Island - Land der Vulkane, Geysire & Gletscher

Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Island ist mit 103.125 km² die größte Vulkaninsel der Welt. Diese liegt knapp unter dem Polarkreis im Nordatlantik. Die 40 km vor der NordkĂĽste Islands gelegene Insel GrĂ­msey befindet sich genau auf diesem Polarkreis. Auf der Insel leben rund 300.000 Menschen. Ein kleiner Hauch von Wald existiert hier allerdings auch, trotzdem ist Island zu 62 % vegetationslos. Nirgendwo anders in Europa findet man mächtige Sand-, Lava- und Stein-WĂĽsten, sprudelnde Vulkane, spuckende Geysire, eiskalte Gletscher, Fumarolen, Solfatare, subglaziale Seen, traumhafte Hotspots, heiĂźe Bäche und unendlich viel verschiedene Landschaften auf so en­gem Raum.

Sehens- & erlebenswert

Besonders fĂĽr Motorradfahrer: die RingstraĂźe Nr.1. Sie folgt mit einer Länge von 1.336 Kilometern weitestgehend dem Verlauf der KĂĽste und wurde fast durchgängig asphaltiert. Viele SehenswĂĽrdigkeiten liegen in Reichweite der RingstraĂźe - man kann sie auf asphaltiertem Wege erreichen - somit stellt dies auch kein Problem fĂĽr StraĂźenmaschinen dar. Wer ins Hochland möchte, kommt um eine geländegängige Maschine aber nicht herum. Vorher sollte man sich ĂĽber die anstehenden Pisten informieren und einen angemessenen Kraftstoffvorrat mitfĂĽhren. Unbedingt besuchen sollte man einen der Geysire, die Gletscherlagunen und einen der Vulkane. Was uns auch nachhaltig beeindruckt hat, sind auf jeden Fall die dampfenden Geothermalgebiete, wo die Erde heiĂźe Rauchschwaden empor stößt.
Tourbeschreibung
Auf der Ringstraße kurven wir über kleine Kringelpässe entlang der Atlantikküste und erleben da­bei eine Sehenswürdigkeit nach der anderen. Nirgendwo sonst in Europa findet man so ausgedehnte Sand-, Lava- und Steinwüsten, heiß brodeln­de Vulkane, spuckende Geysire, einfach gigantische Gletscher, dampfen­de Fumarolen, Solfatare, subglazi­ale Seen, Hotspots, heiße Bäche und einfach sensationelle arktische Landschaft auf engem Raum.
BĂĽcher, Landkarten & ReisefĂĽhrer
Anreise
Wer mit dem eigenen Motorrad oder dem Auto anreist, kommt an der Smyrilline (www.smyrilline.de) nicht vorbei. Die Fährüberfahrt ab Hanstholm, mit einem kleinen Zwischenstopp auf den Färöer Inseln, dauert circa 31 Stunden. Alternativ kann man auch mit dem Flugzeug anreisen und sich in Reykjavik Motorräder ausleihen oder die eigenen per Schiff mit Samskip voraus Senden.
Reisezeit
Der isländische Sommer dauert in etwa von Juni bis August und währt somit nun wirklich nicht besonders lange. Wir waren im Juli bei zehn bis fünfzehn Grad mit strahlender Sonne und blauem Himmel unterwegs und wurden vom Re­gen fast verschont. Im Hochland kann es dagegen sehr kühl werden.
Island - Land der Vulkane und Geysire
Island - Land der Vulkane und Geysire
Motorradtour Island - Land der Vulkane, Geysire und Gletscher

- PDF-Reportage
- Garmin
- GPX
- GoogleEarth
- TomTom
2013/09 Ausgabe M&R inkl. Tourdaten
2013/09 Ausgabe M&R inkl. Tourdaten
Die komplette Ausgabe 09/2013 von Motorrad & Reisen inklusive aller Tourdaten fĂĽr alle Reisereportagen aus dem Heft.

Inhalt:
- PDF - Ausgabe
- Garmin
- TomTom
- GPX
- Google Earth