Korsika ist die vielleicht schönste Mittelmeerinsel und ein Paradies für Motorradfahrer. Die Insel wurde bereits während der Regentschaft der alten Griechen als „die Schönste“ bezeichnet und trägt auch heute noch den Beinamen „Ile de Beaute – Insel der Schönheit“.
Was an Korsika besonders hervorsticht, ist die vielseitige Landschaft auf engstem Raum. Zerklüftete schneebedeckte Berge einerseits, das azurblaue Mittelmeer mit kleinen Badebuchten andererseits und dazwischen eine gewundene aus dem Fels geschlagene Straße, die jedes Motorradfahrerherz höher schlagen lässt.
Vom Basishotel an der Westküste können wir die ganze Insel erkunden
Bereits wenige Fahrminuten von unserem Basishotel im schönen Küstenort Porto entfernt, finden sich traumhafte Küstenstraßen in den Norden und Süden der Insel sowie ins Landesinnere. Die verschiedenen Routen führen uns hoch in die Berge, über malerische geschwungene Straßen entlang der Küste und durch beeindruckende Täler, die häufig durch die für Korsika typischen Badegumpen gezeichnet sind. Badegumpen sind kleine Wasserbecken in Flussläufen gefüllt mit glasklarem Bergquellwasser, die bei der ein oder anderen Pause zum Abkühlen einladen. Die nächste Badegumpe findet sich nur wenige Fahrminuten von unserem Hotel entfernt. Egal, welche Richtung wir einschlagen, unser Weg wird geprägt sein von traumhaft geschwungenen Straßen und szenischen Ausblicken über die Küste, die Berge und alles, was dazwischenliegt. Bei dieser Reise erwarten dich sieben geführte Touren über Korsika. Alle Teilnehmer, die über unser Zwischenhotel in Südtirol an-/abreisen, können die gemeinsame An-/Abfahrt mit uns in Nürnberg starten. Abfahrt um 09:00 Uhr im Norden Nürnbergs. Treffpunkte auf dem Weg gerne nach Absprache. Natürlich kannst du auch einfach allein losfahren, oder einen Tag am Strand genießen und abends wieder mit den anderen Teilnehmern zusammentreffen.
Was erwartet mich im Hotel?
Unser Basishotel in Porto-Ota an der Westküste Korsikas ist ein kleines gepflegtes 3*** Hotel im Privatbesitz. Es zeichnet sich durch ein gepflegtes Ambiente mit schönem Ausblick auf die nahe gelegene Bucht aus, freundliche Gastgeber und ein für Korsika eher unübliches, umfangreiches Frühstücksbuffet. Das Abendessen, das in unserer Halbpension integriert ist, genießen wir im nur 50 Meter entfernten Restaurant „Le Marquis“. Es gehört zu einem der besten Restaurants der Insel und neben hervorragendem Essen bietet es auch einen traumhaften Ausblick über die nahen Berge und den Golf von Porto. Für unsere Motorräder stehen uns Parkplätze und Garagen direkt am Hotel zur Verfügung.
Wie komme ich mit meinem Motorrad nach Korsika?
Die Preise für die Fährüberfahrt werden nach deiner Angebotsanfrage tagesaktuell abgefragt. Der Preis beträgt pro Person ca. 100–350,-- Euro (abhängig von Motorrad, Auto, Anhänger, Außenkabine, Innenkabine, Liegesessel). Der Preis für die Zusatzübernachtungen bei An- und Abreise beträgt für zwei Nächte 180,-- Euro pro Person im Doppelzimmer und 216,-- Euro im Einzelzimmer. Eine Eigenanreise ergibt Sinn, wenn du mit Auto und Anhänger nach Korsika fahren möchtest. Die Fähre für den Autotransport buchen wir auf Wunsch für dich – bitte im Anfrageformular vermerken.
Voraussichtlicher Reiseverlauf
Tag 1: individuelle Anreise
Heute reisen alle Teilnehmer, die eine Zwischenübernachtung gebucht haben, nach Kurtinig an der Weinstraße in Südtirol an. Hier erwartet uns ein gemeinsames Abendessen und ein erstes Kennenlernen. Den Abend lassen wir im Biergarten des Hotels gemeinsam ausklingen.
