Baujahr 2020 – Markteinführung des Askoll NGS1
Der Askoll NGS1 wird im Jahr 2020 vom italienischen Hersteller Askoll offiziell vorgestellt und ist Teil der NGS-Baureihe, die für „New Generation Scooter“ steht. Die Entwicklung des Modells erfolgt in Zusammenarbeit mit Italdesign Giugiaro, was sich im modernen, urbanen Design widerspiegelt. Der NGS1 wird vollständig in Italien gefertigt und richtet sich an Nutzer im städtischen Kurzstreckenverkehr.
Der NGS1 ist als elektrischer Leichtkraftroller der Fahrzeugklasse L1e-B konzipiert und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Der bürstenlose Elektromotor ist direkt im Hinterrad integriert und leistet laut offizieller Herstellerangabe 1,5 kW. Die Energieversorgung erfolgt über eine herausnehmbare Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1,04 kWh (48 V, 22 Ah). Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose beträgt laut Askoll 5 bis 6 Stunden. Die maximale Reichweite wird unter idealen Bedingungen mit bis zu 40 km angegeben.
Die Sitzposition ist aufrecht und für den Stadtverkehr optimiert. Der Roller ist serienmäßig für eine Person ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt 760 mm. Das Leergewicht inklusive Batterie liegt bei 67 kg. Die Federung erfolgt über eine Teleskopgabel vorne und zwei Federbeine hinten. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Ein kombiniertes Bremssystem (CBS) ist serienmäßig verbaut, ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verfügbar.
Zur Ausstattung gehört ein zentrales LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Ladezustand, Reichweite und gewähltem Fahrmodus anzeigt. Der Fahrer kann zwischen drei Fahrmodi (Eco, Normal, Power) wählen. Ein Rückwärtsgang ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik. Ein Windschild ist beim NGS1 nicht verbaut und wird vom Hersteller auch nicht als Zubehör angeboten.
Die Bereifung besteht aus 16-Zoll-Rädern mit Reifen der Dimension 80/80 vorne und 90/80 hinten. Die Reifenmarke kann je nach Produktionscharge variieren und ist nicht herstellerseitig festgelegt. Unter der Sitzbank befindet sich ein abschließbares Staufach, das Platz für kleinere Gegenstände bietet, jedoch keinen Helm aufnimmt. Topcase oder Seitentaschen sind nicht serienmäßig enthalten und müssen über Zubehörlösungen nachgerüstet werden.
Die Garantie beträgt laut offizieller Herstellerangabe 24 Monate auf das Fahrzeug und 36 Monate auf die Batterie. Aufgrund des elektrischen Antriebs sind die Wartungsintervalle reduziert. Eine App-Anbindung oder Konnektivitätsfunktionen sind beim NGS1 nicht vorgesehen.
Ist der Askoll NGS1 für Anfänger geeignet?
Ja, der NGS1 ist als 45-km/h-Roller der Klasse L1e-B konzipiert und kann mit der Führerscheinklasse AM gefahren werden. Die einfache Bedienung und das geringe Gewicht machen ihn besonders einsteigerfreundlich.
Hat der Askoll NGS1 ABS?
Nein, der NGS1 ist mit einem kombinierten Bremssystem (CBS) ausgestattet, verfügt jedoch nicht über ein Antiblockiersystem (ABS).
Askoll NGS1 vs. NGS2 – Unterschiede?
Der NGS1 ist das Einstiegsmodell mit 1,5 kW Motorleistung und einer Batterie. Der NGS2 bietet 2,2 kW Leistung, zwei Batterien und ist für zwei Personen zugelassen. Dadurch ergibt sich eine höhere Reichweite und Nutzlast beim NGS2.
Askoll NGS1 Reichweite und Ladezeit?
Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 40 km unter optimalen Bedingungen. Die Ladezeit an einer Haushaltssteckdose liegt zwischen 5 und 6 Stunden.
Kann man mit dem Askoll NGS1 zu zweit fahren?
Nein, der NGS1 ist laut Hersteller für eine Person ausgelegt. Eine Soziusmitnahme ist nicht vorgesehen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2021, Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 45 km/h.
- die Sitzhöhe
beträgt 760 mm.