Stung Treng – Rasttag
Nach den wunderbaren, aber auch ermüdenden Tagen der letzten Woche, lassen wir es heute ruhig angehen. Wir haben genügend Zeit, uns umzusehen, die Wäsche zu waschen (oder machen zu lassen) und/ oder eine Bootsfahrt (oder eine Kajakfahrt) in den überfluteten Wald zu unternehmen, möglicherweise mit dem Fahrrad zurück. Wenn Du magst, unternehmen wir eine kleine Tour durch die Umgebung. Natürlich kannst Du Dich auch genauso gut dafür entscheiden, Dich mit einem Buch in die Hängematte zu legen.

Tag 9: Stung Treng – Ta Seng
Wir überqueren den Mekong und nehmen danach Kurs Richtung Westen auf. Wir verlassen schnell den Asphalt und die Route führt über einen holprigen Sandweg und durch dichte Vegetation weiter nach Anlung Chrey, wo wir eine Pause machen. Das Begleitfahrzeug wird höchstwahrscheinlich nicht mitfahren, aber wir treffen ihn später am Tag wieder. Ab Anlung Chrey verfolgen wir die Route weiter auf dem Land. Auf jeden Fall wird es eine schöne und abenteuerliche Route sein, die zu unserem Endziel führt: Ta Seng.
 
Tag 10: Ta Seng – Sra'Aem
Heute fahren wirnach Norden. Es wird ein langer Tag, an dem wir viele Kilometer zurücklegen. Hoch auf einem Hügelrücken, auf der Grenze zwischen Kambodscha und Thailand, liegt der Tempelkomplex von Preah Vihear. Diese mehr als 1000 Jahre altenTempel geben uns eine Kostprobe von dem, was bei Angkor Wat auf uns wartet. Der Unterschied ist, dass wir zu den wenigen Touristen gehören, die diese atemberaubende Aussicht über den Komplex von ganz oben genießen. Die meisten Menschen empfinden den Weg dorthin nämlich als zu weit. Für uns umso mehr ein Grund, ihn anzutreten. Dieser Tempel war der Grund für Thailand und Kambodscha,in den 1980er Jahren in Konflikt miteinander zu geraten. Thailand behauptete, der Tempel gehöre ihnen.

Tag 11: Sra'Aem – Siem Reap
Wir fahren weiter nach Westen über eine schöne Straße entlang des Dangrek-Gebirges. Dann biegen wir ab und fahren südlich Richtung Siem Reap. Wir erreichen das Gebiet von Angkor Wat und werden versuchen, die Tempelstadt von Angkor Thom zu durchdringen und am weltberühmten Tempel Angkor Wat vorbeizukommen. Siem Reap ist eine der lebendigsten Städte Kambodschas. Im Zentrum findet man zahlreiche gute Restaurants und viele gemütliche Bars. Außerdem ist dies ein perfekter Ort, um Souvenirs zu kaufen oder sich eine Massage zu gönnen. Außerdem ist es unser Ausgangspunkt, von dem aus wir die Tempel von Angkor Wat besichtigen werden.

Tag 12: Siem Reap – Ausflug Angkor Wat
Die Besichtigung von Angkor Wat steht auf unserem Programm. Angkor Wat ist das größte sakrale Gebäude der Welt und die Tempel sind eine Quelle der Inspiration. Sie sind der Stolz eines jeden Kambodschaners. Auch die Fantasie der meisten Besucher wird hier angeregt. Die Periode des Angkor-Reiches dauerte ungefähr 600 Jahre. In dieser Zeit wurden mehr als 70 Tempel, Paläste, Bibliotheken und andere Gebäude auf einer Fläche von 350 Quadratkilometern gebaut. Eigentlich ist Angkor Wat nur einer dieser Tempel, aber heutzutage wird das ganze Gebiet so genannt. Möchte man alle Tempel auf diesem gigantischen Gelände besichtigen, reicht ein Tag dafür kaum aus. Deine Reisebegleitung wird Dich jedoch beraten können. Dieser Tag in Angkor Wat ist sicherlich einer der Höhepunkte Deiner Reise.

