Voraussichtlicher Tourenverlauf:
Tag 1:
Mit Linienflug von Frankfurt oder München nach Los Angeles. Gleich ins Hotel, das nahe am Flughafen und Venice Beach liegt. Ein Welcome Drink (oder auch zwei) in einem typisch amerikanischen Nachbarschaftsrestaurant. Dann erst einmal ausschlafen, denn am nächsten Tag geht's gleich richtig los!
Tag 2:
Heute nehmen wir von Harley Davidson unsere Bikes entgegen. Jedes Bike ist ein Custom Bike ist in einem Top-Zustand und unter Garantie.
Wir behaupten mit Stolz, dass unser Vermieter EAGLE RIDER der größte und beste, autorisierte Verleiher der USA / Welt ist! Helme (Brain Caps) nach USA TÜV\DOT gibt's vor Ort leihweise und schöne Biker Jacken stehen von USA Biker Tour ebenfalls leihweise zur Verfügung. Wer möchte kann dann „seine Jacke“ am Ende der Tour zum Sonderpreis von US $120,00 oder € 120,00 kaufen! Die Leihgebühr beträgt 60 US$ pro Person und Reise. Wir starten dann und fahren quer durch L.A. auf der Interstate 405 in Richtung Südosten. Kreuzen den Hollywood Freeway, Passadena Freeway, John Wayne Airport und vorbei an der Sierra Madre. Durch die Berge des L.A. Silverado Forest Park führt uns der Highway 74 (eine herrliche Bikerstrecke) vorbei am Lake Elsinore, dem Wüsten-Ort Hemet und dann quer durch den San Bernadino National Forest, eine wunderschöne Landschaft und berühmt für seine Zuchtpferde. Danach geht's weiter über Dessert Springs zu der Stadt mit den meisten Millionären in USA, nach Palm Springs. Bei ein paar guten Drinks und selbst gegrillten Hamburgern klingt der Tag dann am Swimmingpool unseres Hotels aus.
Fahrstrecke ca. 200 Meilen / 320 km
Tag 3:
Nach Frühstück im traditionellen Dennys geht's durch den Ort Joshua Tree in Richtung Twenty-Nine Palms. Im „Down Town Wonder Valley“, einer wirklich wilden Wüstenkneipe, erwartet uns neben reichlich Ice tea und einem kleinen Imbiss auch noch eine Überraschung! Verraten wird hier noch nichts! Später erreichen wir den Old National Trial Highway, der durch den Amboy Crater und dem ausgetrockneten Bristol Salzsee führt. Roys Cafe an der Route 66, den meisten wohl durch zahlreiche Filme und Videos bekannt (Enrique Iglesia’s „HERO“), ist der nächste Erfrischungsstopp.
Weiter geht es entlang der Mojave Wüste zum Teil über die legendäre Route 66 durch Searchlight und Nipton hin zu riesigen Joshua Tree Bäumen (Kakteen-Bäume). Natürlich wird hier auch ein Foto-Stop gemacht. Ein Besuch im neuen riesigen Harley-Store direkt am Las Vegas Boulevard steht als erstes an. Eine tolle Stadt dieses Las Vegas! Hier ist alles easy und locker bei Tag und Nacht. 24/7 - Sperrstunde gibt's nicht! Hier ist immer High Life angesagt. Wir erreichen Las Vegas bei Einbruch der Dunkelheit und mit unseren Harleys geht’s dann auf den Las Vegas Boulevard, auch Strip genannt, quer durch die Spielerstadt, vorbei am Mandalay Bay, Luxor, Excalibur, MGM Grand, New York New York, Monte Carlo, Aladin, Bellagio, Paris, Flamingo Hilton, Mirage, Caesar’s Palace, Venetian, Treasure Island um nur einige zu erwähnen. Ein tolles und unvergessliches Erlebnis! Am Abend chartern wir eine Riesen-Limousine und fahren damit nach Old Las Vegas. Dort, wo alles begann, muss man unbedingt die Freemont-Street gesehen haben mit Ihren 24,5 Mio LED-Lichtern, die eine fantastische Show liefern. (optional 20 US$)
