Aprilia SR GT Sport 125 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:
Einige technische Daten für Aprilia SR GT Sport 125 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023

Aprilia SR GT Sport 125
Abb. kann vom Baujahr abweichen
Letzte Aktualisierung: 01.12.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia SR GT Sport 125 - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
infotainment
Motor
Bohrung x Hub
52 x 58,5 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Flüssigkeitsgekühlt, vier Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Vervollständigen!
Leistung
14,8 PS ( 10,8 kW ) bei 8.750 U/min
Drehmoment
12 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
9,2:1
Höchstgeschwindigkeit
Vervollständigen!
Wartungsintervalle
Vervollständigen!
Maße & Gewicht
Länge
1.920 mm
Breite
765 mm
Höhe
1.166 mm
Leergewicht (trocken)
Vervollständigen!
Leergewicht (fahrfertig)
115 kg
zul. Gesamtgewicht
Vervollständigen!
Maximale Zuladung
Vervollständigen!
Sitzhöhe
799 mm
Standgeräusch
Vervollständigen!
Fahrgeräusch
Vervollständigen!
Kraftübertragung
Kupplung
Automatische Fliehkraft-Trockenkupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifenrahmen aus hochfestem Stahlrohr.
Federelemente vorn
Teleskopgabel, 30 mm
Federelemente hinten
Doppelter hydraulischer Stoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung.
Federweg v/h
120 mm / 102 mm
Radstand
Vervollständigen!
Nachlauf
Vervollständigen!
Lenkkopfwinkel
Vervollständigen!
Räder
Vervollständigen!
Reifen vorn
110/80-14
Reifen hinten
130/70-13
Bremse vorn
Vorderradbremse: Einzelscheibe, Ø 220 mm
Bremse hinten
Hinterradbremse: Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt
9 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Vervollständigen!
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Vervollständigen
Weitere Infos
Unterflur-Staufach | Analog | Doppelsitzbank | I-get-Motor mit Start-Stopp-System | Einspritzung
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der SR GT Sport 125 von Aprilia - Leichtkraftroller

Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 14,8 PS /10,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 9 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 799 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Ihr Kommentar wird abgespeichert...
Kommentare (1)
avatar
15.08.2014 14:31


Bewertung für das Baujahr 2012
Die Benelli fristet ein Schattendasein
Anders als die BMW R 1200 GS fristet die Benelli Trek 1130 Amazonas ein Schattendasein und wird oft vergessen. Dabei besitzt gerade dieses Modell den Charme eines Abenteurers und wirkt auf den ersten Blick deutlich schlanker und aggressiver als der Primus. Laut Hersteller richtet sich die Trek an Abenteurer und Jene, die es noch werden wollen.

auf den ersten Blick deutlich schlanker als der Primus
auf den ersten Blick deutlich schlanker als der Primus


Entwicklt sowohl für Straßen- wie auch für Offroadeinsätze
Unter dem funktionell angelegtem Kleid befeuert ein Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen die Amazonas. Der verfügt über einen Hubraum von 1.131cm³ und liefert 92 kW oder 123 PS bei 9.000 Umdrehungen/Minute. Bereits bei alltagstauglichen 5.000 Umdrehungen liegt das maximale Drehmoment von 112 Nm an. Das Fahrwerk legten die Entwickler sowohl für Straßen- wie auch für Offroadeinsätze aus. Dem Fahrer bleibt aber die Möglichkeit die Federvorspannung und die Zugstufe manuell an das eigene Befinden anzupassen. Vorn kommt eine 48 mm Up-
Side-Down-Gabel mit 175 mm Federweg zum Einsatz. Hinten sorgt eine Stahlrohschwinge in Verbindung mit einem Exzenter Federbein und 180 mm Federweg stets für gutes Handling. Leider bietet der Hersteller noch nicht einmal optional ein ABS-System an.

Der Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor verfügt über einen Hubraum von 1.131cm³ und liefert 92 kW bei 9.000 Umdrehungen/Minute
Der Dreizylinder-Viertakt-Reihenmotor verfügt über einen Hubraum von 1.131cm³ und liefert 92 kW bei 9.000 Umdrehungen/Minute


Kein kleines Motorrad
Der Radstand beträgt 1.530 mm und mit einer Bodenfreiheit von 145 mm dürfte dem Ausflug ins Grüne nichts mehr im Wege stehen. Allerdings sollte man nicht zimperlich sein, denn mit einem Gewicht von 240 Kilogramm (vollgetankt) und einer Sitzhöhe 865 mm zählt es eindeutig nicht zu den kleinen Motorrädern. Einmal auf der Benelli Amazonas unterwegs stoppt einen so schnell nichts mehr, dafür sorgt auch das üppige Tankvolumen von 22 Litern.

Um das Motorrad so schmal wie möglich zu halten, verlegte der italienische Hersteller den Endschalldämpfer unter das Heck
Um das Motorrad so schmal wie möglich zu halten, verlegte der italienische Hersteller den Endschalldämpfer unter das Heck


Euro 3 dank Katalysator und Lambdasonde
Wie bei Enduros üblich, so fällt auch hier das Vorderrad der flotten Reise-Enduro mit 19 Zoll größer aus, als das 17 Zoll Hinterrad. Um das Motorrad so schmal wie möglich zu halten, verlegte der italienische Hersteller den Endschalldämpfer unter das Heck der Trek 1130 Amazonas. Für die Erfüllung der strengen Euro 3 Normen sorgt ein eingebauter Katalysator mit Lambdasonde. Preislich erwerben kann man Benellis Trek 1130 Amazonas für 12.990,-- Euro zuzüglich Nebenkosten. Natürlich bietet der Hersteller auch hier reichlich Zubehör an. Anders als bei der GS gibt es hier aber den sinnvollen Motorschutz bereits ab Werk.

Vorn kommt eine 48 mm Up- Side-Down-Gabel mit 175 mm Federweg zum Einsatz
Vorn kommt eine 48 mm Up- Side-Down-Gabel mit 175 mm Federweg zum Einsatz