Ace EXP-4 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ace EXP-4 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1923 - Werkscode:

Ace EXP-4
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ace EXP-4 - Baujahr: 1923
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.299 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Speichen
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einzylinder | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der EXP-4 von Ace - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2024 – Erste Modellgeneration der Langen Ace EXP-4


Die Langen Ace EXP-4 wird 2024 als erstes Viertaktmodell des britischen Herstellers Langen Motorcycles vorgestellt. Sie markiert eine technische und konzeptionelle Weiterentwicklung gegenüber der Langen Two Stroke von 2020. Während das Vorgängermodell auf einen Zweitakt-Zweizylindermotor setzte, kommt in der EXP-4 ein Viertakt-Wankelmotor zum Einsatz. Die EXP-4 ist auf Leichtbau, Exklusivität und sportliche Fahrdynamik ausgelegt. Die Produktion ist auf 185 Exemplare limitiert, jedes Fahrzeug wird individuell nummeriert und mit Echtheitszertifikat ausgeliefert.

Der Motor stammt von Crighton Motorcycles und basiert auf dem CR700W-Triebwerk. Es handelt sich um einen 1.200 cm³ großen Zweischeiben-Wankelmotor mit Trockensumpfschmierung. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Sechsganggetriebe. Das Trockengewicht beträgt laut Hersteller 158 kg. Die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Leistungsdichte des Wankelmotors zielt auf ein besonders agiles und drehfreudiges Fahrverhalten ab.

Der Rahmen besteht aus handgeschweißtem Aluminium mit CNC-gefrästen Verbindungselementen. Auch die Schwinge ist aus Aluminium gefertigt. Die Vorderradführung übernimmt eine 43-mm-Upside-Down-Gabel von Öhlins, das voll einstellbare Zentralfederbein hinten stammt ebenfalls von Öhlins. Die Bremsanlage wird von HEL Performance geliefert und besteht vorn aus radial montierten Vierkolben-Bremssätteln mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben. Hinten kommt ein Einkolben-Bremssattel zum Einsatz.

Zur Ausstattung gehört ein farbiges TFT-Display, das zentrale Fahrdaten anzeigt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist serienmäßig verbaut. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit tiefem Lenker und hohem Heck. Die EXP-4 ist ausschließlich als Einsitzer konzipiert und nicht für Soziusbetrieb vorgesehen. Ein Windschild ist nicht vorhanden.

Die Bereifung besteht aus Dunlop SportSmart TT-Reifen auf 17-Zoll-Rädern. Die Felgen sind aus geschmiedetem Aluminium gefertigt. Koffer, Topcase oder Gepäcksysteme sind nicht vorgesehen. Der Tank fasst 14 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt der Hersteller nicht, daher ist die Reichweite abhängig vom individuellen Fahrstil.

Die Garantie beträgt laut Langen Motorcycles zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Auslieferung erfolgt ausschließlich über Direktvertrieb.

Ist die Langen Ace EXP-4 für Anfänger geeignet?


Nein, die EXP-4 richtet sich mit ihrer sportlichen Sitzposition, dem leistungsstarken Wankelmotor und dem geringen Gewicht klar an erfahrene Fahrer.

Hat die Langen Ace EXP-4 ABS?


Ja, laut offizieller Herstellerangabe ist ein ABS-System serienmäßig verbaut.

Langen Ace EXP-4 vs. Langen Two Stroke – Unterschiede?


Die EXP-4 nutzt einen Viertakt-Wankelmotor, während die Two Stroke einen Zweitakt-Zweizylinder besitzt. Die EXP-4 ist schwerer, leistungsstärker und auf höhere Langstreckenstabilität ausgelegt.

Langen Ace EXP-4 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 14 Liter. Da keine offiziellen Verbrauchswerte vorliegen, lässt sich die Reichweite nicht exakt beziffern.

Darf man mit der Langen Ace EXP-4 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der EXP-4 ist vom Hersteller bislang nicht offiziell veröffentlicht. Ohne diese Angabe lässt sich nicht beurteilen, ob das Modell unter das Tiroler Fahrverbot fällt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1923
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_68694126d95bd
Dein Kommentar wird gespeichert...