Fahrstrecke ca. 235 Meilen / 380 km
Tag 4:
Tag zur freien Verfügung in Las Vegas
Auch bei Tage ist dieses Las Vegas eine aufregende Stadt und es gibt unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Wir bieten eine Stadtrundfahrt durch und rund um Las Vegas an (59,- US$). Der deutschsprachige Fahrer wohnt seit vielen Jahren in dieser Glitzerwelt und zeigt Euch, welche Hotels Ihr am Abend unbedingt besuchen müsst und gibt wichtige Tipps zum Einkaufen und Dingen, die man in Vegas erlebt haben sollte. Euer Reisebegleiter lebt in Vegas, kennt sich also bestens aus! Auf Wunsch zeigt er Euch alles Sehenswerte und beim Ticketkauf für die Show Eurer Wahl ist er gerne behilflich! An jedem beliebigen Abend finden ca. 150 verschiedene Shows oder Konzerte statt und viele davon sind kostenlos.! In Vegas findet jeder was er sucht. Vor dem Treasure Island gibt es mehrmals täglich eine recht sexy Show mit verführerischen Sirenen, wilden Seemännern und brennenden, sinkenden Schiffen. Beim Mirage explodiert alle 30 Minuten ein Feuer speiender Vulkan und natürlich wird überall hervorragende Live Music geboten. Wunderschön auch die musikalisch untermalten Wasserspiele am Bellagio, die Gondoliere beim Venetian und auch das Paris ist einfach fantastisch. Im New York-New York gibt's eine riesige Achterbahn und auf dem Stratos Tower kann man in 270 Meter Höhe über dem Las Vegas Strip im Bungee Schleudersitz mitfliegen!!! (ca. $ 10,00). Ein Besuch des neuen weltgrößten Riesenrades ist zu empfehlen wegen der guten Aussicht auf das ganze bunte Treiben. Oder eine wirkliche Weltklasse Table-Dance-Show im Cheetah oder bei Little Darlings sollte man auch mal erlebt haben. Einkaufen bis die Kreditkarte raucht, kann man natürlich auch. Dicht bei unserem Hotel ist die weltberühmte Fashion Mall mit über 200 Geschäften der absoluten Weltspitze. Super für hungrige Feinschmecker sind die riesigen und berühmten Las Vegas Style Buffets, die es rund um die Uhr gibt. Wer nach drei Tagen schon Heimweh hat, ist im Hofbräuhaus gerne gesehen. Gute deutsche Küche, bayrische Musik, Schunkeln…. na, Ihr wisst schon! Wem der ganze Rummel auf die Nerven geht, kann natürlich auch sein Bike nehmen und z.B. in den Mount Charlston Nationalpark fahren. Nicht weit - aber wunderschön!
Tag 5:
Nachdem wir vermutlich lange ausgeschlafen haben, fahren wir raus aus Vegas, irgendwann reicht’s mit Lichtern und Geklimper der Automaten.
Schon nach einer Stunde erreichen wir, als krassen Gegensatz, ein gottverlassenes Dorf namens Nelson mit einer alten Goldmine. Kevin Costner hat hier schon einige Filme gemacht und auch jetzt noch werden Filme und Musik Videos dort gedreht. Die Gegend ist unglaublich!!! Weiter nach Laughlin am Colorado River. Laughlin ist sicherlich vielen Bikern schon durch die River Run Bike Week bekannt. Neben Daytona und Sturgis, eines der größten Biker Treffen in den USA. Diese Spielerstadt, im Dreiländereck von California, Nevada und Arizona, bietet neben sehr guter internationaler Küche auch sehr gute und bekannte Bands und Musiker. Wir schlafen heute bei den Avi-Indianern in deren Casino. Eine wunderschöne Pool-Landschaft mit Palmen lädt zum relaxen ein. Sogar der Colorado hat hier einen Sandstrand und man kann sich prima im kalten Wasser des Flusses abkühlen.
