Baujahr 2017–2018 – Einführung der Ducati Scrambler Desert Sled
Die Ducati Scrambler Desert Sled wird erstmals im Rahmen der EICMA 2016 vorgestellt und ist ab Modelljahr 2017 erhältlich. Sie basiert auf der Scrambler Icon, unterscheidet sich jedoch durch ein verstärktes Fahrwerk, längere Federwege und eine auf den Offroad-Einsatz ausgelegte Ausstattung. Ducati positioniert das Modell als Hommage an die kalifornischen Wüstenrenner der 1960er- und 1970er-Jahre. Der Gitterrohrrahmen wird für die Desert Sled überarbeitet und erhält eine verstärkte Schwingenaufnahme.
Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 860 mm, eine niedrigere Sitzbank mit 840 mm ist als Zubehör erhältlich. Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren 46-mm-Kayaba-Upside-down-Gabel und einem einstellbaren Kayaba-Monofederbein. Die Federwege betragen vorn und hinten jeweils 200 mm. Serienmäßig sind Pirelli Scorpion Rally STR-Reifen auf Speichenrädern montiert (vorn 19 Zoll, hinten 17 Zoll). Das Modell verfügt über ein abschaltbares Bosch-ABS. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und mittig positionierten Fußrasten.
Baujahr 2019–2022 – Elektronik-Update und neue Ergonomie
Ab Modelljahr 2019 erhält die Scrambler Desert Sled ein umfassendes Update. Das neue LC-Display zeigt nun auch Ganganzeige und Tankfüllstand an. Zusätzlich wird ein Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS) eingeführt. Die Beleuchtung wird überarbeitet: Der LED-Rundscheinwerfer erhält ein integriertes Tagfahrlicht (DRL). Die Schalter am Lenker werden ergonomisch optimiert.
Die Sitzbank wird neu geformt, um den Langstreckenkomfort zu verbessern. Die Soziustauglichkeit bleibt erhalten, mit stabilen Haltegriffen und ausreichend dimensionierter Sitzfläche. Die Bereifung bleibt unverändert bei Pirelli Scorpion Rally STR. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,4 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 250 km laut Herstellerangabe.
Baujahr 2023–2024 – Euro-5-Homologation und neue Elektronik
Für das Modelljahr 2023 wird die Ducati Scrambler Desert Sled im Zuge der Überarbeitung der gesamten Scrambler-Baureihe an die Euro-5-Norm angepasst. Das Design bleibt weitgehend erhalten, das Gewicht wird leicht reduziert. Die Elektronik wird modernisiert: Das neue 4,3-Zoll-LC-Display bietet eine Bluetooth-Schnittstelle zur optionalen Integration des Ducati Multimedia Systems (DMS). Die Bedienelemente am Lenker werden erneut überarbeitet.
Das Fahrwerk bleibt unverändert, ebenso die Bereifung mit Pirelli Scorpion Rally STR. Ein Windschild ist nicht serienmäßig montiert und nicht verstellbar. Ducati bietet über das Originalzubehörprogramm verschiedene Schutzteile und Gepäcklösungen für den Offroad-Einsatz an. Das Standgeräusch des Modelljahres 2023 beträgt laut Zulassungsdokumenten 89 dB(A), womit das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen ist.
Ist die Ducati Scrambler Desert Sled für Anfänger geeignet?
Die Desert Sled ist aufgrund ihrer Sitzhöhe, des Gewichts und der Offroad-Ausrichtung eher für erfahrene Fahrer geeignet. Eine A2-konforme Version wird ab Werk nicht angeboten.
Hat die Ducati Scrambler Desert Sled ABS?
Ja, alle Modelljahre verfügen serienmäßig über ABS. Ab 2019 ist ein Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS) verbaut.
Scrambler Desert Sled vs. Scrambler Icon – Unterschiede?
Die Desert Sled besitzt ein verstärktes Fahrwerk, längere Federwege, Speichenräder mit 19-Zoll-Vorderrad, eine höhere Sitzposition und ist für den Offroad-Einsatz konzipiert. Die Icon ist straßenorientierter.
Ducati Scrambler Desert Sled Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 13,5 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 5,4 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 250 km laut Herstellerangabe.
Darf man mit der Ducati Scrambler Desert Sled nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch des Modelljahres 2023 beträgt 89 dB(A). Damit ist die Desert Sled nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 195 km/h.
- die Leistung liegt
bei 73 PS
/53 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 860 mm.