Bimota BB 1 – Modellhistorie 1995–1997
Die Bimota BB 1 wird von 1995 bis 1997 produziert und ist das erste Einzylindermodell des italienischen Herstellers. Sie entsteht in Kooperation mit BMW und basiert technisch auf dem Antrieb der BMW F 650. Die BB 1 ist als sportliches Leichtgewicht konzipiert und richtet sich an Fahrer, die ein agiles, straßenorientiertes Motorrad mit exklusivem Design suchen.
Baujahr 1995 – Markteinführung
1995 bringt Bimota die BB 1 auf den Markt. Der Name steht für „Bimota BMW 1“, was auf die Zusammenarbeit mit BMW hinweist. Der verbaute Einzylindermotor stammt aus der BMW F 650 und wird von Rotax gefertigt. Die BB 1 unterscheidet sich jedoch deutlich von der BMW-Basis: Der Rahmen ist eine Eigenkonstruktion von Bimota, bestehend aus einem Aluminium-Brückenrahmen mit integrierten Kraftstofftanks. Der eigentliche Tank befindet sich unter der Sitzbank, während der Bereich vor dem Fahrer als Airbox dient. Diese Konstruktion senkt den Schwerpunkt und verbessert das Handling.
Die Sitzposition ist sportlich, mit hoch montierten Fußrasten und einem tiefen Lenker. Die BB 1 ist als Einsitzer homologiert, eine Soziusoption ist nicht vorgesehen. Der Windschild ist fest montiert und nicht verstellbar. Die Verkleidung ist vollständig geschlossen und betont die aerodynamische Linie des Motorrads.
Baujahr 1996 – BB 1 Supermono
1996 ergänzt Bimota die Modellpalette um die BB 1 Supermono. Diese Variante ist eine auf 376 Exemplare limitierte Sonderserie mit leichten Modifikationen. Die Supermono erhält unter anderem eine überarbeitete Sitzbank, ein geändertes Cockpit mit digitaler Anzeigeeinheit und eine modifizierte Auspuffanlage. Die technische Basis bleibt jedoch identisch zur Standardversion. Auch die Supermono ist ausschließlich als Einsitzer ausgelegt.
Baujahr 1997 – Produktionsende
1997 endet die Produktion der BB 1. Insgesamt entstehen laut offiziellen Angaben 524 Exemplare der Standardversion und 376 Einheiten der Supermono. Die BB 1 bleibt das einzige Einzylindermodell in der Geschichte von Bimota. Aufgrund der geringen Stückzahl und der eigenständigen Konstruktion gilt sie heute als Sammlerstück.
Ist die Bimota BB 1 für Anfänger geeignet?
Die BB 1 ist leicht und handlich, jedoch mit sportlicher Sitzposition und direktem Ansprechverhalten. Sie richtet sich eher an erfahrene Fahrer mit Interesse an exklusiven Modellen.
Hat die Bimota BB 1 ABS?
Nein, die BB 1 ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Weder die Standardversion noch die Supermono verfügen über ABS.
Bimota BB 1 vs. BMW F 650 – Unterschiede?
Obwohl beide Modelle denselben Motor nutzen, unterscheiden sie sich grundlegend in Rahmen, Fahrwerk, Ergonomie und Design. Die BB 1 ist leichter, sportlicher und exklusiver konstruiert.
Bimota BB 1 Tankinhalt und Reichweite?
Der Kraftstofftank der BB 1 fasst 14 Liter und ist unter der Sitzbank integriert. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise bei etwa 250 bis 300 Kilometern.
Darf man mit der Bimota BB 1 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der BB 1 beträgt laut Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) und ist für die betroffenen Strecken zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2001
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 180 km/h.
- die Leistung liegt
bei 55 PS
/40,1 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.