Tag 2: Fährüberfahrt Genua
Wir starten nach einem ausgiebigen Frühstück pünktlich um 09:00 Uhr von Südtirol aus in Richtung Genua, wo wir gegen 22:00 Uhr zusammen mit unseren bereits verladenen Fahrzeugen in Richtung Bastia ablegen werden. Die Strecke nach Genua wird, um eine entspannte Ankunft am Fährhafen zu gewährleisten, über die Autobahn gefahren. Hier treffen dann auch Teilnehmer dazu, die keine Zwischenübernachtung in Südtirol gebucht haben. Auf der Fähre nach Bastia bleibt uns an Deck viel Zeit für ein paar gesellige Augenblicke und Benzingespräche. Die gebuchten Kabinen sorgen für die nötige Ruhe in der Nacht.
Tag 3: Ankunft auf Korsika und Fahrt zum Hotel
Gegen 07:00 Uhr legt unsere Fähre in Bastia an und wir bringen unsere Fahrzeuge von Bord. Nachdem wir uns gesammelt haben, werden wir ein erstes Frühstück auf Korsika einnehmen (nicht im Preis enthalten). Jetzt geht es los, wir umrunden auf dem Weg in unser Hotel das „Cap Corse“ und folgen im Anschluss der Küstenstraße bis wir am späten Nachmittag unser Hotel erreicht haben. Nach dem Zimmerbezug und einer Dusche treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
Tag 4: Skifahren auf Korsika
Unser heutiges Tagesziel ist die Skiarena von Korsika. Über unzählige Kurven fahren wir ins Landesinnere und werden auf unserem Weg, die eine oder andere Passhöhe erklimmen. Mittagspause machen wir heute in „Haut-Asco“ der Talstation eines korsischen Skigebietes. Auf dem Weg dorthin fahren wir wieder an der einen oder anderen Badegumpe vorbei, soweit gewollt, kann man sich auch auf dieser Tour bei einer kurzen Pause ins kühle Nass stürzen. Auf dem Rückweg gelangen wir wieder an die Küste und folgen dieser bis zu unserem Hotel.
Tag 5: Badetour
Wir starten nach dem Frühstück in Richtung Piana und machen einen kleinen Abstecher an die „Plag d'Arone“. Wer möchte, kann hier einen Sprung ins Meer wagen oder einfach nur den Blick vom „Le cafe de la plage“ auf das Meer und eine kleine Erfrischung genießen. Weiter geht es in Richtung Cargese, hier verabschieden wir uns von der Küste und fahren in das bergige Hinterland. Kurz bevor wir wieder am Hotel ankommen, stoßen wir auf unser eigentliches Tagesziel. Wir halten an einer alten Brücke über den „Rivero de Port“ und lassen den Tag in Badekleidung und einem Sprung ins kühle Nass ausklingen.
Tag 6: Corte – Die heimliche Hauptstadt
Heute fahren wir in die noch immer als heimliche Hauptstadt Korsikas bezeichnete Stadt Corte. Corte liegt als einzige der größeren Städte Korsikas im Landesinneren am Zusammenfluss dreier Flüsse im Norden der Insel. Überragt von einer auf einem Felsen erbauten Zitadelle war Corte zur Zeit der Unabhängigkeit Korsikas die Hauptstadt der Insel. Nach unserem Besuch der ehemaligen Hauptstadt und einem kurzen Fotostop fahren wir weiter in das wildromantische Restonica-Tal. Hier werden wir Mittag machen und uns im Anschluss über kurvige Bergstraßen zurück auf den Weg ins Hotel begeben … Badesachen nicht vergessen.