Fahrstrecke ca. 120 Meilen / 195 km
Tag 6:
Vom Hotel aus geht's heute recht früh direkt rein in die Black Mountains. Das sind die südlichen Ausläufer der Rocky Mountains. Auf der wirklich im Original erhaltenen Route 66 erreichen wir die Western Stadt Oatman. Hier, in 1500 Metern Höhe, ist der Wilde Westen noch in Ordnung. Clark Gable hat hier zwei Mal geheiratet und nebenbei auch noch einige Filme gedreht. Der Eindruck, dass hier die Welt vor Jahren stehen blieb, täuscht keineswegs. Ein paar verschlafene, halbwilde Esel nebst Cowboys verstärken diesen Eindruck noch. Weiter auf der Route 66 nach Kingman, einer alten Poststation an der Bahnstrecke der Santa Fe Railway. Mit 5 Lokomotiven und oft weit über 100 Wagons sind die Züge auch heute noch sehr beeindruckend. Hier hat Jesse James, immer an der gleichen Stelle, 24 Eisenbahn Züge mit Erfolg ausgeraubt und wurde nie erwischt. Dafür hat man ihm in Kingman ein Museum gebaut. Die Route 66 ist hier nur mal 18 Fuß (gute 5 Meter) breit. Eben so, wie sie vor 70 Jahren gebaut wurde und es hat sich bis heute nichts verändert. Beeindruckend auch der riesige Truck-Stop an dem wir heute vorbeikommen. Zum Sedona Valley fahren wir dann noch mal ca. 120 Meilen, meist auf der Route 66 - eine wunderschöne Strecke – Wilder Westen pur! Wir fahren durch Orte wie: Seligman, Peach Springs und durch das Reservat der Hualapay Indianer. In Seligman machen wir Mittagspause. Dort ist neben vielem Anderen auch das Historic Seligman Sundries. Uschi und Tom (eine Schweizerin und ein Franke) laden zu Kaffee und Sundries ein. Dazu etwas Live Musik vom lokalen Gitaristen John Weston. Heute ist die längste Strecke der gesamten Reise, aber die wunderschöne Natur entschädigt uns reichlich für die etwas längere Fahrt! Die 40 Meilen durch Sedona Valley bleiben garantiert unvergessen – schöner und beeindruckender geht’s einfach nicht. Am Ende des Tals liegt die Stadt Flagstaff. Nahe beim Ort der höchste Berg in Arizona - der Humphrey Pike. Er ist immerhin gute 4.000 Meter hoch und hier übernachten wir heute, schon ganz in der Nähe des Grand Canyons. Am Abend erwartet uns ein leckeres Steak, wie es auch die Amis mögen.
Fahrstrecke ca. 275 Meilen / 440 km
Tag 7:
Der Versuch den Grand Canyon zu beschreiben…. SEHEN - ERLEBEN - STAUNEN!
Wer möchte und sich traut, hat heute die Gelegenheit mit einem Hubschrauber in den Grand Canyon einzufliegen. Die Chopper haben in der Regel 5 - 6 Plätze und meist alle Plätze sind am Fenster. Der Flug kostet für uns ca. $ 219,00 pro Person und dauert etwa 40 Minuten. Ein deutscher Kommentar im Kopfhörer ist dabei sehr hilfreich. Danach fahren wir ca. 50 Meilen durch den Grand Canyon National Park – klar eine traumhafte Strecke. Natürlich machen wir mehrere Stopps an den schönsten Aussichtspunkten. Am Park Ende ist dann ein riesiger Navajo Indianer Laden. Wir machen dort Rast, ehe wir weiter nach Norden fahren, in Richtung Page und Lake Powell. Über die Navajo Bridge geht’s dann rein nach Utah. Jetzt auf der Nordseite des Grand Canyons. Wieder mal schönste Natur pur!
Fahrstrecke ca. 295 Meilen / 475 km
Tag 8:
Der Zion’s National Park!
