Die Route des Grandes Alpes (RGA) bietet reichlich Fahrvergnügen. Wer sie einmal gefahren ist, wird sich immer an die großartigen Aussichten, die schnelle Abfolge von Kurven und die einmalige Landschaft erinnern. Zwei-dreimal kannst du sie fahren, aber dann möchtest du vielleicht etwas Neues kennenlernen?
Links und rechts der RGA gibt es reichlich zu sehen und zu fahren. Kleine und allerkleinste Pässe, die den großen Vorbildern in nichts nachstehen. Sie haben einen großen Vorteil: außer dir wird kaum jemand dort sein … der Anwohner auf dem Weg zum Einkauf oder der Briefzusteller im gelben „La Poste“ Wagen werden dir begegnen, andere Motorradfahrer kaum. Der Schwierigkeitsgrad einiger Pässe liegt bei 2–3 (nach Denzel), das Fahrvergnügen entsprechend hoch. Deine Maschine solltest du sicher beherrschen, manche Serpentine hat es in sich.
Die Aussicht ganz oben, allein mit deiner Reisegruppe, ist einfach gigantisch. Auf der Bonette stehen meist 20–30 andere Motorräder, zur Reisezeit an warmen Tagen auch schon mal 50–60 … auf den kleinen Passhöhen bist du fast allein. Col de Hysope, Col du Fanget, Col du Trebuchet, Col St. Raphael, Col de la Sinne … um nur einige zu nennen. Es sind asphaltierte Straßen, keine Schotterpisten!
Voraussichtlicher Tourenverlauf:
Anreise ist freitagabends im Starthotel bis ca. 19.00 Uhr, zwangloses Kennenlernen, Besprechen der Route und ggf. Reihenfolge der Fahrer, Änderungen dazu sind jederzeit möglich.
Am Samstag starten wir gegen 8.30 Uhr Richtung Gr. St. Bernhard und Kl. St Bernhard. Im Etappenhotel erwartet dich ein komfortables Zimmer, Halbpension und am nächsten Morgen ein reichhaltiges Frühstück! Zum Zielort fahren wir ab dort bereits über kleine Pässe, oder über den RGA, Col de l'Iseran, dann entweder Mont Cenis oder Télégraphe, Galibier und weiter über den Izoard … Col de Vars, Col de la Bonnette. Es ist auch vom Wetter abhängig.
Am Zielort werden wir ab Montag vier schöne Touren fahren, über die Pässe rechts und links der RGdA. Schwierigkeitsgrad nach Denzel liegt bei 2–3 bei manchen Pässen.
Am Freitagmorgen starten wir zur Rückreise, nehmen teilweise eine andere Route als auf der Anreise, um weitere Pässe zu befahren: z. B. Col de la Cayolle, Col de Chaussy, Col de la Croix de Fer, Col du Glandon, Col de la Madeleine, Col de Tamié usw.
Das Etappenhotel wird ein anderes sein als bei der Anreise und von da aus zurück zum Ausgangsort, natürlich über weitere Pässe: Col du Marais, Col de la Colombiere, Stop am Genfer See und retour.
Was dich begeistern wird:
Die Gruppen sind klein, hinter dem Tourguide fahren fünf, in Ausnahmefällen sechs Motorräder. Maximale Gruppengröße ist acht Personen, also z. B. vier Motorräder, die mit Fahrer/in und Sozia / Sozius besetzt sind. Falls jemand etwas schneller fahren will, gibt es dafür ausreichend Gelegenheit.
Der Guide spricht fließend Französisch und fährt schon ewig in der Region.
Bitte unbedingt beachten:
In Frankreich gelten ein paar zusätzliche Regeln, die anders sind als in Deutschland.