Aprilia Mana 850 ABS Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia Mana 850 ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Aprilia Mana 850 ABS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia Mana 850 ABS - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
88 x 69 mm
Hubraum
839 ccm
Bauart
2 Zylinder, Flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Geregelter 3-Wege-Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
76 PS ( 56 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
73 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
10,0:1
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.080 mm
Breite
800 mm
Höhe
1.130 mm
Leergewicht (trocken)
189 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
205 kg
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Automatik
Schaltung
7-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Hochfester Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel.
Federelemente hinten
Einarmschwinge aus Aluminiumlegierung. Hydraulischer Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung und Zugstufendämpfung.
Federweg v/h
120 mm / 125 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
103 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Aluminiumlegierung. Vorne: 3.50 x 17. Hinten: 6.00 x 17.
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
180/55 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend, Edelstahl, Ø 260 mm, radial montierte Vierkolben-Bremssättel, ABS.
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 260 mm, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Integriertes Motormanagementsystem. Weber-Marelli-Einspritzanlage mit einer 38-mm-Drosselklappe.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Mana 850 ABS von Aprilia - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2007–2014 – Aprilia Mana 850 und Mana 850 ABS


Die Aprilia Mana 850 wird erstmals 2007 auf der EICMA vorgestellt und kommt im selben Jahr in den Handel. Sie ist das erste Motorrad von Aprilia mit einem elektronisch gesteuerten CVT-Getriebe. Die ABS-Version, offiziell als Aprilia Mana 850 ABS bezeichnet, ergänzt das Modellprogramm ab 2009. Beide Varianten bleiben bis einschließlich Modelljahr 2014 im Programm. Die Produktion endet 2014 ohne direkten Nachfolger.

2007–2008 – Einführung der Aprilia Mana 850


2007 bringt Aprilia die Mana 850 als innovatives Mittelklassemotorrad mit Automatikgetriebe auf den Markt. Das stufenlose CVT-Getriebe bietet drei Fahrmodi (Sport, Touring, Rain) sowie einen manuellen Modus mit sieben simulierten Gängen. Die Schaltung erfolgt wahlweise über einen Wippschalter am Lenker oder einen Fußschalthebel. ABS ist in den ersten beiden Modelljahren nicht verfügbar.

2009 – Einführung der ABS-Version


Ab Modelljahr 2009 ergänzt Aprilia die Baureihe um die Mana 850 ABS. Diese Version ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS von Continental ausgestattet. Die Bremsanlage bleibt ansonsten unverändert: Doppelscheibenbremse vorn, Einzelscheibe hinten. Die ABS-Variante ist ab Werk mit einem Windschild ausgestattet, das nicht verstellbar ist. Die technische Basis bleibt identisch zur nicht-ABS-Version.

2010–2014 – Kontinuität ohne technische Änderungen


Zwischen 2010 und 2014 bleibt die Aprilia Mana 850 ABS technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technische Überarbeitungen durch den Hersteller. Die Ausstattung umfasst weiterhin das LC-Display mit analogem Drehzahlmesser, Anzeige des Fahrmodus, Ganganzeige im manuellen Modus, Tankinhalt, Uhrzeit und Bordspannung. Der Tank liegt unter der Sitzbank, während im vorderen Bereich ein abschließbares Staufach mit 12V-Steckdose integriert ist. Dieses bietet Platz für einen Integralhelm.

Fahrwerk, Sitzposition und Alltagstauglichkeit


Die Aprilia Mana 850 ABS nutzt einen Stahlrohrrahmen mit konventioneller Telegabel vorn und einem Monofederbein hinten. Die Federvorspannung ist hinten einstellbar. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für längere Fahrten geeignet macht. Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt, Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden. Eine Soziusabdeckung gehört nicht zur Serienausstattung.

Bereifung, Reichweite und Zubehör


Ab Werk ist die Mana 850 ABS mit Reifen der Dimension 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten ausgestattet. Je nach Baujahr kommen unterschiedliche Erstausrüsterreifen zum Einsatz, darunter Pirelli Diablo Strada und Dunlop Qualifier. Der Kraftstofftank fasst 16 Liter, davon 3 Liter Reserve. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 320 Kilometern. Über das Aprilia-Zubehörprogramm sind Seitenkoffer, Topcase und Tankrucksack erhältlich.

Ist die Aprilia Mana 850 ABS für Anfänger geeignet?


Das Automatikgetriebe erleichtert den Einstieg, jedoch erfordert das Fahrzeuggewicht und die Motorcharakteristik eine gewisse Fahrerfahrung. Für Anfänger mit Vorerfahrung geeignet.

Hat die Aprilia Mana 850 ABS serienmäßig ABS?


Ja, ab Modelljahr 2009 ist die Aprilia Mana 850 ABS serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS von Continental ausgestattet.

Aprilia Mana 850 ABS vs. Aprilia Mana 850 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im serienmäßigen ABS-System. Die übrige technische Ausstattung, inklusive Getriebe und Fahrmodi, ist identisch.

Aprilia Mana 850 ABS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 16 Liter, davon 3 Liter Reserve. Die Reichweite liegt bei etwa 320 Kilometern, abhängig vom Fahrstil und Fahrmodus.

Kann man mit der Aprilia Mana 850 ABS zu zweit fahren?


Ja, die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt. Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2009, Baujahr: 2011, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 75,1 PS /54,8 kW und 76 PS /56 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 15 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bcf7fdda48
Dein Kommentar wird gespeichert...
Aprilia Mana 850 ABS wird häufig verglichen mit