Modellhistorie der BMW G 650 GS Sertao (2012–2014)
Die BMW G 650 GS Sertao wird von 2012 bis einschließlich 2014 produziert. Sie basiert technisch auf der G 650 GS, unterscheidet sich jedoch durch eine geländetauglichere Auslegung. Die Sertao ist als Nachfolgerin der früheren F 650 GS Dakar positioniert und richtet sich an Fahrer mit Offroad-Ambitionen.
Baujahr 2012 – Einführung der Sertao
Im Modelljahr 2012 bringt BMW die G 650 GS Sertao als eigenständige Variante der G 650 GS auf den Markt. Die wichtigsten Unterschiede zur Standardversion betreffen das Fahrwerk und die Ausstattung. Die Sertao erhält eine längere Federwege (210 mm vorn und hinten), eine 21-Zoll-Vorderradfelge mit Speichen sowie eine höhere Sitzbank (860 mm). Diese Änderungen verbessern die Geländetauglichkeit deutlich.
Das Modell ist serienmäßig mit ABS ausgestattet, das sich abschalten lässt. Der Einzylinder-Motor stammt aus der G 650 GS und wird im BMW-Werk in Berlin montiert, wobei der Motorblock von Loncin in China gefertigt wird. Die Leistung bleibt gegenüber der G 650 GS unverändert. Die Sertao verfügt über einen analogen Tachometer mit LC-Anzeige für Kilometerstand, Uhrzeit und Tankfüllstand.
Zur Serienausstattung gehören Handprotektoren, ein Windschild (nicht verstellbar) und ein Motorschutz. Optional bietet BMW Aluminium-Koffer, ein Topcase sowie ein höheres Windschild an. Die Bereifung ab Werk besteht aus Metzeler Enduro 3 Sahara Reifen (vorn 90/90-21, hinten 130/80-17).
Baujahr 2013 – keine technischen Änderungen
Im Modelljahr 2013 bleibt die BMW G 650 GS Sertao technisch unverändert. Die Ausstattung und Konfiguration entsprechen dem Vorjahr. Farblich ist weiterhin die Kombination Auraweiß/Arroyoblau metallic erhältlich. Die Produktion erfolgt weiterhin in Berlin-Spandau.
Baujahr 2014 – letztes Produktionsjahr
2014 wird die Produktion der G 650 GS Sertao eingestellt. Auch in diesem Jahr gibt es keine technischen Neuerungen. Die Einstellung erfolgt im Zuge der Modellbereinigung im BMW-Portfolio. Die G 650 GS bleibt noch bis 2016 im Programm, die geländefähigere Sertao jedoch nicht.
Ist die BMW G 650 GS Sertao für Anfänger geeignet?
Die Sertao ist aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung und des abschaltbaren ABS grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Die hohe Sitzhöhe kann jedoch für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Hat die BMW G 650 GS Sertao ABS?
Ja, die G 650 GS Sertao ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Das System ist abschaltbar, was insbesondere im Gelände von Vorteil ist.
BMW G 650 GS Sertao vs. G 650 GS – Unterschiede?
Die Sertao unterscheidet sich durch längere Federwege, ein 21-Zoll-Vorderrad mit Speichenfelge, höhere Bodenfreiheit, eine höhere Sitzbank und serienmäßige Offroad-Ausstattung wie Handprotektoren und Motorschutz. Die G 650 GS ist straßenorientierter ausgelegt.
BMW G 650 GS Sertao Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 14 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 3,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern.
Kann man mit der BMW G 650 GS Sertao zu zweit fahren?
Ja, die Sertao ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine zweite Sitzbankstufe, Soziusfußrasten und Haltegriffe. Die Zuladung ist ausreichend für zwei Personen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 170 km/h.
- die Leistung liegt
bei 48 PS
/35 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 14 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 860 mm.