Baujahr 2024 – Modellpflege der Beta RR Enduro 350 4T
Die Beta RR Enduro 350 4T wird im Modelljahr 2024 als Teil der überarbeiteten RR-Enduro-Baureihe des italienischen Herstellers Betamotor angeboten. Sie gehört zur Viertakt-Enduro-Serie, die sich an sportlich orientierte Offroad-Fahrer richtet. Die 350er-Variante positioniert sich zwischen der RR 250 4T und den größeren Modellen RR 390, 430 und 480 4T.
Für 2024 erhält die Beta RR Enduro 350 4T eine gezielte Modellpflege. Laut offizieller Mitteilung von Betamotor wird die 48-mm-Upside-Down-Gabel von ZF überarbeitet. Die Gabel erhält ein neues internes Kolbenpaket, das die Ölströmung verbessert und damit das Ansprechverhalten sowie die Dämpfungseigenschaften optimieren soll. Auch das ZF-Federbein wird neu abgestimmt. Diese Änderungen gelten für alle Viertakt-Enduros der RR-Baureihe 2024.
Der Rahmen bleibt in seiner Geometrie unverändert, wird jedoch laut Hersteller in Details überarbeitet, um die strukturelle Steifigkeit zu verbessern. Die Sitzposition bleibt auf sportliche Offroad-Nutzung ausgelegt, mit schmalem Sitzbankprofil und hoher Bodenfreiheit. Die Beta RR Enduro 350 4T ist nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen und wird serienmäßig ohne Soziusfußrasten ausgeliefert.
Die Elektronik bleibt minimalistisch. Ein kompaktes LC-Display zeigt Geschwindigkeit, Tageskilometer und Betriebsstunden an. Eine Traktionskontrolle ist nicht vorhanden. Die Kraftstoffeinspritzung stammt von Synerject, das Motormanagement erfolgt über ein elektronisches Steuergerät. Eine neue Motorabstimmung oder Mappingänderung ist in den offiziellen Unterlagen für das Modelljahr 2024 nicht explizit dokumentiert.
Die Bremsanlage stammt von Nissin, mit einer 260-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und einer 240-mm-Scheibe hinten. Die Serienbereifung besteht aus Michelin Enduro Medium-Reifen, montiert auf schwarzen Excel-Felgen. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da es sich um eine reinrassige Sportenduro handelt.
Der Kunststofftank fasst 9,0 Liter. Die Reichweite hängt stark vom Einsatzprofil ab. Im typischen Endurobetrieb sind Reichweiten zwischen 100 und 120 Kilometern realistisch. Die Garantie beträgt laut Herstellerangabe 24 Monate für private Endkunden.
Ist die Beta RR Enduro 350 4T für Anfänger geeignet?
Die Beta RR Enduro 350 4T richtet sich an erfahrene Endurofahrer. Aufgrund der sportlichen Fahrwerksabstimmung, der Sitzhöhe und des direkten Ansprechverhaltens ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.
Hat die Beta RR Enduro 350 4T ABS?
Nein, die Beta RR Enduro 350 4T ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie ist als Sportenduro für den Offroadeinsatz konzipiert, wo ABS nicht vorgeschrieben ist.
Beta RR Enduro 350 4T vs. 390 4T – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im Hubraum und der Leistungscharakteristik. Die 350 4T bietet ein drehfreudigeres Verhalten, während die 390 4T mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich liefert. Beide Modelle teilen sich Fahrwerk, Rahmen und Ausstattung.
Beta RR Enduro 350 4T Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 9,0 Liter. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, liegt im Enduroeinsatz typischerweise zwischen 100 und 120 Kilometern.
Darf man mit der Beta RR Enduro 350 4T nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Beta RR Enduro 350 4T ist in den offiziellen Zulassungsdokumenten nicht veröffentlicht. Eine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung kann daher nicht getroffen werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale: