Baujahr 2004–2006 – Erste Generation Discover DTS-i
Die erste Bajaj Discover mit der Bezeichnung DTS-i (Digital Twin Spark Ignition) wird im Jahr 2004 von Bajaj Auto auf dem indischen Markt eingeführt. Sie basiert auf einem luftgekühlten Einzylindermotor mit 125 cm³ und nutzt das von Bajaj entwickelte Zündsystem mit zwei Zündkerzen. Die Discover ist als Pendler-Motorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, eine durchgehende Sitzbank sowie Soziusfußrasten und Haltegriffe. Die Ausstattung umfasst ein analoges Cockpit mit Tachometer, Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Glühlampen. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut.
Baujahr 2007–2008 – Überarbeitung der Discover 125 DTS-i
2007 erhält die Discover 125 DTS-i ein leichtes Facelift. Die Änderungen betreffen vor allem das Design: Der Scheinwerfer wird neu gestaltet, die Grafiken überarbeitet. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert. Die Sitzbank wird überarbeitet und bietet verbesserten Komfort für Fahrer und Beifahrer. Die Discover bleibt weiterhin mit einem 4-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Bereifung stammt ab Werk von MRF, montiert auf 17-Zoll-Felgen. ABS ist nicht verfügbar, gebremst wird mit Trommelbremsen vorne und hinten.
Baujahr 2009–2010 – Discover DTS-si 100
Im Jahr 2009 bringt Bajaj die Discover DTS-si 100 auf den Markt. Diese Version basiert auf einem neu entwickelten 94,38-cm³-Motor mit DTS-si-Technologie der zweiten Generation. Der Fokus liegt auf maximaler Kraftstoffeffizienz. Laut offiziellen Herstellerangaben liegt der Verbrauch unter Testbedingungen bei 89 km/l. Der Tankinhalt beträgt 8 Liter, was eine rechnerische Reichweite von über 700 Kilometern ermöglicht. Die Discover DTS-si 100 erhält ein neues Fahrwerk mit längeren Federwegen und eine überarbeitete Sitzbank. Die Instrumentierung bleibt analog. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Reifen stammen weiterhin von MRF (Zapper), montiert auf 17-Zoll-Felgen.
Produktionsende 2010 – Modellwechsel
Die Produktion der Discover DTS-si 100 endet 2010. Nachfolger ist die Discover 100 mit weiterentwickeltem Motor und verändertem Design. Die Bezeichnung „DTS-si“ entfällt bei späteren Modellen. Die Discover DTS-si bleibt aufgrund ihrer hohen Effizienz und niedrigen Betriebskosten weiterhin im indischen Straßenbild präsent.
Ist die Bajaj Discover DTS-si für Anfänger geeignet?
Ja, die Discover DTS-si ist aufgrund ihrer niedrigen Leistung, einfachen Bedienung und geringen Sitzhöhe für Fahranfänger gut geeignet.
Hat die Discover DTS-si ABS?
Nein, die Discover DTS-si ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt serienmäßig über Trommelbremsen an Vorder- und Hinterrad.
Discover DTS-si vs. Discover 100 – Unterschiede?
Die Discover DTS-si 100 nutzt einen 94,38-cm³-Motor mit DTS-si-Technologie der zweiten Generation. Die spätere Discover 100 verwendet einen weiterentwickelten Motor mit verändertem Design und ohne die Bezeichnung DTS-si.
Tankinhalt und Reichweite der Discover DTS-si?
Der Tankinhalt beträgt 8 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 89 km/l liegt die Reichweite bei über 700 Kilometern.
Kann man mit der Discover DTS-si zu zweit fahren?
Ja, die Discover DTS-si ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine durchgehende Sitzbank, Soziusfußrasten und serienmäßige Haltegriffe.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 7,7 PS
/5,6 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 8 Liter.