IHR COUPON

Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co

Letztes Update: 21.12.2024
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co
Motorradreise Kärnten,Niederösterreich,Oberösterreich,Salzkammergut,Steiermark Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co

Alternative Angebote zur Reise: Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co

Motorradreise - Spessart - Odenwald – Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Spessart - Odenwald – Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Unser Zielgebiet, der Spessart, ist ein Mittelgebirge ca. 55 km südöstlich von Frankfurt, welches am Geiersberg auf bis zu 586 m ansteigt. Als größter...
Motorradreise - Entdeckertour – die Rhön auf 2 Rädern

Entdeckertour – die Rhön auf 2 Rädern

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Die Rhön ist ein sehr zentral gelegenes Mittelgebirge zwischen Bayern, Hessen und Thüringen und erlaubt uns eine Vielzahl von abwechslungsreichen Touren. Den höchsten Punkt der...
Motorradreise - Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Schöne Landschaften, geniale Kurven und ein kulinarisches Verwöhnprogramm stehen auf der Tagesordnung. Unser traumhaft gelegenes Basishotel mit herrlichem Ausblick über die...
Dauer: 7 Tage
Gruppengröße: max. 8 Fahrer
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel

Länder & Regionen: Deutschland, Österreich, Tschechien, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzkammergut, Steiermark

Wir starten in Passau. Der erste Tag führt uns in die Tschechei. Es wäre schade, wenn wir dieses fahrerische Kleinod links liegen lassen würden. Am zweiten Tag fahren wir zunächst in Richtung Salzkammergut, dass wir aber nur etwas streifen. Die beiden Nationalparks Kalkalpen und Eisenwurzen sind unsere Ziele. Am dritten Tag fahren wir noch weiter ins Gebirge hinein und werden den bekannten Wallfahrtsort Mariazell anfahren. Vor allem die Straßenführung dorthin wird uns wie ein Geschenk des Himmels vorkommen. Wir sind zum ersten Mal für eine kurze Zeit in der Steiermark. In weiterer Folge lassen wir das Gebirge wieder hinter uns und fahren in das niederösterreichische Mostviertel. Wir fahren an der Donau entlang durch die Wachau und gelangen so in das Waldviertel.
Der vierte Tourtag gehört fast ausschließlich dem Waldviertel. Wir werden traumhafte und verkehrsarme Straßen unter unsere Räder bekommen. Gegen Ende dieses Tourtages fahren wir in das Weinviertel ein. Der Name ist Programm, wird doch in dieser Region diesem Getränk sehr viel Zuneigung entgegen gebracht, um schließlich einen edlen Tropfen zu kreieren zu können. Der fünfte Tag bringt uns nun in die Steiermark. Dabei werden wir, unter den Motorradfahrern Österreichs, so bekannte Punkte wie die "Kalte Kuchl" anfahren. Hier gibt es vermutlich den besten warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße der Welt. Weiter fahren wir über den Semmering in die Steiermark ein. In der Nähe von Graz werden wir nächtigen.
Am sechsten Tag fahren wir ganz in den Süden der Steiermark. Dort erwartet uns eine für Motorradfahrer, der schönsten Strecken Österreichs, nämlich die Soboth. Sie werden staunen. Mit dem fahren über die Soboth sind wir nun in Kärnten angelangt. Durch das Lavanttal fahren wir wieder in Richtung Norden und somit wieder in die Steiermark ein. Wir übernachten im südlichen Basisort des Sölkpasses. Am letzten Tag überqueren wir den Sölkpass und streben einer weiteren Region Österreichs zu, mit der das Bild Österreichs international im Allgemeinen gesehen bzw. gleich gesetzt wird. Kein Wunder bei diesem landschaftlichen Juwel. Das Salzkammergut. Einen guten Teil unserer heutigen Zeit werden wir im Salzkammergut verbringen. Am Ende der Tour landen wir wieder in Passau.


