Deine Daten
Du hast ein Benutzerkonto bei uns?

Wie können wir Dich erreichen?

Passwort

M&R Treff

Möchtest du unseren Newsletter erhalten?

Felder mit * sind Pflichtfelder!




avatar
15.06.2025 15:55


Was fahrt ihr? (Umfrage)

Was fahrt ihr für Bikes? Wo liegen eure Vorlieben?

a) Das Neuste vom Neusten!
b) Ein wenig älter dürfen sie schon sein! (bis ca. 10 Jahre)
c) Ältere Maschinen, aber keine (inoffiziellen) Oldtimer!
d) Umso historischer desto besser!
e) Eine Kombi aus den oberen! (Bitte erläutern)
f) Was ganz anderes! (Bitte erläutern.)

Ich fahre bevorzugt ältere Maschinen - auch wenn so eine Maschine dann doch älter wird und irgendwann mal zum Oldtimer wird. Also... c) 
Dein Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare
avatar
25.06.2025 01:15


Hi. Ich fahre eine BMW G 650 GS Sertão von 2012, somit falle ich hier in die Kategorie c). Die Sertão ist sozusagen der Nachfolger der F 650 GS Dakar, nur mit neuem Namen... Der Einzylinder ist nicht gerade vibrationsarm, lässt sich aber gut dosieren und weitgehend angenehm fahren. Nur mit dem Windschild habe ich so meine Probleme, da hab ich schon alles mögliche durchprobiert und bekomme die lauten Störgeräusche einfach nicht weg...
Das Bike hat schon rund 132.000 km auf der Uhr und läuft nach wie vor ohne Probleme. Für nen Einzylinder echt viel, aber mit Ölwechsel wurde hier nicht gespart, ganz im Gegenteil. Scheint bisher gut funktioniert zu haben.
- Es dürfen also gern auch ältere Bikes sein, auch mit ordentlich Motorleistung, solange sie gut gepflegt wurden. Mittlerweile ist ABS für mich jedoch ein absolutes Muss. Hatte einfach schon zu viele Situationen wo es mich vor einem Sturz gerettet hat... Leider neige ich zu Schreckbremsungen, vor allem im Stadtverkehr...
avatar
24.06.2025 21:18


Ich fahre immer noch eine / meine 1150erGS. Die wird nun 23 Jahre alt, mittlerweile 102500km auf der Uhr und bis auf eine, hat es die relativ normalen BMW-Verschleissreparaturen und regelmäßigen Wartungen gekostet. Bei manchen Ersatzteilen wird es aber schon langsam eng. Habe schon diverse andere Modelle begutachtet. Ja, die neuen Motorradel haben schon was.... Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir eine neue hinstellen und die Alte behalten. Nun ja, fahre aber regelmäßig mit Sozia und das schränkt die Auswahl dann schon entscheidend ein. Nicht zuletzt auch, weil ich die Fußrasten hinten angepasst habe und die Sitze vorn und hinten vom Polsterer nachbearbeitet wurden. Man mag auch gar nicht glauben, wie heutzutage Soziusplätze Stiefmütterlich bei der Entwicklung betrachtet werden. Von den Reiseboliden einmal abgesehen. Aber wenn ich das Thema Neukauf anspreche, ernte ich immer einen, sagen wir es mal diplomatisch, ungläubigen Blick. Sicher wird ein Motorrad auch von der emotionalen Seite betrachtet und der Gewöhnungsfaktor, auch noch verbunden mit dem Spaßfaktor spielt sicher eine große Rolle.
1 Antwort
avatar
25.06.2025 00:59


Ich mag die 1150er GS vom Look her sehr! Sie versprüht diesen abenteuerlichen "Long Way Round" Charakter. Übrigens falls jmd. diese Dokureihe mit Charley Boorman und Ewan McGregor noch nicht kennen sollte, dann schaut es euch unbedingt an! Kann auch extrem gut über einen langen Schlechtwetter-Winter helfen... :-)
- Ich hatte tatsächlich schon öfter überlegt mir eine 1150er GS zuzulegen, aber hab es dann immer wieder aufgeschoben, weil ich doch bei etwas leichterem bleiben wollte. Aber jedesmal wenn ich dann doch mal wieder eine auf der Straße sehe, bereue ich es ein bißchen...
- Bei welchen Ersatzteilen wird es eng, meintest du?
1 Antwort
avatar
28.06.2025 20:00


