Aprilia Shiver 750 GT Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia Shiver 750 GT könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Aprilia Shiver 750 GT
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia Shiver 750 GT - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
92 x 56,5 mm
Hubraum
750 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
95 PS ( 69,3 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.265 mm
Breite
Höhe
1.210 mm
Leergewicht (trocken)
189 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, hydraulisch betätigt.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Modularer Stahlrohrrahmen, verschraubt mit Aluminium-Seitenplatten mittels hochfester Bolzen. Abnehmbarer Heckrahmen.
Federelemente vorn
43 mm Upside-Down-Gabel, 120 mm Federweg.
Federelemente hinten
Aluminium-Schwinge mit Verstärkungsstreben. Hydraulischer Stoßdämpfer, einstellbar in Federvorspannung und Zugstufendämpfung. Fe
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
109 mm
Lenkkopfwinkel
64,3 °
Räder
Aluminiumlegierung. Vorne: 3.50 x 17. Hinten: 6.00 x 17.
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
16 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Windschutzscheibe | Einspritzung. Integriertes Motormanagementsystem. Einspritzung mit Ride-by-Wire-Technologie zur Steuerung der Drosselklappen und Tri-Map-Mapping-Einstellung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Shiver 750 GT von Aprilia - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2009 – Einführung der Aprilia Shiver 750 GT


Die Aprilia Shiver 750 GT wird 2009 als tourenorientierte Ableitung der Shiver 750 vorgestellt. Sie basiert auf der seit 2007 produzierten Naked-Version, ergänzt diese jedoch um eine fest montierte Halbschalenverkleidung mit integriertem Windschild. Der Windschild ist nicht verstellbar. Zielgruppe sind Fahrer, die sportliche Fahrleistungen mit besserem Windschutz und Tourentauglichkeit kombinieren möchten.

Technisch übernimmt die GT-Version den Gitterrohrrahmen, das Ride-by-Wire-System mit drei Fahrmodi (Sport, Touring, Rain) sowie das 6-Gang-Getriebe der Standard-Shiver. Das Fahrwerk besteht aus einer 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi und einem direkt angelenkten Zentralfederbein von Sachs. Die Bremsanlage stammt von Brembo mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln vorn. ABS ist ab Werk nicht in allen Märkten serienmäßig, wird aber ab Modelljahr 2010 standardmäßig angeboten.

Die GT verfügt serienmäßig über einen Hauptständer und ist für die Montage von Seitenkoffern vorbereitet. Ein Topcase ist als Originalzubehör erhältlich. Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten. Der Soziusplatz ist mit breiter Sitzfläche und stabilen Haltegriffen ausgestattet.

Baujahre 2010–2012 – Serienmäßiges ABS und keine technischen Änderungen


Ab 2010 wird die Aprilia Shiver 750 GT serienmäßig mit einem 2-Kanal-ABS ausgestattet. Ansonsten bleibt das Modell technisch unverändert. Die Verkleidung, das Windschild und die Ergonomie entsprechen weiterhin dem 2009er Modell. Auch die Fahrmodi und das Ride-by-Wire-System bleiben identisch. Farbvarianten ändern sich vereinzelt, darunter Kombinationen wie „Aprilia Black“ oder „Silver Crowd“.

Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Geschwindigkeit, Ganganzeige, Bordspannung, Außentemperatur, Uhrzeit sowie eine Schaltblitzfunktion. Die Reifenfreigabe ab Werk umfasst Pirelli Diablo Corsa III in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten.

Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 300 km. Die Shiver 750 GT erfüllt die Euro-3-Abgasnorm. Die Herstellergarantie beträgt zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Offiziell endet die Produktion der Aprilia Shiver 750 GT nach Modelljahr 2012. Eine Weiterführung bis 2016 ist nicht durch offizielle Aprilia-Dokumente belegt. Die Naked-Version Shiver 750 wird hingegen bis 2016 weitergeführt.

Ist die Aprilia Shiver 750 GT für Anfänger geeignet?


Die Shiver 750 GT richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Die drei Fahrmodi, insbesondere der Rain-Modus, bieten jedoch eine gewisse Anpassung für weniger geübte Piloten.

Hat die Aprilia Shiver 750 GT ABS?


Ab Modelljahr 2010 ist ein 2-Kanal-ABS serienmäßig verbaut. Im Einführungsjahr 2009 war ABS nicht in allen Märkten serienmäßig.

Aprilia Shiver 750 GT vs. Shiver 750 – Unterschiede?


Die GT-Version unterscheidet sich durch die Halbschalenverkleidung mit Windschild, den serienmäßigen Hauptständer und die Vorbereitung für Tourenzubehör. Technisch sind beide Modelle weitgehend identisch.

Aprilia Shiver 750 GT Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 km.

Darf man mit der Aprilia Shiver 750 GT nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Shiver 750 GT beträgt laut Zulassungsbescheinigung 93 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2009, 2010, 2011, 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.
  • die Leistung liegt bei 95 PS /69,3 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 16 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 800 -810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
16.02.2014 17:57


Bewertung für das Baujahr 2011
Ist schon ein Klasse Motorrad, Leistung und Ausstattung sind gut bis sehr gut
Da meine Freunde und ich viele Touren fahren muß ich feststellen das der Tank mit seinen 15ltr. Inhalt einfach zu knapp bemessen ist auch wenn ich mit ca. 4,8 ltr. auf 100km auskomme.
Auch fehlt eigentlich ein vernünftiges Koffersystem im Zubehör, die Softkoffer von Krause/Hepco Becker taugen nicht viel. (y)
Aprilia Shiver 750 GT wird häufig verglichen mit