Voraussichtlicher Tourenverlauf:

Tag 1: Dreiländerrunde, D - A - CZ
Streckenlänge: ca. 330 km

Wenn wir schon in dieser Gegend sind, wollen wir auch die Chance nützen, ein echt schönes Motorradland kennen zu lernen. Wir fahren nach Tschechien. Wir beginnen unsere Tagestour entlang des rechten Donauufers. Gleich hinter Passau wechseln wir auf österreichisches Gebiet. Kurz vor Wesenufer nehmen wir die Brücke über die Donau und fahren an der deutsch-österreichischen Grenze entlang, bis wir hinter Ulrichsberg in den Nationalpark Böhmerwald einfahren. Wir sind nun in Tschechien und erreichen nach wenigen Fahrkilometern den Moldaustausee.
Immer an der Moldau entlang, erreichen wir Rosenberg. Hier macht die Moldau buchstäblich eine S-Kurve und die Stadt ist in diese S-Kurve hinein gebaut worden. Landschaftlich ein wahres Juwel.  Nach einer Pause geht es weiter an der Moldau entlang, bis wir Krumau erreichen. Auch hier windet sich die Moldau in engen Schleifen durch die Landschaft und in einer dieser Schleifen ist die wunderschöne Altstadt von Krumlau hinein gebaut worden. Dann verlassen wir die Moldau und fahren auf schön gewundenen Straßen durch den Böhmerwald. Einige Kilometer nach Wallern oder Volary fahren wir durch das Naturdenkmal Moldau Auen, in dem die Kalte und die Warme Moldau zusammenfließen. Wieder eine einmalige Naturkulisse. Kurz danach passieren wir die deutsche Grenze bei Philippsreut und sind im südlichen Bayerischen Wald. Durch niederbayrisches Gebiet erreichen wir wieder Passau.

Tag 2: Passau - Plankenstein
Streckenlänge: ca. 310 km

Heute geht sie los, die Ost-Österreich-Tour. Wir fahren zuerst ins Bundesland Oberösterreich. Und weil die Oberösterreicher es so mögen, haben sie ihr Bundesland in Viertel eingeteilt. Also wir fahren bei Passau über die Grenze und sind zuerst im Innviertel. Dort fahren wir weiter gegen Süden in Richtung Ried im Innkreis. Die Strecke dorthin ist etwas hügelig und die Straßen sind schön ins Gelände eingefügt worden. D.h. wir werden durch weite Kurven schwingen und uns den Fahrtwind um die Nase wehen lassen. Kurz nach Ried fahren wir in das nächste Viertel. Es ist das Hausruckviertel. Über Vöcklabruck erreichen wir den Traunsee mit der schönen Stadt Gmunden an seiner Nordspitze. Wir sind im Salzkammergut und außerdem noch im Traunviertel. Jetzt machen wir einen Schwenk gegen Osten und fahren entlang des Alpenvorlandes über Kirchdorf an der Krems weiter in den Nationalpark Kalkalpen. Wir sind immer noch im Traunviertel. Kurz nach Mühlein verlassen wir Oberösterreich und fahren in das nächste Bundesland Niederösterreich ein. Wir fahren ins Mostviertel, in dem auch unser nächster Nationalpark liegt, der Nationalpark Eisenwurzen. In der Eisenwurzen entwickelte sich über die Jahrhunderte die sogenannte Kleineisenindustrie. Diese Industrialisierung hing eng mit dem vorhandenen Bodenschatz Eisenerz und dem vielen Holz, dass hier ausreichend wächst, zusammen. Dadurch entstanden viele kleine Hammerwerke, die mit Dampf angetrieben wurden. Holz und Wasser war in diesen engen Tälern reichlich vorhanden. Heute übernachten wir in einer richtigen Burg, der Burg Plankenstein.

