Bajaj Pulsar NS160 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bajaj Pulsar NS160 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Bajaj Pulsar NS160
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bajaj Pulsar NS160 - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
164 ccm
Bauart
Zweizylinder, öl- und luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
16 PS ( 11,7 kW ) bei 8.750 U/min
Drehmoment
14 Nm bei 5.750 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.017 mm
Breite
804 mm
Höhe
1.060 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
154 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
795 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Perimeter-Rahmen aus gepresstem Stahl
Federelemente vorn
Teleskopgabel, 37 mm
Federelemente hinten
Monofederbein mit Nitrox.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
10-Speichen, Aluminiumlegierung
Reifen vorn
100/80-17
Reifen hinten
130/70-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 230 mm, ABS (2 Modi)
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 230 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Ganganzeige, Uhr, Verbrauchs- und Reichweitenanzeige | Geteilte Sitzbank | USB-Anschluss. Motorrad hergestellt in Indien. | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Pulsar NS160 von Bajaj - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2017–2019 – Erste Generation der Bajaj Pulsar NS160


Die Bajaj Pulsar NS160 wird 2017 von Bajaj Auto in Indien eingeführt. Sie basiert optisch auf der NS200, unterscheidet sich jedoch technisch deutlich. Der luft- und ölgekühlte Einzylindermotor ist auf Alltagstauglichkeit und Effizienz ausgelegt. Die NS160 richtet sich an Fahrer, die ein leichtes, agiles Motorrad mit sportlicher Optik suchen.

Ab Werk ist ein analog-digitales Kombiinstrument verbaut: Der Drehzahlmesser ist analog, während Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Tankanzeige digital dargestellt werden. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, jedoch komfortabel genug für den Stadtverkehr. Die zweigeteilte Sitzbank mit erhöhtem Soziusplatz und Haltegriffen macht das Modell für den Beifahrerbetrieb geeignet.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer konventionellen Teleskopgabel, hinten aus einer Monoshock-Federung. Die Bremsanlage umfasst serienmäßig eine vordere Scheibenbremse und eine hintere Trommelbremse. ABS ist in dieser ersten Version nicht verfügbar. Reifen stammen in der Erstausrüstung von MRF (Modell Zapper).

Baujahr 2020–2022 – Einführung von ABS und BS6-konformer Motor


Ab 2020 wird die Pulsar NS160 technisch überarbeitet, um die indische Emissionsnorm BS6 zu erfüllen. Der Motor erhält eine elektronische Kraftstoffeinspritzung und ein überarbeitetes Motormanagement. Die Leistung bleibt nahezu unverändert, die Laufkultur verbessert sich leicht.

Wichtigste Neuerung ist das serienmäßige einkanalige ABS, das ausschließlich auf das Vorderrad wirkt. In einigen Märkten ersetzt eine hintere Scheibenbremse die bisherige Trommelbremse, dies ist jedoch marktabhängig. Die Optik bleibt weitgehend gleich, es gibt jedoch neue Farbvarianten und Grafiken. Die Reifen stammen weiterhin von MRF (Zapper).

Baujahr 2023–2024 – USD-Gabel und Doppelscheibenbremse


Seit 2023 ist die Pulsar NS160 mit einer Upside-Down-Gabel (USD) an der Front ausgestattet. Diese technische Aufwertung verbessert die Fahrstabilität und markiert einen klaren Unterschied zu den Vorgängermodellen. Die hintere Monoshock-Federung bleibt erhalten.

Die Bremsanlage besteht nun serienmäßig aus zwei Scheibenbremsen (vorn und hinten), weiterhin mit einkanaligem ABS. Das Cockpit bleibt analog-digital, ein voll digitales LC-Display ist nicht verbaut. Die Beleuchtung erfolgt weiterhin über Halogenlampen, lediglich das Rücklicht nutzt LED-Technik.

Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 12 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Motor ergibt sich eine Reichweite von über 500 Kilometern, abhängig vom Fahrstil. Die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Die NS160 ist für kleinere Fahrer gut zugänglich und für den Soziusbetrieb geeignet. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden, das Modell besitzt serienmäßig keinen Windschild.

Ist die Bajaj Pulsar NS160 für Anfänger geeignet?


Ja, durch das geringe Gewicht, die moderate Sitzhöhe und die gut dosierbare Leistung eignet sich die NS160 gut für Einsteiger.

Hat die Bajaj Pulsar NS160 ABS?


Ab Modelljahr 2020 ist ein einkanaliges ABS serienmäßig verbaut, das nur auf das Vorderrad wirkt.

Bajaj Pulsar NS160 vs. NS200 – Unterschiede?


Die NS160 hat einen kleineren Hubraum, weniger Leistung, eine einfachere Ausstattung und ist leichter. Die NS200 bietet mehr Leistung und serienmäßig Zweikanal-ABS.

Bajaj Pulsar NS160 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 12 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 3 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 500 Kilometern.

Kann man mit der Bajaj Pulsar NS160 zu zweit fahren?


Ja, die NS160 ist mit Soziusfußrasten, Haltegriffen und einer zweigeteilten Sitzbank für den Beifahrerbetrieb ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2021, Baujahr: 2022, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 16 PS /11,7 kW und 17 PS /12,4 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 12 Liter bis 14 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 795 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...