Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2005 - Werkscode:

Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke - Baujahr: 2005
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
50 x 49 mm
Hubraum
96 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
10,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.905 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
780 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit Ø 30 mm Upside-Down-Holmen.
Federelemente hinten
Einzelner hydraulischer Stoßdämpfer, schwenkend auf Motor-Getriebe-Einheit.
Federweg v/h
80 mm / 82 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
80/80-16
Reifen hinten
90/80-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse, Ø 140 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 140 mm
Tankinhalt / davon Reserve
8 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser: Dell’Orto 22 mm (Keihin 20 mm)
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Scarabeo 100 Four Stroke von Aprilia - Leichtkraftroller

Baujahr 2004–2012 – Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke


Die Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke wird ab 2004 von Aprilia, einer Marke der Piaggio Group, als Teil der Scarabeo-Baureihe produziert. Sie ergänzt die Modellpalette zwischen den kleineren 50er-Zweitaktmodellen und den größeren Viertaktvarianten. Die Produktion des Modells endet offiziell im Jahr 2012.

Der Roller ist mit einem luftgekühlten Viertaktmotor mit 96 cm³ Hubraum ausgestattet, der über ein stufenloses CVT-Getriebe (Variomatik) an das Hinterrad gekoppelt ist. Der Motor stammt aus dem Piaggio-Konzern und wird auch in anderen Konzernmodellen verwendet. Die Kraftübertragung erfolgt über einen wartungsarmen Keilriemen. Der Antrieb ist auf urbane Mobilität ausgelegt, mit einer vom Hersteller angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h.

Die Scarabeo 100 Four Stroke ist mit einem Elektrostarter sowie einem Kickstarter ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 785 mm. Die aufrechte Sitzposition und die ergonomisch gestaltete Sitzbank machen das Modell besonders für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten geeignet. Die Soziustauglichkeit ist gegeben: Ein Soziussitz mit klappbaren Fußrasten und Haltegriffen gehört zur Serienausstattung.

Das Cockpit ist analog ausgeführt und umfasst Tachometer, Kilometerzähler, Tankanzeige sowie Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Zur Ausstattung zählen ein abschließbares Helmfach unter der Sitzbank sowie ein serienmäßiger Gepäckträger. Ein Topcase ist als Originalzubehör erhältlich. Der Windschild gehört nicht zur Serienausstattung und ist nicht verstellbar.

Die Scarabeo 100 Four Stroke rollt auf 16-Zoll-Rädern, die mit schlauchbehafteten Reifen bestückt sind. Die genaue Reifenmarke variiert je nach Markt und Auslieferungsjahr und wird vom Hersteller nicht spezifiziert. Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. ABS ist für dieses Modell nicht verfügbar.

Der Tankinhalt beträgt 7 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 280 Kilometern. Die Garantie beträgt 24 Monate ab Erstzulassung gemäß den Piaggio-Group-Garantiebestimmungen.

Während der gesamten Bauzeit von 2004 bis 2012 bleibt die technische Plattform unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegen oder technische Überarbeitungen. Auch das Design bleibt über die Jahre konstant, was zur klaren Wiedererkennbarkeit innerhalb der Scarabeo-Familie beiträgt.

Ist die Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell ist aufgrund des Automatikgetriebes, der moderaten Leistung und der einfachen Bedienung für Einsteiger gut geeignet.

Hat die Scarabeo 100 Four Stroke ABS?


Nein, das Modell verfügt nicht über ABS. Es ist mit einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten ausgestattet.

Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke vs. Scarabeo 50 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Antrieb: Die 100er-Version nutzt einen Viertaktmotor mit 96 cm³, während die 50er-Modelle meist Zweitakter sind. Die 100er ist leistungsstärker und für Landstraßen besser geeignet.

Aprilia Scarabeo 100 Four Stroke Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 280 Kilometern.

Kann man mit der Scarabeo 100 Four Stroke zu zweit fahren?


Ja, der Roller ist für zwei Personen zugelassen und mit Soziussitz, Haltegriffen und klappbaren Fußrasten ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2005
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 8 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 780 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d079bed157
Dein Kommentar wird gespeichert...