Ich fahre so eine 1150er, aber nicht in der ADV-Version. Gekauft gebraucht Ende 2009. Mit ca. 22000km und 3 Vorbesitzer. Jetzt sind 102500km abgespult. Die Wartungen bei BMW waren und sind Semi-Teuer. Halt BMW. Mit der Zeit kam das eine oder andere dazu. Der größte Happen war das Schwungrad mit ein paar angenagten Zähnen. Vermeintlich kommtdas bei nur 1% vor-? Bei den dann gerade 82000km habe ich auch gleich die Kupplung tauschen lassen, weil die war sowieso mit offen. Kurz davor kam der Kupplungsnehmerzylinder. Ansonsten üblicher Kleinkram. Ersatzteile sind nicht alle mehr vorrätig. Z.B. das Koffersystem betreffend. Aktuell bin ich am Federbein hinten dran, weil die hydraulische Verstellung defekt ist. Das Federbein gibt es nicht mehr und ich musste ein neues Wilbersfederbein bestellen. Kostet ca.  1000Euronen. Egal wo du schaust. Ich möchte das Motorrad nicht missen. Es ist eine Eierlegende Wollmichsau im täglichen Gebrauch.
avatar
21.06.2025 07:40


Mögliches Fazit der Umfrage:

Den meisten ist das Alter der Maschine egal - nur zu alt bzw. echte Oldtimer sollten sie nicht sein. Gerne darf sie aber bei einem alt werden. Es zählen viel mehr andere Punkte - allen voran, dass das Bike zu einem und seinen Wünschen passt!

Gute Fahrt und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen mit euren Schätzen! 

Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
20.06.2025 23:16


Ich fahre zur Zeit eine MT07 Tracer. Es muss für mich nicht das neuste Modell sein. Es muss auch nicht die stärkste und schnellste Maschine sein. Auch die ganzen elektronischen Helferlein muss ich nicht unbedingt haben. Was ich gelernt habe ist, dass ich mit einer Einspritzung weniger Probleme, als mit Vergasern bei den aktuellen Spritqualitäten habe. Ich bin keine 20 mehr. Deshalb möchte ich nicht wie der Affe auf dem Schleifstein auf meinem Motorrad sitzen. Ich will auch kein Eisenschwein. Trotzdem möchte ich flott unterwegs sein. Nach eine mehr als zweijährigen Suche habe ich mich für die Tracer entschieden und habe es seit 6 Jahren nicht bereut.
2 Antworten
avatar
21.06.2025 07:31


Zwei Jahre der Suche! Das ist schon heftig lang.
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen. 
avatar
21.06.2025 20:36


Auch ein schönes Motorrad.
Fährst Du mit Sozia und wenn ja reicht die Motorisierung?
Grüsse
Laute Bikes verärgern Anwohner. Fair Ride.
1 Antwort
avatar
21.06.2025 20:52


Die Traicer bin ich auch Probe gefahren, habe mich dann für die V Strom 650 XT entschieden und bis heute nicht bereut.
avatar
19.06.2025 12:52


Ich fahre eine BMW R1100RT von 1997.
2 Antworten
avatar
22.06.2025 09:40


Moin,
meine 1150er RT hat dieselbe Farbe. Ist relativ selten zu sehen.
DLzGr
avatar
nis
23.06.2025 16:31


Cooles Gefährt!
avatar
17.06.2025 19:48


Hängt bei mir sehr vom Service ab, habe zwei Guzzi's, meine Serviceerfahrungen sind 50/50 wobei eine der Werkstätten nur ältere Guzzi's macht, mittlerweile mach ich Alles selber oder mit Hilfe eines Freundes, da ich mich bei Beiden, über den Tisch gezogen fühlte, bei Triumph ist der Service vorbildlich, die Intervalle sind lang, momentan bin ich mit meinen Guzzi's sehr zufrieden, obwohl ich bei der Einen oder anderen Maschine schon schwach werden könnte, aber man( auch Frau) kann immer nur ein Moped fahren.
1 Antwort
avatar
18.06.2025 06:46


