Modellhistorie der BMW C 650 GT (2012–2020)
Die BMW C 650 GT wird von 2012 bis einschließlich 2020 produziert und ist als komfortorientierter Maxi-Scooter im Premiumsegment positioniert. Sie entsteht in Kooperation mit Kymco, wobei der Motor in Taiwan gefertigt und die Endmontage im BMW-Werk Berlin-Spandau durchgeführt wird. Die C 650 GT richtet sich an Fahrer mit Fokus auf Langstreckentauglichkeit, Wetterschutz und Stauraum.
Baujahr 2012–2015 – Erste Generation
Die erste Generation der BMW C 650 GT wird im Herbst 2011 vorgestellt und ist ab Frühjahr 2012 erhältlich. Sie basiert auf einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder-Reihenmotor mit stufenlosem CVT-Automatikgetriebe. Der Rahmen besteht aus einem verwindungssteifen Stahlrohr-Brückenrahmen mit Aluminiumdruckgussteilen. ABS ist serienmäßig verbaut.
Zur Ausstattung zählen ein analoges Kombiinstrument mit LC-Anzeige, ein elektrisch höhenverstellbarer Windschild, Heizgriffe und eine Sitzheizung. Das große Staufach unter der Sitzbank fasst zwei Helme. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit großzügiger Sitzbank und hoher Frontverkleidung. Die Soziustauglichkeit ist durch klappbare Soziusfußrasten und Haltegriffe gegeben.
Baujahr 2016–2020 – Modellpflege
Ab Modelljahr 2016 erhält die C 650 GT eine umfassende technische und optische Überarbeitung. Der Motor wird überarbeitet, um Vibrationen zu reduzieren und das Ansprechverhalten zu verbessern. Die Variomatik wird neu abgestimmt, was zu einer gleichmäßigeren Kraftentfaltung führt. Ab Modelljahr 2017 erfüllt die Abgasanlage die Euro-4-Norm.
Optisch wird die Frontverkleidung leicht modifiziert. Die Instrumenteneinheit bleibt analog mit LC-Anzeige, erhält jedoch eine überarbeitete Darstellung. Neu ist das serienmäßige LED-Tagfahrlicht. Optional ist das BMW Side View Assist System erhältlich, das bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h Fahrzeuge im toten Winkel erkennt.
Die elektrische Windschildverstellung bleibt erhalten. Die Sitzbank wird überarbeitet und bietet verbesserten Langstreckenkomfort. Heizgriffe, Sitzheizung und das große Helmfach bleiben serienmäßig. Ab Werk ist die C 650 GT mit Pirelli Diablo Scooter Reifen ausgestattet. Die Produktion endet 2020 ohne direkte Nachfolgerin.
Ist die BMW C 650 GT für Anfänger geeignet?
Die C 650 GT ist aufgrund ihres hohen Gewichts und der Motorcharakteristik eher für erfahrene Fahrer geeignet. Die Automatik erleichtert jedoch die Handhabung im Stadtverkehr.
Hat die BMW C 650 GT ABS?
Ja, ABS ist bei allen Baujahren serienmäßig verbaut.
BMW C 650 GT Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 15,5 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 330 Kilometern.
Kann man mit der BMW C 650 GT zu zweit fahren?
Ja, die C 650 GT ist für zwei Personen ausgelegt. Die Sitzbank ist großzügig dimensioniert, Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig.
Welche Reifen sind auf der BMW C 650 GT montiert?
Ab Werk ist die C 650 GT mit Pirelli Diablo Scooter Reifen ausgestattet. Die Reifendimensionen sind vorn 120/70 R15 und hinten 160/60 R15.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 175 km/h
bis 180 km/h.
- die Leistung liegt
bei 60 PS
/43,8 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 15 Liter
bis 16 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 795 -805 mm.