Mit den Modellen ST1 und RT1 bringt Sena zwei neue Einsteigermodelle mit Mesh 2.0-Unterstützung auf den Markt. Anders als bei der 50er-Serie kommunizieren die Spider-Modelle Gespräche ausschließlich über das Mesh-Protokoll. Bluetooth, hier in Version 5.2 verbaut, wird lediglich zur Kopplung des Smartphones und Navis verwendet. Beide Geräte unterscheiden sich lediglich in der Bedienung, die Funktionen sind identisch. Das ST1 kommt per Steuerrad, das RT per Drei-Tasten-Steuerung daher. Das Gewicht beider Module beträgt circa 60 Gramm. Die Sprechzeit gibt Sena mit bis zu 11,5 Stunden an. Das ist sogar etwas mehr als bei den 50ern, die im Mesh-Modus lediglich 8 Stunden durchhalten. Auch der Ladevorgang geht fixer und soll lediglich 1,5 Stunden andauern.

Mesh Intercom 2.0-Technologie
Die Mesh 2.0-Technologie von Sena, die erstmals in den Flaggschiff-Headsets 50S und 50R zum Einsatz kam, vereinfacht die Kommunikation zwischen Fahrern in großen und kleinen Gruppen. Spider-ST1- und RT1-Geräte sind mit allen Sena Mesh 2.0-Geräten kompatibel, einschließlich 50S, 50R, 30K und allen Sena Bluetooth-Geräten, die mit dem +Mesh-Adapter verbunden sind.
Smartphone-Kopplung und Audio-Multitasking
Per Bluetooth-5.2-Verbindung kann das Smartphone oder das Navi mit dem Spider ST1 oder RT1 gekoppelt werden, um Musik zu streamen, GPS-Wegbeschreibungen zu hören und Anrufe entgegenzunehmen oder zu tätigen. Bei der 50er-Serie können mehrere Geräte per Bluetooth gekoppelt werden, beim Spider muss ich mich dagegen für eines entscheiden. Alle Audiosignale werden über die HD-Lautsprecher des Geräts wiedergegeben. Auf Sound by Harman KARDON, wie in den Premiummodellen, verzichtet Sena bei den Spider-Geräten. Mit an Bord: „Sena Audio Multitasking“. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, ein Gespräch über Mesh 2.0-Intercom mit anderen Fahrern zu führen und parallel die Bluetooth-Funktionen des Smartphones zu nutzen. Eine Sprachsteuerung gibt es dagegen nicht. Kompatibel mit der „Sena Motorcycles App“

Bereits erhältlich
Beide Geräte sind nach einer kurzfristigen Preiserhöhung zu einer UVP von 229,-- Euro bzw. 419,-- Euro für den Doppelpack erhältlich. Zum Vergleich – das Premiummodell 50S liegt einzeln bei 369,-- Euro. Wer schnell ist, findet gar noch Spider ST1 und RT1 Einführungsgeräte zum Preis von 199,-- Euro einzeln oder ab 339,-- Euro im Duopack und bekommt daher derzeit auf die UVP bezogen noch zwei Spider-Geräte für den Preis eines 50S.Sena Techtalk: Spider ST1 & RT1 im Video
Pro
- günstiger Einstieg in Mesh 2.0
- maximale Reichweite
- zwei Mash-Modi
- Audio-Multitasking
- geringe Aufladezeit
Contra
- keine Sprachsteuerung
- keine Harman KARDON Lautsprecher
- maximal 1 Bluetooth-Gerät koppelbar
Weiteres Produkt zu diesem Artikel
Text: Alexander Klose, Fotos: Sena
#Bluetooth #Kommunikation #Neuheiten #Sena #Video