Allgemeine Informationen zur Motorradtour
Letzte Aktualisierung: 13.07.24
Island ist mit 103.125 km² die größte Vulkaninsel der Welt. Diese liegt knapp unter dem Polarkreis im Nordatlantik. Die 40 km vor der NordkĂĽste Islands gelegene Insel GrĂmsey befindet sich genau auf diesem Polarkreis. Auf der Insel leben rund 300.000 Menschen. Ein kleiner Hauch von Wald existiert hier allerdings auch, trotzdem ist Island zu 62 % vegetationslos. Nirgendwo anders in Europa findet man mächtige Sand-, Lava- und Stein-WĂĽsten, sprudelnde Vulkane, spuckende Geysire, eiskalte Gletscher, Fumarolen, Solfatare, subglaziale Seen, traumhafte Hotspots, heiĂźe Bäche und unendlich viel verschiedene Landschaften auf so enÂgem Raum.
Sehens- & erlebenswert
Besonders für Motorradfahrer: die Ringstraße Nr.1. Sie folgt mit einer Länge von 1.336 Kilometern weitestgehend dem Verlauf der Küste und wurde fast durchgängig asphaltiert. Viele Sehenswürdigkeiten liegen in Reichweite der Ringstraße - man kann sie auf asphaltiertem Wege erreichen - somit stellt dies auch kein Problem für Straßenmaschinen dar. Wer ins Hochland möchte, kommt um eine geländegängige Maschine aber nicht herum. Vorher sollte man sich über die anstehenden Pisten informieren und einen angemessenen Kraftstoffvorrat mitführen. Unbedingt besuchen sollte man einen der Geysire, die Gletscherlagunen und einen der Vulkane. Was uns auch nachhaltig beeindruckt hat, sind auf jeden Fall die dampfenden Geothermalgebiete, wo die Erde heiße Rauchschwaden empor stößt.