Modelljahr 2024 – keine offizielle Bestätigung für Benelli Leoncino 800 Trail ES
Für das Modelljahr 2024 führt Benelli offiziell die Leoncino 800 und die Leoncino 800 Trail als zwei eigenständige Varianten innerhalb der Leoncino-Baureihe. Eine Version mit der Bezeichnung „Leoncino 800 Trail ES“ ist in den offiziellen Modellübersichten, technischen Datenblättern oder Pressemitteilungen von Benelli nicht aufgeführt (Stand: April 2024).
Die Leoncino 800 Trail bleibt die offroad-orientierte Variante der Baureihe. Sie verfügt über eine 19-Zoll-Vorderradfelge, längere Federwege, eine 50-mm-Upside-down-Gabel und einen hochgelegten Doppelauspuff. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 834 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt, was für gemischte Einsatzzwecke – Stadt, Landstraße und leichtes Gelände – geeignet ist.
Ein elektronisches Startsystem mit Keyless-Go-Funktion ist für die Leoncino 800 Trail im Modelljahr 2024 nicht offiziell bestätigt. Auch eine Modellbezeichnung mit dem Zusatz „ES“ (Electronic Start) wird von Benelli nicht verwendet. Die Serienausstattung umfasst ein vollfarbiges LC-Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Ganganzeige und weiteren Fahrdaten. Bluetooth-Konnektivität oder Navigationsfunktionen sind nicht integriert.
Die Beleuchtung erfolgt vollständig über LED-Technik. Der Frontscheinwerfer trägt das markentypische Löwenkopf-Design. Die Bereifung stammt serienmäßig von Pirelli: vorn ist ein Scorpion Rally STR in 120/70 R19 montiert, hinten ein 170/60 R17. Diese Reifenwahl unterstreicht den dualen Einsatzzweck für Straße und leichtes Gelände.
Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Leoncino 800 Trail besitzt lediglich ein kleines, fest montiertes Windschild oberhalb des Scheinwerfers. Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise und Einsatzbedingungen ab.
Die Soziustauglichkeit ist gegeben: Die Leoncino 800 Trail verfügt über einen separaten Soziussitz, stabile Haltegriffe und klappbare Soziusfußrasten. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig enthalten, können jedoch über das offizielle Zubehörprogramm nachgerüstet werden.
Die Garantie beträgt laut Benelli 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, inklusive europaweiter Mobilitätsgarantie.
Ist die Benelli Leoncino 800 Trail für Anfänger geeignet?
Die Leoncino 800 Trail richtet sich eher an erfahrene Fahrer. Sitzhöhe, Gewicht und Leistungscharakteristik machen sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die Leoncino 800 Trail ABS?
Ja, die Leoncino 800 Trail ist serienmäßig mit einem 2-Kanal-ABS ausgestattet. Eine ABS-Abschaltung für den Offroad-Einsatz ist nicht vorgesehen.
Leoncino 800 Trail vs. Leoncino 800 – Unterschiede?
Die Trail-Version besitzt eine 19-Zoll-Vorderradfelge, längere Federwege, einen hochgelegten Auspuff und eine aufrechtere Sitzposition. Die reguläre Leoncino 800 ist straßenorientierter mit 17-Zoll-Rädern.
Benelli Leoncino 800 Trail Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von bis zu 300 km.
Darf man mit der Leoncino 800 Trail nach Tirol fahren?
Ein offizieller Standgeräuschwert von 91 dB(A) für die Leoncino 800 Trail ist nicht durch Benelli oder Zulassungsdokumente öffentlich bestätigt. Eine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist daher nicht möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 75,1 PS
/54,8 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 834 mm.