Tag 3: Plankenstein - Zwettl
Streckenlänge: ca. 260 km

Gleich nach dem Start erwartet uns heute eine sehr außergewöhnliche Strecke. Wir fahren nach Mariazell. Als die Straßenbauer die B28 planten, haben sie ganz sicher an die Motorradfahrer gedacht. Es erwartet uns Kurve an Kurve. Ganz nebenbei fahren wir noch an der Bahnstrecke der Mariazellerbahn entlang. Teilweise ist die Streckenführung dieser Schmalspurbahn mit der Bahntrasse der Rhätischen Bahn in der Schweiz zu vergleichen. Unser Hauptaugenmerk legen wir aber auf die Straße. Nach etlichen Kurven und über den Wastl am Wald und dem Josefsberg, erreichen wir schließlich Mariazell. Wir sind für kurze Zeit zum erstenmal in der Steiermark.
Aber nach wenigen Fahrkilometern befinden wir uns schon wieder in Niederösterreich und über die Pfarralm und den Annaberg, kommen wir wieder in das Mostviertel. Wir sind in den Türnitzer Alpen. Kurz vor Türnitz zweigen wir in das Pielachtal ab. Unser nächster Pass ist die Pielachtaler Gscheid. In der Luft, so heißt unser letzter kleiner Pass, bevor wir das Voralpengebiet verlassen und uns langsam der Donau nähern. Über St. Leonhard am Forst erreichen wir Pöchlarn und sind damit direkt an der Donau. Eine Zeit lang fahren wir noch an der Donau entlang, bis zum Kraftwerk Ybbs-Persenbeug. Dieses Bauwerk wird auch als Straßenbrücke benützt.  Wir sind nun im Waldviertel. Noch ein paar Kilometer und mit Zwettl beenden wir unsere heutige Tagesetappe.

Tag 4: Zwettl - Baden
Streckenlänge: ca. 250 km

Heute bewegen wir uns zuerst durchs Waldviertel. Die Kamp wird uns gleich vom Start weg einige Kilometer begleiten. Sie ist der längste Fluss des Waldviertels. Kurz nach Zwettl wird die Kamp aufgestaut. Über drei Staustufen wird hier Strom gewonnen. Später werden wir das Kamptal bei Plank noch einmal kurz streifen.
Mit der Weinstadt Retz sind wir, der Name ist Programm, im Weinviertel angelangt. Wir bewegen uns um Hollabrunn herum und fahren wieder südwärts. Die Weinberge werden uns links und rechts der Straße begleiten. Wie sind hier im größten Weinanbaugebiet Österreichs. Und wie es sich in einem Weinland gehört gibt es hier auch viele Buschenschanken oder auch Heuriger genannt. In diesen typischen österreichischen Lokalitäten bekommen Sie normalerweise nur kalte Speisen, in Form von Speck, Wurst, Käse, Verhackerts, Grammelschmalz usw. Hier machen wir gerne eine Pause. Es wird Ihnen schmecken.
Bei Tulln überqueren wir wieder die Donau und sind nun im Bezirk Niederösterreich-Mitte. Zwei Pässe liegen vor uns. Der Riederberg und der kleine Semmering. Hier ist es eher vemessen von Pässe zu sprechen, aber immerhin. Nach Purkersdorf fahren wir in das letzte Viertel von heute ein. Es ist das Industrieviertel. Noch durch das schöne Helenental und wir erreichen Baden bei Wien. Uns erwartet wiederum ein sehr schönes Hotel.
Ach übrigens. Wer heute Abend sämtliche Viertel oder Bezirke, die wir bis jetzt auf unserer Tour befahren haben aufzählen kann, bekommt vom Tourguide ein Getränk spendiert.