Auch hier fällt es schwer zu beschreiben – das muss man gesehen haben! Von Nord nach Süd fahren wir ca. 30 Meilen durch den Park mit vielen Pässen und Tälern. Am Ende des Zion National Parks liegt die Stadt Hurricane und auch hier gibt’s noch mal eine kleine aber gute Harley Vertretung. Auf der Interstate 15 fahren wir erst mal wieder in Richtung Las Vegas. Auf halbem Weg liegt die Moapa Indian Reservation und dort gibt es einen etwas außergewöhnlichen Laden, von Indianern betrieben und steuerfrei - Indian Art und allem möglichen Kram! Nach weiteren 25 Meilen kommt heute der nächste Knaller: Auch bei den Amerikanern weitgehend unbekannt aber ein wirklich guter Geheimtipp, ist das Valley of Fire. Das Valley of Fire, das wir in der Abendsonne erleben, ist nicht so sehr bekannt, aber glaubt mir, es ist wunderschön und es bleibt unvergesslich. Danach 50 Meilen herrlichste Bikerstrecke entlang des Lake Mead, das ist der vom Hoover Dam aufgestaute Colorado River. Diese tolle Fahrt kann jeder alleine zurücklegen, denn am Ende liegt unser Hotel mit schönem Pool, guter Live Music etc. Hier gibt es mal wieder ein wirklich Essen nach amerikanischer Art.
Fahrstrecke ca. 240 Meilen / 390 km
Tag 9:
Unser Hotel liegt ca. 2 Meilen vom Hoover Staudamm entfernt. Ein recht beeindruckendes Bauwerk, über das in 300 Metern Höhe eine Brücke gebaut wurde, die seit Oktober 2010 endlich fertig ist. Bald sind wir im Red Rock Canyon, einem wunderschönen State Park mit vielen unterschiedlichen Gesteinsschichten von Rot bis weiß, in dem auch heute noch große Wildpferdherden leben. Der weitere Weg führt uns zu einer urigen Biker-Kneipe, dem Spring Mountain Saloon, der mit Lifemusik und Hufeisenwerfen aufwartet und der auf halber Strecke zwischen Las Vegas und Pharump liegt. Ein Shop für außergewöhnliche Bikerklamotten ond Schmuck macht diesen Stopp auch für Mädels sehr interessant! Bald erreichen wir den Ort Pharump, der am Rande von Death Valley liegt. Er ist recht bekannt für eine etwas lockere Einstellung zu Recht und Ordnung. Wer irgendwo wegen irgendwelcher Probleme gesucht wurde, ging nach Pharump und hatte in der Regel seine Ruhe. Auch heute noch nennen die Einwohner ihre Stadt scherzhaft: „The Town of Terribles“ (Stadt der Schrecklichen). Pharump liegt im County Nye, das ist auch der einzige Bezirk in ganz USA in dem Prostitution erlaubt ist. Wir erleben den Sonnenuntergang am Rande des Death Valley - unvergesslich! An diesem Abend machen wir uns dann einen gemütlichen Abend bei guten Steaks, Bier, Wein, Musik, Lagerfeuer- und Cowboy Romantik. Auf das Schlafen im Freien haben wir seit 2016 verzichtet, da es bei den wenigsten Touren warm genug war. Wir sind ja schon in der Wüste und da wird es nachts empfindlich kalt.