Tag 13: Siem Reap – Poipet
Heute fahren wir an die westliche Grenze zu Thailand. Wir versuchen, den chaotischen Highway Nr. 6 so weit wie möglich zu meiden und fahren durch das landwirtschaftliche Tiefland Nordkambodschas. Die Straßen variieren von asphaltierten Straßen bis hin zu guten Schotterwegen. Wir bekommen einen guten Eindruck von der Aktivität auf dem Land und der kambodschanischen Freundlichkeit. Wenn wir in Poipet ankommen, besuchen wir die Grenze zu Thailand. Poipet hat sich in den letzten Jahren unter dem Einfluss des thailändischen Glücksspielverbots zu einer Art Las Vegas in Kambodscha entwickelt.

Tag 14: Poipet – Pailin
Wir fahren entlang der thailändischen Grenze nach Süden und durch das Roneam Daun Sam Wildlife Sanctuary nach Pailin. Die Provinz Pailin ist bekannt für Edelsteine, Holz und die Unterbringung von Rentnern der Khmer Rouge. Die Stadt Pailin ist eine Wildweststadt, die einst einen großen "Goldrausch"oder viel mehr "Edelsteinrausch" hatte und das nördliche Tor zum Kardamomgebirge darstellt. Hier erkennt man auch thailändische und burmesische Einflüsse, sowohl in der Kleidung als auch in das Essen und den körperlichenEigenschaften der einheimischen Bevölkerung.

Tag 15: Pailin – Veal Veng
Es kann heute ein anstrengender Tag werden, auf dem Weg nach und durch das Cardamon-Gebirge. Obwohl Kambodscha bereits seit einigen Jahren eine große Anzahl von Touristen empfängt, zählt dieses Gebirge noch zu den unbekannteren Gegenden. Es bildet die Grenze zwischen Kambodscha und Thailand und ist seit langem eine Hochburg der Roten Khmer. Am Anfang sind die Schotterstraßen noch breit und flach, aber dann werden sie holpriger und hügeliger. Die landwirtschaftlichen Ebenen verwandeln sich in tropische Regenwälder. Wir übernachten im kleinen Dorf Veal Veng in einem einfachen Gästehaus.

Tag 16: Veal Veng – Koh Kong
Die heutige Strecke kann schwierig werden, wenn Regen die rote Oberfläche in glatten Ton verwandelt. Wir nehmen uns Zeit für diesen abenteuerlichen Weg durch den grünen Wald. Die zivilisierte Welt wird für eine Weile sehr weit weg sein. Auf dem Weg werden wir ein provisorisches Mittagessen haben. Nach dem Mittagessen suchen wir die neue chinesische Straße, einen Betonblockpfad, der uns nach Koh Kong führt. Koh Kong liegt an der Küste des Golfes von Thailand, nur wenige Kilometer vom Nachbarland entfernt.

Tag 17: Koh Kong – Rasttag
Wir können uns von den anstrengenden Bergtouren der letzten Tage erholen. Mache einen Spaziergang entlang des Boulevards und durch die nahe gelegenen Mangroven oder optional einen Tagesausflug zur gleichnamigen Insel Koh Kong zum Schwimmen und/oder Schnorcheln. Ein Motorradausflug zur thailändischen Grenze ist ebenfalls möglich.

Tag 18: Koh Kong – Chi Phat
Wir verlassen Koh Kong und nehmen eine weitere schmale Straße durch den Dschungel nach Chi Phat. Wir sehen das Begleitauto erst heute Nachmittag wieder, weil diese Straße nicht regelmäßig vom Auto befahren werden kann. Wir fahren durch den dichten Wald, vorbei an Wasserfällen, und setzen unseren We gnach Chi Phat fort. Dies ist ein kleines und sehr abgelegenes Dorf. Hier genießen wir ein kaltes Getränk und einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Tag 19: Chi Phat – Kampot
Heute fahren wir noch einmal durch den Dschungel und dann kehren wir langsam in die Zivilisation zurück. Wir sehen mehr Dörfer und Ackerland und mehr Leben um uns herum mit Menschen, die beschäftigt sind. Wir kommen schließlich in der Stadt Kampot an. Kampot ist bekannt für seinen Pfeffer und für die französische Kolonialarchitektur. Schön ist es einen Spaziergang zu machen, im Fluss zu tauchen oder während einer Bootsfahrt den Sonnenuntergang zu genießen und Glühwürmchen-Nester zu entdecken.