Tag 5: Baden - Graz

Streckenlänge: ca. 250 km
Wir verlassen Baden in südlicher Richtung und fahren durch Bad Vöslau und halten uns zunächst an das Triestingtal. Wir fahren die Triesting entlang, bis sie uns kurz vor dem Übergang Klammhöhe verlässt. Wir fahren aber diese schöne Bergstrecke weiter, bis wir kurz vor Hainfeld wieder auf die B18 stoßen. Über das verschlafene Dörfchen Ramsau kommen wir langsam zu dem in Österreich wahrscheinlich bekanntesten Bikertreff, zur legendären Kalten Kuchl (Kalte Küche). Hier gibt es den weltbesten warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße, für den die Kalte Kuchl oder besser gesagt das Gasthaus Rieder bekannt ist. Eine Pause ist hier obligatorisch. Nach dem Verzehr dieser Köstlichkeit fahren wir in Richtung des Schwarzatales.
Der Schwarza entlang stoßen wir auf Schwarzau im Gebirge. Weiter geht's im Schwarzatal, bis wir in der Rax angekommen sind. Wir überqueren hier den Semmeringpass. Die Ortschaft Semmering ist ein Höhenluftkurort, der schon seit dem 19. Jahrhundert ein Ferienziel des österreichischen Adels war. Heutzutage ist dieses Gebiet auch für die normalen Bürger zugänglich. Ein weiteres Juwel dieses Gebietes ist die Semmeringbahn. Sie war die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas und wurde von Carl Ritter von Ghega mit viel Gefühl für Ästhetik in die Landschaft eingebaut. Mit ihren gemauerten Viadukten gehört die Semmeringbahn zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir sind nun im grünen Herz Österreichs, in der Steiermark, angekommen. Eine Zeit lang fahren wir noch durch den gebirgigen Teil der Steiermark. Was natürlich automatisch bedeutet, dass einige schöne Bergstrecken vor uns liegen. Wir überqueren die Sommeralm und verlassen mit dem Schöcklkreuz endgültig die Berge und fahen ins Grazer Becken ein. Graz ist unser heutiges Etappenziel.

Tag 6: Graz - Murau

Streckenlänge: ca. 250 km
Nach dem Frühstück fahren wir im Grazer Becken südwärts Richtung Stainz. Wir durchschneiden die Ausläufer der Koralpe, was für uns wiederum bedeutet, dass wir schöne ins Hügelgebiet eingebettete Straßen befahren dürfen. Ganz im Süden der Steiermark fahren wir dann direkt in den Gebirgszug der Koralpe ein. Es erwartet uns eine der wohl besten Straße der ganzen Tour. Die Rede ist von der Soboth. Eine breite Straße mit weiten Kurven. Nicht umsonst sind auf dieser Strecke früher Bergrennen durchgeführt worden. Auf der Hochebene liegt der gleichnamige Stausee und hier befindet sich auch ein beliebter Motorradtreff.
Mit überqueren des Sobothpasses sind wir in Kärnten angelangt. Wir fahren nach Lavamünd hinunter, dass an der Drau liegt, und nur wenige Kilometer entfernt ist die Grenze zu Slowenien. Unser Weg führt uns aber nach Wolfsberg und weiter über das Klippitztörl in das Tal der Görtschitz, dass wir aber gleich wieder verlassen, um nach Althofen zu gelangen. Kurz nach Friesach fahren wir an der Metnitz entlang nach Metnitz und zum Grattinger Sattel. Von hier aus kann man fast schon Murau, unser heutiges Etappenziel sehen.

