Baujahr 2001–2004 – Aprilia RST 1000 FUTURA
Die Aprilia RST 1000 FUTURA wird von 2001 bis einschließlich 2004 produziert. Sie ist ein sportlich ausgelegtes Tourenmotorrad mit Fokus auf Langstreckentauglichkeit und basiert technisch auf dem V2-Motor der Aprilia RSV Mille. Der Motor wird für den Einsatz in der Futura überarbeitet, unter anderem mit einer geänderten Motorsteuerung und modifizierter Einspritzung, um ein gleichmäßigeres Drehmomentverhalten zu erzielen.
Modelljahr 2001 – Markteinführung
Im Jahr 2001 erfolgt die Markteinführung der RST 1000 FUTURA. Das Modell verfügt über einen Aluminium-Brückenrahmen, eine konventionelle 43-mm-Telegabel von Showa und eine Einarmschwinge mit Zentralfederbein hinten. Die Sitzposition ist aufrecht und für längere Strecken ausgelegt. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar. Die Verkleidung ist aerodynamisch optimiert und vollständig integriert. Die Futura ist das erste Aprilia-Modell mit CAN-Bus-System und verfügt über ein volldigitales Kombiinstrument mit LC-Anzeige.
Modelljahr 2002 – Zubehörprogramm erweitert
Ab 2002 bietet Aprilia ein speziell angepasstes Koffersystem als Originalzubehör an. Die formschlüssig integrierten Seitenkoffer stammen von Givi und bieten ein Gesamtvolumen von rund 63 Litern. Sie sind abschließbar und über das Zündschloss bedienbar. Ein Topcase ist nicht serienmäßig, aber über das Zubehörprogramm erhältlich. Technische Änderungen am Fahrzeug selbst erfolgen in diesem Modelljahr nicht.
Modelljahr 2003 – ECU-Update
Im Modelljahr 2003 wird die Motorsteuerung überarbeitet. Die ECU erhält ein neues Mapping, das die Gasannahme verbessert und den Kraftstoffverbrauch optimiert. Diese Änderung betrifft ausschließlich die Software, mechanische Modifikationen am Motor erfolgen nicht. Der Tankinhalt bleibt bei 21 Litern. Bei moderatem Fahrstil ermöglicht dies eine Reichweite von über 300 Kilometern.
Modelljahr 2004 – Produktionsende
2004 wird die Produktion der RST 1000 FUTURA eingestellt. Es erfolgen keine technischen Änderungen mehr. Aprilia fokussiert sich ab diesem Zeitpunkt auf andere Modellreihen, insbesondere im Sport- und Naked-Bike-Segment. Ein direkter Nachfolger wird nicht vorgestellt.
Ist die Aprilia RST 1000 FUTURA für Anfänger geeignet?
Die RST 1000 FUTURA richtet sich an erfahrene Fahrer. Das hohe Fahrzeuggewicht, die sportliche Leistungscharakteristik und die komplexe Technik machen sie für Einsteiger weniger geeignet.
Hat die RST 1000 FUTURA ABS?
Nein, die Aprilia RST 1000 FUTURA ist weder serienmäßig noch optional mit ABS ausgestattet. Dies war zum damaligen Zeitpunkt bei sportlichen Tourern nicht unüblich.
Aprilia RST 1000 FUTURA vs. RSV Mille – Unterschiede?
Beide Modelle nutzen denselben 998-cm³-V2-Motor, jedoch mit unterschiedlicher Abstimmung. Die Futura ist auf Tourentauglichkeit ausgelegt, mit komfortablerer Sitzposition, Einarmschwinge, größerem Tank und umfangreicher Verkleidung. Die RSV Mille ist ein reines Supersportmodell mit aggressiverer Geometrie und sportlicherem Fahrwerk.
Aprilia RST 1000 FUTURA Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 21 Liter. Bei durchschnittlichem Verbrauch liegt die Reichweite bei über 300 Kilometern. Die tatsächliche Reichweite hängt vom Fahrstil und der Beladung ab.
Kann man mit der RST 1000 FUTURA zu zweit fahren?
Ja, die Aprilia RST 1000 FUTURA ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie bietet eine großzügige Soziussitzbank, stabile Haltegriffe und ein auf zwei Personen abgestimmtes Fahrwerk.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2001, 2002, 2003, 2004, 2005
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 242 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 113 PS /83 kW
und 114 PS
/83,2 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 18 Liter
bis 21 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 820 -940 mm.