Baujahr 2021 – Markteinführung der Bajaj Pulsar F250
Die Bajaj Pulsar F250 wird am 28. Oktober 2021 offiziell von Bajaj Auto Ltd. in Indien vorgestellt. Sie markiert den Beginn einer neuen Generation innerhalb der Pulsar-Baureihe und erscheint parallel zur Pulsar N250. Beide Modelle basieren auf einer neu entwickelten Plattform, die sich von bisherigen Pulsar-Modellen unterscheidet. Die F250 ist das erste Serienmodell der Marke mit einem neu konstruierten Stahlrohrrahmen (Tubular Frame), der laut Hersteller für ein verbessertes Handling und höhere Fahrstabilität sorgt.
Die Pulsar F250 ist mit einem luft-ölgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung (FI) verfügt. Das 5-Gang-Getriebe wird über eine konventionelle Mehrscheibenkupplung im Ölbad bedient. Die Abgasanlage ist einteilig mit einem sichtbaren Endschalldämpfer auf der rechten Seite. Das Modell erfüllt die indische Emissionsnorm Bharat Stage VI (BS6), was dem europäischen Euro-5-Standard entspricht.
Die Sitzposition ist auf eine sportlich-aufrechte Haltung ausgelegt. Die F250 verfügt über einen erhöht montierten Clip-on-Lenker, der eine alltagstaugliche Ergonomie bietet. Der Soziusbereich ist mit einem separaten Sitz und stabilen Haltegriffen ausgestattet, was die Mitnahme einer zweiten Person ermöglicht.
Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Gangposition, Tankinhalt, Uhrzeit und Kraftstoffverbrauch an. Eine USB-Ladebuchse ist serienmäßig integriert. Die Beleuchtung ist vollständig in LED-Technik ausgeführt, inklusive LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und LED-Blinkern.
Die Bremsanlage besteht aus einer 300-mm-Scheibenbremse vorne und einer 230-mm-Scheibe hinten. Ein serienmäßiges zweikanaliges ABS (Dual Channel ABS) sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die ab Werk montierten Reifen stammen vom indischen Hersteller MRF: vorn Revz-FC1, hinten Revz-C1. Beide Reifen sind auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen montiert.
Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 14 Liter. Bajaj nennt keinen offiziellen Verbrauchswert in Litern pro 100 Kilometer. Eine rechnerische Reichweite kann daher nicht seriös angegeben werden. Die Garantie beträgt in Indien 5 Jahre oder 75.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt. Für andere Märkte liegen keine offiziellen Angaben vor.
Ist die Bajaj Pulsar F250 für Anfänger geeignet?
Die Pulsar F250 bietet eine moderate Leistungsentfaltung, ein gut kontrollierbares Fahrverhalten und eine aufrechte Sitzposition. Diese Eigenschaften machen sie grundsätzlich anfängertauglich, sofern die jeweilige Führerscheinklasse erfüllt ist.
Hat die Bajaj Pulsar F250 ABS?
Ja, die Pulsar F250 ist serienmäßig mit einem zweikanaligen ABS ausgestattet.
Bajaj Pulsar F250 vs. Pulsar N250 – Unterschiede?
Die F250 ist mit einer Halbverkleidung und einem fest montierten Windschild ausgestattet, während die N250 als Naked Bike ohne Verkleidung ausgeführt ist. Beide Modelle teilen sich Motor, Rahmen, Fahrwerk und Elektronik.
Bajaj Pulsar F250 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 14 Liter. Da Bajaj keinen offiziellen Verbrauchswert in l/100 km angibt, lässt sich keine verlässliche Reichweite berechnen.
Welche Reifen sind auf der Bajaj Pulsar F250 montiert?
Ab Werk sind MRF Revz-FC1 (vorn) und MRF Revz-C1 (hinten) montiert. Beide Reifen sind auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen aufgezogen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 24,1 PS
/17,6 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 14 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 795 mm.