Hengstpass (AOÖ 14)

Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Man sollte die Qualität diverser Passhöhen nicht nur nach ihrer absoluten Höhe bewerten. Bestes Beispiel dafür ist der Hengstpass, manchen vielleicht auch als Laussapass bekannt. Gerade sportlich orientierte Alpenfahrer zählen diesen Pass zu ihren Lieblingsstrecken, da man hier geniale Kurven unter die Gummis bekommt.
Passhöhe: 964 m – Passlänge: 32 km – Mautgebühr: nein

Motorradtouren zu diesem Alpenpass

M&R-PlusTransalp Traumstrecke Nizza - Wien Teil I & II

Ligurien, Piemont, Seealpen, Österreich, Frankreich, Italien
Transalp bedeutet, dass wir die Alpen nicht irgendwie von Nord nach Süd oder umgekehrt gequert haben. Vielmehr sind wir dem gesamten Alpenbogen von Nizza – immer dicht am Hauptkamm entlang – nach Wien gefolgt.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_682b0974d4029
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
01.05.2025 09:49


Schwierigkeit
Abenteuer
Landschaft
Fahrspaß
Beim Hengstpass, auch als Laussapass bezeichnet,  handelt es sich um einen Grenzpass zwischen Oberösterreich und Steiermark, genauer zwischen den Ortschaften Altenmarkt und Windischgarsten. Er gehört zur Österreichischen Eisenstraße im Dreiländereck Niederösterreich-Oberösterreich-Steiermark.
Der Straßenzustand insgesamt nicht im besten Zustand und könnte eine Sanierung vertragen. Dafür kann man mit wenig Verkehr rechnen.
Der Pass ist aber landschaftlich reizvoll. Früher war die Scheitelhöhe vom Hengstpass einmal 964 Meter hoch. Durch die Neutralisierung der Straße befindet sie sich nun auf 985 Metern.
Er führt auf der Ostseite durch das Laussabachtal, dessen engste Stelle man am Laussa-Engpass, knapp 8 km östlich der Passhöhe passiert.
Der Pass markiert die Wasserscheide zwischen dem westlich gelegenen Dambach, der zur Steyr abfließt, und dem Rotkreuzbach auf der Ostseite, der über den Laussabach zur Enns fließt. Alternativ kann man den Buchauersattel nutzen, der weiter südlich zwischen Admont und Oberreith liegt.