Tag 20: Kampot – Phnom Penh
An unserem letzten Fahrtag fahren wir durch Reisfelder, auf staubigen und überwiegend asphaltierten Straßen in die Hauptstadt. Wir machen dies mit einem Umweg, zuerst nach Osten, um die vietnamesische Grenze zu besuchen und dann nach Norden Richtung Phnom Penh. Die Vielfalt an Straßen in Kambodscha ist wieder deutlich sichtbar. Wir werfen noch einen Blick auf das Leben auf dem Land und tauschen ihn wieder mit der Hektik der Stadt Phnom Penh ein.

Tag 21: Abflug Phnom Penh
Du bekommst einen Transfer zum Flughafen und fliegst mit unendlich vielen Eindrücken nach Deutschland zurück.

Änderungen der Route kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden

Inkludierte Leistungen

  • Transfers Flughafen Phnom Penh – Hotel und zurück
  • ‍alle Übernachtungen
  • ‍Mietmotorrad inkl. Versicherung Sachschäden an Dritten
  • ‍Mehrsprachiger Reisebegleiter auf dem Motorrad
  • ‍Begleitfahrzeug und Gepäcktransport
  • ‍Mechaniker
  • ‍Reisesicherungsschein
  • ‍Reisehandbuch
  • M&R Coolshirt

Nicht inkludierte Leistungen

  • Linienflug – Phnom Penh und zurück
  • Visum
  • ‍Benzin
  • ‍Eintrittsgelder
  • ‍optionale Ausflüge
  • ‍Essen und Trinken
  • ‍Weitere Versicherungen

Fragen & Informationen

E-Mail: #
Telefon: +49/(0)5522/31755-22
Reiseveranstalter – Motor2Travel

Alternative Angebote

Motorradreise - Kambodscha Highlights

Kambodscha Highlights

Dauer: 9 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: On- & Offroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
‍Dies ist eine kurze Motorradreise, die vor allem aus sehr abenteuerlichen Strecken unserer „klassischen“ Kambodscha Abenteuer Motorradreise besteht. Während dieser Kambodscha...
Motorradreise - Schottland Rundreise – Highlands, Meer & Whisky Trail

Schottland Rundreise – Highlands, Meer & Whisky Trail

Dauer: 10 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon schwer Icon schwer Icon schwer
Wir nehmen Euch mit auf eine faszinierende Motorradeise mit traumhaften Panoramastraßen und einsamen Single Track Roads. Auch in die Gebirgswelten der sagenumwobenen Highlands, an die...
Motorradreise - Best of Wild West

Best of Wild West

Dauer: 13 Tage
Gruppengröße: max. 12 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Wollen Sie das Beste, das der Südwesten der USA zu bieten hat, auf dem Sattel einer Harley Davidson erkunden? Dann sind Sie hier goldrichtig. Lassen Sie sich von uns durch die Natur führen...
Motorradreise - Sardinien – Erlebe die kurvige Ostküste – 8 Tage

Sardinien – Erlebe die kurvige Ostküste – 8 Tage

Dauer: 8 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Erlebe die Ostküste Sardiniens - Das Motorrad Eldorado im Mittelmeer Sardinien ist die zweitgrößte Insel des Mittelmeers und wird seinem Ruf als "Perle des Mittelmeers" mehr als...
Anzahl Fahrer:
Anzahl Sozius :
von -
bis
Fahrer
Sozius
04.02.2024 -
24.02.2024
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird. ab 3295 €
2695 €
Garantie: Dieser Termin hat die Mindestteilnehmerzahl erreicht und findet garantiert statt, sofern dies nicht durch unvorhersehbare Umstände verhindert wird.
17.11.2024 -
07.12.2024
ab 3295 €
2695 €
Die fertige Anfrage wird erst auf der nächsten Seite abgesendet!