Fahrstrecke 110 Meilen / 170 km
Tag 10:
Wir sind im Land der Gegensätze und das wird auch dadurch unterstrichen, dass wir innerhalb von 150 Meilen den tiefsten und den höchsten Punkt der Continental USA erreichen. Death Valley - minus 106 Meter und Sierra Nevada plus 4.600 Meter(wir fahren auf über 3000 Meter). Wenn es bisher angenehm warm bis heiß auf unserem Trip war, - jetzt könnte es richtig heiß werden! Death Valley, das Tal des Todes ist wirklich der heißeste Ort in USA. Außerdem ist es auch der tiefste Ort in den Staaten - 106 Meter unter dem Meeresspiegel.Vielleicht etwas anstrengend diese Fahrt durch Death Valley, aber man muss das mal erlebt haben. Wenn wir dann am Nachmittag unser Hotel „Haus Innsbruck“ in Mammoth Lakes in der Sierra Nevada erreichen, ist es auch bestimmt wieder 10 - 20 Grad kühler als nur ein paar Stunden vorher im Death Valley. Über die Orte Beatty, Scouts Castle und Oases geht’s dann rein in den wirklich einmaligen Lida Pass. Der Pass ist einfach Fahrspaß pur - mehr wird nicht verraten! Kleiner Imbiss in der Mitte von Nirgendwo - in Dyer und danach geht es über das Gebirge der Sierra Nevada East. Gegen Abend erreichen wir den Ski- und Ferienort Mammoth Lakes. Unsere Hotel, das Innsbruck Lodge steht unter deutscher Leitung und ist recht gemütlich und beschaulich. Nette Kneipen gibt’s reichlich in nächster Nähe. (Merke: Kurzer Nachhauseweg!)
Übrigens: Mammoth Lakes hat eine eigene Bierbrauerei, die hervorragende Biere herstellt. Kein Wunder, der Braumeister kommt aus München!
Fahrstrecke ca. 305 Meilen / 490 km
Tag 11:
Nach gutem Frühstück verabschieden wir uns von Mammoth, aber nicht von der herrlichen Berglandschaft. Vorbei am Mono Lake und den Bergen der Sierra Nevada, fahren wir über die höchsten Pässe der USA (Tioga, Monitor oder bevorzugt Sonara), zur zweifellos schönsten Stadt an der Pazifik-Küste, nach San Francisco! Wasserfälle, Schluchten und Pässe gehen ineinander über und man weiß manchmal wirklich nicht wo zuerst hinsehen und staunen. Eine unglaublich wilde, unberührte Natur!
Fahrstrecke ca. 265 Meilen / 425 km
Tag 12:
San Francisco! Wir machen hier unsere eigene Stadtrundfahrt mit den Bikes und erleben San Francisco, wie es nur ganz wenige Menschen erleben können! Mit der Harley Davidson über die Golden Gate Bridge - welcher Biker hat davon nicht schon mal geträumt! Fisherman Wharf, Golden Gate Park, Twin Peaks, Alcatraz, Lombard Street, Japanese Garden, Hardrock Cafe, China Town, Americana, Bay Bridge und vieles mehr. Diese Stadt alleine ist schon die Reise wert! Schön ist auch, dass wir mit den Bikes an Stellen kommen, die mit anderen Verkehrsmitteln kaum erreichbar sind! Natürlich fahren wir auch mit unseren Harleys die berühmten Serpentinen der Lombard Street. Davon schwärmt wirklich jeder Biker! Hier hat am späteren Nachmittag jeder die Gelegenheit für 3 – 4 Stunden zu unternehmen, was immer er will! Die Auswahl in dieser tollen Stadt ist riesig! Unser Abendessen nehmen wir dann im berühmten Restaurant „Fisherman’s Grotto #9“, direkt an Fisherman’s Wharf, ein. Das Restaurant liegt im ersten Stock, mit wunderschönem Blick auf den Fischereihafen, die Golden Gate Bridge und Sausalito. Unser Abendessen nehmen wir dann in einem Restaurant direkt an Fisherman’s Wharf, ein. Das Restaurant liegt direkt am Hafen und es gibt fangfrischen Fisch, meisterhaft zubereitet! Nach dem guten Essen fahren wir dann noch mal quer durch die Stadt, vorbei an Wolkenkratzern und natürlich auch über die berühmte zweistöckige Bay Bridge.