Tag 7: Murau - Passau

Streckenlänge: ca. 300 km
Wir verlassen Murau und fahren zunächst den Rantenbach entlang. Vor Tratten zweigen wir auf die L501 ab, die uns nach Schöder und im Anschluß zum 1.788 m hohen Sölkpass führt. Er verbindet das Murtal mit dem Ennstal über die Niederen Tauern und ist insgesamt 56 km lang. Wir kommen in das Gebiet des gewaltigen Dachsteinmassivs. Wir fahren um den Grimming herum und fahren in das Salzkammergut ein.Wir sind nun in einer der Vorzeigegegenden von Österreich. An Bad Mitterndorf vorbei fahren wir Bad Aussee zu und zweigen kurz davor zum Koppenpass ab. Nach der Abfahrt des Koppenpasses erreichen wir einen der schönsten Seen von Österreich, den Halstätter See.  Egal wo wir stehen bleiben, ob Obertraun, Halstatt oder Bad Goisern, überall zieht uns das traumhafte Panorama der umgebenden Bergwelt in seinen Bann. Mit Bad Ischl erreichen wir das absolute Zentrum des Salzkammergutes. Hier trifft man auf Schritt und Tritt noch auf die ehemalige Monarchie. Der nächste See auf unserer Tour ist der Wolfgangsee mit St. Wolfgang. Im weissen Rößl am Wolfgang See hat schon der Kellner Leopold für Furore gesorgt, wenn man der gleichnamigen Operette oder dem Musikfilm Glauben schenken darf. Und wenn man auf der Terrasse des weißen Rößls sitzt, kann es wirklich passieren, dass man dem Kaiser Franz Josef begegnet. Es ist ein alter Raddampfer, der nach wie vor auf dem Wolfgangsee seine Runden dreht. Außerdem würde sich noch eine Fahrt auf den Schafsberg anbieten. Von dort oben hat man einen grandiosen Ausblick auf insgesamt 5 Seen des Salzkammergutes.Wir umrunden den Wolfgangsee und nach St. Gilgen fahren wir über die Scharflinger Höhe und erreichen gleich den nächsten See. Es ist der Mondsee. Am südlichen Ufer entlang erreichen wir nach wenigen Fahrkilometern den Attersee. Das Salzkammergut ist eine der schönsten Regionen der Welt.Bis nach Nußdorf am Attersee fahren wir an dessen Ufer entlang und zweigen dann ins Attergau ab. Mit erreichen von Frankenmarkt haben wir das Attergau bereits verlassen und befinden uns im Hausruckviertel. Wir fahren weiter nach Waldzell und sind somit wieder im Innviertel angelangt. Der Kreis schließt sich langsam. Über Schärding am Inn entlang erreichen wir wieder Passau, unseren Ausgangsort dieser schönen Tour.


Tourdaten:
 
  • Dauer: 7 Tage
  • Im Tourpreis inbegriffen: Ü/F, tägl. 1 l Wasser p/P, Energieriegel, österr. Autobahnmaut
  • Art der Tour: Rundreise. Wir sind jeden Tag in einem anderen Hotel.
  • Tourstart: Passau
  • Tourende: Passau
  • Gesamte Tour-Kilometer: ca. 2.000 km


Die Anreise zum Tourstartpunkt in Passau  erfolgt individuell. Der Tourguide erwartet Sie direkt beim Hotel. Falls Sie mit Auto und Motorradanhänger anreisen, können die Fahrzeuge sicher abgestellt werden.

Nicebike empfiehlt die Tour bzw. die Heimreise ausgeruht anzutreten. Falls gewünscht, reserviert Nicebike für diese "Verlängerungstage" die Zimmer. Dafür wird vom Hotel eine seperate Rechnung ausgestellt.


Alternative Angebote zur Reise: Ostösterreich - Waldviertel, Weinviertel, Eisenwurzen & Co

Motorradreise - Spessart - Odenwald – Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Spessart - Odenwald – Vom Neckar bis zur Wasserkuppe

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Unser Zielgebiet, der Spessart, ist ein Mittelgebirge ca. 55 km südöstlich von Frankfurt, welches am Geiersberg auf bis zu 586 m ansteigt. Als größter...
Motorradreise - Entdeckertour – die Rhön auf 2 Rädern

Entdeckertour – die Rhön auf 2 Rädern

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Die Rhön ist ein sehr zentral gelegenes Mittelgebirge zwischen Bayern, Hessen und Thüringen und erlaubt uns eine Vielzahl von abwechslungsreichen Touren. Den höchsten Punkt der...
Motorradreise - Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Die Fränkische Schweiz – 4 Tage

Dauer: 4 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Schöne Landschaften, geniale Kurven und ein kulinarisches Verwöhnprogramm stehen auf der Tagesordnung. Unser traumhaft gelegenes Basishotel mit herrlichem Ausblick über die...
Motorradreise - Allgäu- Bregenzerwald- Montafon und Zugspitzarena – 6 Tage

Allgäu- Bregenzerwald- Montafon und Zugspitzarena – 6 Tage

Dauer: 5 Tage
Gruppengröße: max. 10 Fahrer
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Kurven, Fahrgenuss, Wellness und Kulinarik in einem Paket.... Motorradurlaub wie es euch gefällt in einer 4****-Hotelanlage zwischen Allgäuer Hochalpen und Ammergebirge Die Motorradreise...