Da bin ich froh, dass ich mit der Werkstatt keine Probleme habe. 
Kompetent, freundlich und einfach zum wohlfühlen. 
Gehe 1x in Jahr zum KD und zwischendurch mal zum Reifen wechseln.
Laute Bikes verärgern Anwohner. Fair Ride.
avatar
17.06.2025 11:38


Moin,
ich fahre zur Zeit eine
BMW R1150RT Bj. 2002 seit 2014
und seit diesem Jahr eine
Yamaha FJR 1300 Bj. 2009.
Ich mag vor allem Motorräder mit Kardanantrieb. Koffer und Topcase ist ein muss.
2 Antworten
avatar
17.06.2025 13:02


Moin, ich fahre seit 1997 eine R1100RT. Über 100 00 Km und noch keine großen Probleme, sogar noch die 1. Kupplung. DLzGr
1 Antwort
avatar
20.06.2025 10:17


Moin, tolle Leistung. Meine 2002er 1150 RT hat jetzt 61000 und läuft super. Seit 2014 bin ich 30 tkm mit ihr gefahren. Die einzige größere war bis jetzt die Revision des hinteren Federbeins. Bremsflüssigkeitswechsel mit ABS und BKV ist auch aufwendig und kostenintensiver.
DLzGr
avatar
nis
23.06.2025 16:33


Yamaha FJR 1300 kann ich nur empfehlen
Tourentauglich und bequem
avatar
17.06.2025 08:26


Ich bin mit einer Harley FXDTC BJ 2007 unterwegs. 
Neues Bike nach Probefahrt  von:
Harley Pan America ST
Triumph Tiger 900 GT Pro
Triumph Tiger  800 Sport
​​​​​Triumph Tiger 1200 GT
BMW F 850 GS
Honda NT1100
Kawasaki Versys 1000 SEBin gespannt welche es wird.
Sozius tauglich, Koffer, Topcase sinx Pflicht.
Laute Bikes verärgern Anwohner. Fair Ride.
1 Antwort
avatar
17.06.2025 09:57


Servus, interessante Auswahl, bei öfteren Soziusgebrauch wird die Tiger 800 Sport wohl außen vor bleiben, ansonsten bin ich gespannt auf deine Wahl.
1 Antwort
avatar
21.06.2025 20:40


Triumph Probefahrt absolviert. 
Fazit:
  • Tiger 800 geht gar nicht 
  • Tiger 900 GT Pro mit Änderungen an Lenkerposition, Sitzbank und evtl. Tieferlegung
  • Tiger 1200 geht nicht. Zu hoch und ein richtiger Brummer.
Laute Bikes verärgern Anwohner. Fair Ride.
avatar
16.06.2025 20:20


Ich bin nun mit meiner Varadero alt geworden. Das Teil ist von 2002 und ist mittlerweile zweimal um die Uhr.
An Ausfällen hatte ich bislang nur einmal eine Benzinpumpe und das wars. Vor ein paar Jahren habe ich mal eine "halbe Vara" für ganz kleines Geld bei ebay geschossen und wenn es mal mit Kleinteilen zur Sache geht, kann ich aus dem Vollen schöpfen. 
Fahren tue ich meist Landstrassen, Wirtschaftwege, TET und so weiter.
Für längere Autobahnstrecken nehme ich meinen alten "Henry" -  Ford Transit mit halben Wohnausbau- als Carrier und Basisstation.
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
avatar
16.06.2025 19:07


Hallo, ich fahre seit 2006 eine BMW 1200RT , und bin sehr zufrieden mit dem Moped. Kratze mit ihr nun an der 100000 Km (96000) Grenze.  Schäden hatte ich nur: Endantieb undicht und einmal den Schaltanzeigergeber.  Sonst nur Refen und Inspektion. Hoffe es bleibt so
1 Antwort
avatar
18.06.2025 21:43


Auch ein sehr schönes Bike! 
Geduld ist eine Tugend, die so wenige noch besitzen.