Bajaj Pulsar 220F Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bajaj Pulsar 220F könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2022 - Werkscode:

Bajaj Pulsar 220F
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bajaj Pulsar 220F - Baujahr: 2022
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
220 ccm
Bauart
Zweizylinder, luft- und ölgekühlt, Doppelzündung (Digital Twin Spark)
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
20,1 PS ( 14,7 kW ) bei 8.500 U/min
Drehmoment
18 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.035 mm
Breite
750 mm
Höhe
1.165 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
160 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Rohrrahmen.
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit Gleitbuchsen.
Federelemente hinten
5-fach einstellbarer Nitrox-Stoßdämpfer
Federweg v/h
130 mm / 90 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Schwarze Fünfspeichenfelgen
Reifen vorn
90/90-17
Reifen hinten
120/80-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 230 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 230 mm
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Getrennte Sitzbänke | Windschild. Motorrad wird in Indien verkauft. | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Pulsar 220F von Bajaj - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2007–2012 – Markteinführung und erste Generation


Die Bajaj Pulsar 220 F wird 2007 von Bajaj Auto in Indien vorgestellt und ab 2007 auch offiziell verkauft. Sie ergänzt die Pulsar-Baureihe, die seit 2001 produziert wird, um ein sportlicheres, halbverkleidetes Modell. Die Bezeichnung „F“ steht für „Faired“ und verweist auf die fest montierte Halbschalenverkleidung mit Projektionsscheinwerfer. Die Pulsar 220 F ist mit einem Ölkühlung unterstützten Einzylindermotor ausgestattet und nutzt einen CV-Vergaser (UCAL BS29).

Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, bleibt aber alltagstauglich. Der Soziusplatz ist mit Haltegriffen ausgestattet. Die Federung erfolgt vorn über eine konventionelle Teleskopgabel, hinten über eine gasdruckunterstützte Zweiarmschwinge mit Bajajs „Nitrox“-Technologie. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem digitalen Tachometer, Tankanzeige, Kilometerzähler und Uhr. Die Beleuchtung erfolgt über einen Projektionsscheinwerfer mit Halogenlampe.

Baujahr 2010–2012 – Einführung der Fuel Injection (kurzzeitig)


Im Jahr 2010 bringt Bajaj eine Variante der Pulsar 220 F mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (Fuel Injection) auf den Markt. Diese Version wird jedoch aufgrund von Kosten und Wartungsaufwand sowie der Kraftstoffqualität in Indien nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Ab 2011 kehrt Bajaj offiziell zum Vergaser zurück. Die FI-Version bleibt eine kurzlebige Ausnahme und wird nicht dauerhaft in der Serie geführt.

Baujahr 2013–2016 – Modellpflege und optische Updates


Ab 2013 erhält die Pulsar 220 F kleinere optische Überarbeitungen, darunter neue Farbvarianten und Grafiken. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert. Die Kraftstoffversorgung erfolgt weiterhin über Vergaser. Die Reifen stammen serienmäßig von MRF, Modell Zapper, in den Dimensionen 90/90-17 vorn und 120/80-17 hinten. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in dieser Modellgeneration nicht verfügbar.

Baujahr 2017–2020 – Anpassung an BS-IV


Mit Inkrafttreten der indischen Emissionsnorm BS-IV im April 2017 wird die Pulsar 220 F entsprechend angepasst. Die Änderungen betreffen die Motorabstimmung, die Abgasanlage und die Verdichtung. Die Optik bleibt weitgehend gleich, es kommen jedoch neue Grafiken und Farben hinzu. Die Kraftstoffversorgung erfolgt weiterhin über Vergaser. Die Beleuchtung wird in dieser Phase auf AHO (Automatic Headlamp On) umgestellt, wie es die Norm vorschreibt.

Baujahr 2020–2024 – Umstellung auf BS-VI


Ab Anfang 2020 wird die Pulsar 220 F auf die Emissionsnorm BS-VI umgestellt. In diesem Zuge ersetzt Bajaj den Vergaser durch eine elektronische Kraftstoffeinspritzung. Die Leistung bleibt laut offiziellen Herstellerangaben nahezu identisch. Auch der Katalysator wird überarbeitet. Die Optik bleibt weitgehend gleich, es gibt jedoch neue Farbvarianten. Die Bremsanlage bleibt unverändert, ABS ist weiterhin nicht verfügbar. Die Reichweite ergibt sich aus dem 15-Liter-Tank und einem offiziellen Verbrauch von rund 3,5 Litern pro 100 km, was eine theoretische Reichweite von über 400 km ermöglicht.

Ab 2024 – Fortführung ohne technische Änderungen


Auch im Modelljahr 2024 wird die Pulsar 220 F weiterhin produziert. Bajaj Auto bestätigt die Fortführung des Modells mit BS-VI-konformer Technik. Technische Änderungen oder eine Umstellung auf Euro-5+ sind bis dato nicht offiziell bestätigt. Die Garantie beträgt in Indien 5 Jahre oder 75.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt. Diese Angabe kann je nach Markt variieren.

Ist die Bajaj Pulsar 220 F für Anfänger geeignet?


Die Pulsar 220 F bietet eine moderate Sitzhöhe, ein gutmütiges Fahrverhalten und eine lineare Leistungsentfaltung. Damit eignet sie sich für Einsteiger mit Grundkenntnissen.

Hat die Bajaj Pulsar 220 F ABS?


Nein, die Pulsar 220 F ist in keiner Modellgeneration serienmäßig mit ABS ausgestattet. Auch die BS-VI-Version ab 2020 verzichtet auf ABS.

Pulsar 220 F vs. Pulsar 200 NS – Unterschiede?


Die Pulsar 220 F ist halbverkleidet und nutzt einen ölgekühlten Motor mit Vergaser (bzw. ab 2020 Einspritzung), während die 200 NS ein Naked Bike mit flüssigkeitsgekühltem Motor, modernerem Fahrwerk und serienmäßigem ABS ist.

Bajaj Pulsar 220 F Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von ca. 3,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 km.

Darf man mit der Bajaj Pulsar 220 F nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Pulsar 220 F liegt laut offiziellen Angaben unter 95 dB(A). Damit bestehen derzeit keine Fahrverbote in Tirol für dieses Modell.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2011, Baujahr: 2021, Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 145 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 20,1 PS /14,7 kW und 21 PS /15,4 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 15 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6868ad0705f9b
Dein Kommentar wird gespeichert...