BMW F 800 S Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,71 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,18 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2010 - Werkscode:

BMW F 800 S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 800 S - Baujahr: 2010
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,64 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,07 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2010 )
Motor
Bohrung x Hub
82 x 75,5 mm
Hubraum
798 ccm
Bauart
2 Zylinder, Wassergekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
geregelter 3-Wege-Katalysator
CO2 Emissionen
78,9 g CO₂/km
Leistung
85 PS ( 62 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
86 Nm bei 5.800 U/min
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
3.4 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.082 mm
Breite
860 mm
Höhe
1.155 mm
Leergewicht (trocken)
182 kg
Leergewicht (fahrfertig)
204 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
201 kg
Sitzhöhe
820 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, mechanisch betätigt
Schaltung
Manuell
Antrieb
Riementrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Brückenrahmen aus Aluminium, tragender Motor.
Federelemente vorn
Teleskopgabel, Ø 43 mm
Federelemente hinten
Einarmschwinge aus Gussaluminium mit exzentrischer Achsverstellung, zentrales Federbein, Federvorspannung hydraulisch stufenlos
Federweg v/h
140 mm / 140 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
95 mm
Lenkkopfwinkel
64,2 °
Räder
Reifen vorn
120/70 ZR17
Reifen hinten
180/55 ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 265 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 265 mm
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter / 4 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
8.660 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung: Elektronische Saugrohreinspritzung / digitales Motormanagement (BMS-K).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 800 S von BMW - Tourer/Sporttourer

Modellhistorie der BMW F 800 S (2006–2010)


Die BMW F 800 S wird von BMW Motorrad von 2006 bis einschließlich 2010 produziert. Sie ist das erste Modell der neu entwickelten F-800-Baureihe und markiert den Einstieg von BMW in das Segment der sportlich orientierten Mittelklasse mit Reihenzweizylinder. Der Motor stammt von Rotax und wird im österreichischen Gunskirchen gefertigt. Die F 800 S ist ausschließlich mit wartungsarmem Zahnriemenantrieb ausgestattet und besitzt einen Aluminium-Brückenrahmen mit angeschraubtem Heckrahmen.

Baujahr 2006 – Markteinführung


Die BMW F 800 S wird im Frühjahr 2006 auf dem Markt eingeführt. Sie ist mit einem quer eingebauten, flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin mit 360-Grad-Kurbelwellenversatz ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein wartungsarmes Zahnriemensystem mit Riemenspannrolle. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, mit flachem Lenker und moderat zurückversetzten Fußrasten. Die serienmäßige Sitzhöhe beträgt 820 mm, ein Tieferlegungskit ist ab Werk erhältlich.

Das Cockpit besteht aus einem analogen Tachometer und Drehzahlmesser sowie einer LC-Anzeige für Kilometerzähler, Uhrzeit und Kraftstoffstand. Optional ist ein Bordcomputer verfügbar, der unter anderem Durchschnittsverbrauch, Reichweite und Außentemperatur anzeigt. Der Tank ist unter der Sitzbank platziert, was den Schwerpunkt zentralisiert und das Handling verbessert. Das Tankvolumen beträgt 16 Liter.

Baujahr 2007–2008 – ABS und Sonderausstattungen


Ab Modelljahr 2007 ist die F 800 S optional mit einem abschaltbaren ABS der zweiten Generation von BMW Motorrad erhältlich. Dieses System ist speziell auf die Mittelklassemodelle abgestimmt. Weitere ab Werk oder über das Originalzubehör erhältliche Ausstattungen umfassen Heizgriffe, Hauptständer, ein Topcase-Trägersystem sowie das asymmetrische Sportkoffer-System, das an die Position des Endschalldämpfers angepasst ist. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar.

Baujahr 2009–2010 – Produktionsauslauf


In den letzten beiden Produktionsjahren bleibt die F 800 S technisch unverändert. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten und kleinere Anpassungen im Zubehörprogramm. Die Produktion endet 2010. Als Nachfolger im sportlichen Bereich der F-Baureihe folgt die F 800 R, die jedoch als Naked Bike mit Kettenantrieb ein anderes Konzept verfolgt.

Ist die BMW F 800 S für Anfänger geeignet?


Die F 800 S bietet eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, eine moderate Sitzhöhe und ein neutrales Fahrverhalten. In Verbindung mit dem optionalen ABS ist sie auch für Einsteiger mit Grundkenntnissen geeignet.

Hat die BMW F 800 S ABS?


Ja, ab Modelljahr 2007 ist ein abschaltbares ABS optional erhältlich. Es handelt sich um das BMW Motorrad ABS der zweiten Generation.

BMW F 800 S vs. F 800 R – Unterschiede?


Die F 800 S ist ein sportlich ausgelegtes Halbschalenmodell mit Zahnriemenantrieb. Die F 800 R ist ein Naked Bike mit Kettenantrieb und anderer Ergonomie. Beide Modelle nutzen denselben Motor, unterscheiden sich jedoch im Fahrwerkslayout und Einsatzzweck.

BMW F 800 S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 16 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,3 bis 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 Kilometern. Der Tank ist unter der Sitzbank integriert.

Kann man mit der BMW F 800 S zu zweit fahren?


Ja, die F 800 S ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine zweiteilige Sitzbank, serienmäßige Haltegriffe und ausreichend dimensionierte Fußrasten für den Beifahrer.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung liegt bei 85 PS /62 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 12 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 820 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686cc287018a2
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW F 800 S wird häufig verglichen mit