BMW G 650 GS Sertao Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,45 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

BMW G 650 GS Sertao
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW G 650 GS Sertao - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,45 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,22 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2015 )
Motor
Bohrung x Hub
100 x 83 mm
Hubraum
652 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
geregelter 3-Wege-Katalysator
CO2 Emissionen
73,8 g CO₂/km
Leistung
48 PS ( 35 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
60 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
3.2 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.185 mm
Breite
919 mm
Höhe
1.440 mm
Leergewicht (trocken)
176,9 kg
Leergewicht (fahrfertig)
192,8 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
187 kg
Sitzhöhe
860 mm
Standgeräusch
87 dB(A)
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, mechanisch betätigt
Schaltung
Klauengeschaltetes Fünfgang-Getriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Brückenrahmen aus Stahl mit angeschraubtem Heckteil
Federelemente vorn
ABS. Teleskopgabel, 41 mm, Gabelstabilisator.
Federelemente hinten
ABS. Kastensektion-Stahlschwinge, zentrales Federbein über Hebelsystem angelenkt, Federvorspannung hydraulisch stufenlos am Hand
Federweg v/h
210 mm / 210 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.484 mm
Nachlauf
122 mm
Lenkkopfwinkel
61,9 °
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
90/90 R21 54S
Reifen hinten
130/80 R17 65S
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, schwimmend gelagert, Ø 240 mm, Zweikolben-Bremssattel, ABS abschaltbar.
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend gelagert, Einkolben-Bremssattel, ABS abschaltbar, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter / 4 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Gepäckträger | Hohe Windschutzscheibe. Heizgriffe. | Einspritzung. Elektronische Saugrohreinspritzung / BMW-Motormanagement, Doppelzündung.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Bericht in M&R: Motorrad & Reisen 06/11 mit DVD Motorrad & Reisen 06/11 mit DVD
4,95 €
infotainment

Datenblatt und technische Daten der G 650 GS Sertao von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modellhistorie der BMW G 650 GS Sertao (2012–2014)


Die BMW G 650 GS Sertao wird von 2012 bis einschließlich 2014 produziert. Sie basiert technisch auf der G 650 GS, unterscheidet sich jedoch durch eine geländetauglichere Auslegung. Die Sertao ist als Nachfolgerin der früheren F 650 GS Dakar positioniert und richtet sich an Fahrer mit Offroad-Ambitionen.

Baujahr 2012 – Einführung der Sertao


Im Modelljahr 2012 bringt BMW die G 650 GS Sertao als eigenständige Variante der G 650 GS auf den Markt. Die wichtigsten Unterschiede zur Standardversion betreffen das Fahrwerk und die Ausstattung. Die Sertao erhält eine längere Federwege (210 mm vorn und hinten), eine 21-Zoll-Vorderradfelge mit Speichen sowie eine höhere Sitzbank (860 mm). Diese Änderungen verbessern die Geländetauglichkeit deutlich.

Das Modell ist serienmäßig mit ABS ausgestattet, das sich abschalten lässt. Der Einzylinder-Motor stammt aus der G 650 GS und wird im BMW-Werk in Berlin montiert, wobei der Motorblock von Loncin in China gefertigt wird. Die Leistung bleibt gegenüber der G 650 GS unverändert. Die Sertao verfügt über einen analogen Tachometer mit LC-Anzeige für Kilometerstand, Uhrzeit und Tankfüllstand.

Zur Serienausstattung gehören Handprotektoren, ein Windschild (nicht verstellbar) und ein Motorschutz. Optional bietet BMW Aluminium-Koffer, ein Topcase sowie ein höheres Windschild an. Die Bereifung ab Werk besteht aus Metzeler Enduro 3 Sahara Reifen (vorn 90/90-21, hinten 130/80-17).

Baujahr 2013 – keine technischen Änderungen


Im Modelljahr 2013 bleibt die BMW G 650 GS Sertao technisch unverändert. Die Ausstattung und Konfiguration entsprechen dem Vorjahr. Farblich ist weiterhin die Kombination Auraweiß/Arroyoblau metallic erhältlich. Die Produktion erfolgt weiterhin in Berlin-Spandau.

Baujahr 2014 – letztes Produktionsjahr


2014 wird die Produktion der G 650 GS Sertao eingestellt. Auch in diesem Jahr gibt es keine technischen Neuerungen. Die Einstellung erfolgt im Zuge der Modellbereinigung im BMW-Portfolio. Die G 650 GS bleibt noch bis 2016 im Programm, die geländefähigere Sertao jedoch nicht.

Ist die BMW G 650 GS Sertao für Anfänger geeignet?


Die Sertao ist aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung und des abschaltbaren ABS grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Die hohe Sitzhöhe kann jedoch für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Hat die BMW G 650 GS Sertao ABS?


Ja, die G 650 GS Sertao ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Das System ist abschaltbar, was insbesondere im Gelände von Vorteil ist.

BMW G 650 GS Sertao vs. G 650 GS – Unterschiede?


Die Sertao unterscheidet sich durch längere Federwege, ein 21-Zoll-Vorderrad mit Speichenfelge, höhere Bodenfreiheit, eine höhere Sitzbank und serienmäßige Offroad-Ausstattung wie Handprotektoren und Motorschutz. Die G 650 GS ist straßenorientierter ausgelegt.

BMW G 650 GS Sertao Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 14 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 3,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der BMW G 650 GS Sertao zu zweit fahren?


Ja, die Sertao ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine zweite Sitzbankstufe, Soziusfußrasten und Haltegriffe. Die Zuladung ist ausreichend für zwei Personen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h.
  • die Leistung liegt bei 48 PS /35 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 860 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d15ba8485d
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW G 650 GS Sertao wird häufig verglichen mit