Tag 7: Calvi und die Zitadelle
Heute geht es in die schöne Stadt Calvi, welche von einer Zitadelle, erbaut auf einem Granitfelsvorsprung beherrscht wird. Neben zahlreichen anderen Städten, beansprucht Calvi für sich, der Geburtsort des legendären Entdeckers Christoph Columbus zu sein. Demzufolge ist der große Platz am Eingang zur Festung auch nach dem Entdecker Amerikas benannt. Wir sind am Morgen etwa 1,5 Stunden bis Calvi unterwegs und haben so etwas Zeit den Ort bei erträglichen Temperaturen näher anzusehen. Wer die Zitadelle besuchen möchte, kann dies gerne tun. Einen Rundgang ist diese alte Festung, die auch heute noch bewohnt wird, auf jeden Fall wert. Wer kein Interesse hat, kann sich die Zeit am Hafen in einem der vielen Cafés vertreiben und z. B. eine korsische Cola trinken. Nach unserem Besuch in Calvi zieht es uns wieder in die kurvige Bergwelt Korsikas. Hier werden wir den restlichen Tag mit vielen Kurven und der einen oder anderen Pause verbringen, bis wir gegen Abend wieder am Hotel eintreffen werden. Heute durchqueren wir die „Calanques de Pina“ im Abendlicht und erleben einen ganz neuen Farbenzauber.
Tag 8: hin und zurück
An der Nordküste Korsikas erstreckt sich ein wüstenartiger Küstenstreifen, die „Desert des Agriates“. Hierbei handelt es sich um einen nahezu baum- und menschenleeren Mikrokosmos zwischen dem mondänen Hafenstädtchen Saint-Folorent und der Mündung des Flusses Ostriconi.
Unser heutiges Ziel ist ein Traumstrand Korsikas mit weißen Sanddünen und traumhaftem glasklarem Wasser. Der Strand ist nur über eine ca. 6 Km lange hartgefahrene Sandpiste zu erreichen. Der Aufwand lohnt sich! Hin- und Rückweg finden ohne große Umwege direkt entlang der Küstenstraße statt. Wer sich den „Sand“ nicht zutraut, durchquert das „Desert des Agriates“ bis Saint Florent und kann währenddessen gutes Essen in einem mondänen Küstenort genießen.
Tag 9: Bastia und die Fähre
Heute geht es nach Bastia, wo wir am Abend auf unsere Fähre in Richtung Festland gehen werden. Für alle, die nicht die An- und Abfahrt über Südtirol gebucht haben, heißt es im Laufe des Tages Abschied nehmen, alle anderen haben dafür noch etwas Zeit. Auf dem Weg nach Bastia werden wir noch einmal die Landschaften Korsikas durchfahren und können alle gemeinsam unsere Eindrücke und das in den vergangenen Tagen erlebte aus dem Augenwinkel heraus kurz betrachten und reflektieren. Da wir für die Fahrt nach Bastia den ganzen Tag Zeit haben, werden wir den Weg dorthin individuell nach den Wünschen einer einfachen Mehrheit gestalten. Eine Fahrt nach Bastia, losgelöst von der Gruppe und auf eigenen Wegen ist selbstverständlich auch möglich.
Tag 10: ab nach Südtirol
Wir sind wieder auf dem Festland angekommen. Unser nächstes Ziel ist das Hotel für die letzte Zwischenübernachtung in Südtirol. Wir werden gemeinsam auf der „Strada del Sole“ die weniger interessanten Gebiete in Richtung Gardasee durchfahren. Sobald es landschaftlich und damit auch fahrtechnisch wieder interessanter wird, und der Wunsch besteht, auch in Südtirol nochmals in die Berge einzutauchen, um dort einen letzten Kurvenrausch zu erleben, haben wir etwas vorbereitet. Optional besteht für jeden einzelnen die Möglichkeit auf schnellstem Weg zum Zwischenhotel in Südtirol zu gelangen.
Von Teilnehmern ohne Zwischenübernachtung verabschieden wir uns am heutigen Tag und wünschen eine gute Heimreise.
Tag 11: Alles hat ein Ende
Heute heißt es nach dem gemeinsamen Frühstück Abschied nehmen. Nach dem Check-out geht jeder individuell auf Heimreise.
Gerne könnt Ihr auch auf dem Rückweg mit uns gemeinsam bis Nürnberg abreisen. Je nach Wettersituation steuern wir auf dem Rückweg noch den ein oder anderen Pass an.