Fahrstrecke ca. 100 Meilen / 160 km
Tag 13:
Weiter nach Süden auf der berühmten US 1, dem Pacific Coast Highway, eine wunderschöne Fahrt entlang der Pacific Küste. Mal sind wir 1000 Meter hoch, mal auf Meereshöhe - eine richtige Bikerstrecke! Diese Fahrt auf der Goldenen Straße des Westens zu beschreiben gelingt mal wieder nicht - einfach Bike nehmen - selbst erleben! Heute ist ein Sonnenuntergang-Picknick am Pool geplant. Unser kleines, romantisches Hotel, das in der schönsten Weingegend liegt, bietet sich dafür förmlich an. Hier werden sehr gute kalifornische Rotweine angebaut. Wir trinken meist einen kräftigen, halbtrockenen Merlot. Hot Whirlpool und ein großer Swimmingpool laden zur Party ein. Herrliche Natur, gutes Essen, schöne Weine, nette Runde, hoffentlich Gesang, was will man mehr?
Fahrstrecke ca. 280 Meilen / 350 km (das meiste sind Kurven)
Tag 14:
Heute fahren wir wieder weiter auf der Goldenen Straße des Westens über Los Olivos, einem wunderschönen, gemütlichem Künstler- und Weindorf, den San Marco Pass, Santa Barbara, über den Malibu Canyon und fast 20 Meilen quer durch Malibu nach Los Angeles. Die Bikes gehen dann in El Secundo zurück an Harley Davidson, am Abend treffen wir uns noch mal zu einem gemeinsamen Essen. Offizielles Ende der Tour! Wer möchte kann dann am Abend so ab 20:00 Uhr einen auf Hollywood Star machen und mit einer Riesen-Limousine (13 m) für ca. 4 Stunden nach Hollywood, Beverly Hills, Sunset Boulevard, Rodeo Drive und Universal City Walk chauffiert werden! Weiter geht’s über das Chinese Theater (Hand- und Fußabdrücke der größten Stars) und zum Kodak Theater, wo die großen Stars ausgezeichnet werden (Grammy etc.).
Jacky und Schampus gibt’s natürlich auch in der Limo (ca. $ 40,00 p. P. incl. einigen Drinks).
Tag 15:
Am letzten Tag macht jeder was er will. Meist bleibt heute noch Zeit für einen kurzen Besuch per Taxi am Venice Beach oder zu einem Einkaufsbummel. Der kostenlose Shuttle-Bus vom Hotel zum Flughafen, geht alle 60 Minuten.
Rückflug nach Good Old Germany
Tag 16:
Ankunft in Frankfurt
Inkludierte Leistungen:
- Alle Flüge mit Steuern und Sicherheitsgebühren, alle Flughafen-Transfers in USA
- alle Hotels
- 13x amerikaniscches Frühstück, meist Büffets
- Harley-Davidson®-BIKE- Miete mit allen Steuern und Nebenkosten
- Harley-Davidson®-BIKE- Vollkasko Versicherung mit 750 € Selbstbeteiligung (ausgenommen Reifen- und Glas-Schäden)
- 12x Abendessen, oftmals mit Getränken,
- Übernahme der Motorräder bei Eagle Rider
- Transport des Gepäcks
- Ersatz-Maschine bei Defekt (binnen 48 h)
- deutschsprachige Reiseleitung
- Erfrischungen – Getränke und Snacks unterwegs aus der Kühlbox
- 1 M&R Coolshirt
Organisationspaket 390 € Fahrer / 80 € Beifahrer
um Zeit zu sparen beim Tanken & Einfahrt in die Nationalparks & Mautstrecken, werden diese Kosten mit der Endrechung vorab zwingend erhoben:
- Benzin für die gesamte Tour (Wert € 250,00 per Bike)
- alle National Park Eintritte (außer Zion-NP), Maut Straßen & Brücken Gebühren (Wert € 110,00 p.P.)
Organisationspaket wird mit Endabrechnung 6 Wochen vor Reisebeginn berechnet, abhängig von den tatsächlichen Kosten für Nationalpark-Eintritte und Benzinpreisen, kann sich geringfügig verändern.
Reduzierung Selbstbeteiligung
auf Null (optional buchbar) Wegfall Selbstbeteiligung pro Motorrad € 145,00 (bei Diebstahl $ 3000.-SB / kein Schutz bei Trunkenheit)