BMW R 45 Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,57 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,37 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 1985 - Werkscode:

BMW R 45
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 26.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 45 - Baujahr: 1985
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,57 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,37 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1985 )
Motor
Bohrung x Hub
70 x 61,5 mm
Hubraum
473,4 ccm
Bauart
Zweizylinder Viertaktmotor luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
35,4 PS ( 26 kW ) bei 7.250 U/min
Drehmoment
37,5 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
9,2:1
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.110 mm
Breite
688 mm
Höhe
1.080 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
205 kg
zul. Gesamtgewicht
398 kg
Maximale Zuladung
193 kg
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung mit Membranfeder
Schaltung
5-Gang Klauenschaltung (Ratschenfußschaltung)
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit hydraulischen Stoßdämpfern
Federelemente hinten
Langarmschwinge mit verstellbaren Federbeinen
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.400 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.25 - 18
Reifen hinten
4.00 - 18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse 260 mm
Bremse hinten
Simplex-Trommelbremse 200 mm
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
5.880 DM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 45 von BMW - Naked/Hyper Naked

Modellgeschichte der BMW R 45 (1978–1985)


Die BMW R 45 wird 1978 als kleinstes Modell der damaligen BMW-Boxerreihe eingeführt. Sie gehört zur sogenannten /7-Baureihe und wird im BMW-Werk Berlin-Spandau produziert. Die R 45 bleibt bis 1985 im Programm und richtet sich insbesondere an Einsteiger sowie an Fahrer mit Leistungsbeschränkung auf 20 kW (27 PS).

Baujahr 1978 – Markteinführung


Die BMW R 45 wird 1978 zusammen mit der R 65 vorgestellt. Beide Modelle basieren auf dem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor mit zwei Ventilen pro Zylinder. Die R 45 ist serienmäßig mit 20 kW (27 PS) bei 6.500 U/min erhältlich, eine ab Werk gedrosselte Version mit 18 kW (24 PS) wird ebenfalls angeboten. Der Rahmen ist ein Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Vorn kommt eine Telegabel, hinten eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen zum Einsatz. Die Vorderradbremse ist eine Einscheibenbremse mit Einkolben-Schwimmsattel, hinten arbeitet eine Trommelbremse.

Baujahre 1979–1980 – technische Kontinuität


In den Folgejahren bleibt die R 45 technisch weitgehend unverändert. Die Ausstattung umfasst serienmäßig einen analogen Tacho und Drehzahlmesser, eine 12-Volt-Elektrik mit 280-Watt-Lichtmaschine sowie einen Elektrostarter. Ein Kickstarter ist zusätzlich vorhanden. Die Bereifung beträgt vorn 3.25-18 und hinten 3.50-18. Die Reifenfreigaben umfassen u.a. Produkte von Metzeler und Continental, wobei die genaue Erstausrüstung nicht durch BMW eindeutig dokumentiert ist.

Baujahr 1981 – Zündungs- und Elektrik-Update


Ab Modelljahr 1981 erhält die R 45 eine kontaktlose elektronische Zündung. Die Lichtmaschine wird auf 300 Watt Leistung erhöht. Der Sicherungskasten wird überarbeitet. Diese Änderungen verbessern die Wartungsfreundlichkeit und elektrische Stabilität. Mechanisch bleibt das Modell unverändert.

Baujahre 1982–1984 – letzte Modellpflege


Ab 1982 entfällt die 24-PS-Variante, die R 45 ist nur noch mit 27 PS erhältlich. Die Lackierungen und Zierlinien werden modifiziert. Technische Änderungen erfolgen in dieser Phase nicht mehr. Ein verstellbarer Windschild ist nicht serienmäßig, aber über das BMW-Zubehörprogramm erhältlich. Auch Kofferhalter, Tanktaschen und Topcases sind als Originalzubehör verfügbar.

Baujahr 1985 – Produktionsende


1985 endet die Produktion der BMW R 45. Ein direktes Nachfolgemodell in dieser Leistungsklasse wird nicht angeboten. Die R 65 bleibt weiterhin im Programm. Die R 45 gilt als kompaktes Einstiegsmodell mit klassischem Boxer-Charakter und einfacher Technik.

Ist die BMW R 45 für Anfänger geeignet?


Ja, die BMW R 45 ist aufgrund ihrer moderaten Leistung, niedrigen Sitzhöhe und gutmütigen Fahrcharakteristik für Einsteiger geeignet. Sie wurde ursprünglich auch für Führerscheinneulinge mit Leistungsbeschränkung konzipiert.

Hat die BMW R 45 ABS?


Nein, die BMW R 45 ist nicht mit ABS ausgestattet. BMW führt ABS erst ab 1988 serienmäßig bei Motorrädern ein, erstmals bei der K 100.

BMW R 45 vs. R 65 – Unterschiede?


Die R 45 unterscheidet sich von der R 65 hauptsächlich durch den kleineren Hubraum und die geringere Leistung. Beide Modelle teilen sich jedoch Rahmen, Fahrwerk und viele Komponenten. Die R 65 ist leistungsstärker und für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt.

BMW R 45 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut BMW 17 Liter, davon 3,5 Liter Reserve. Die Reichweite hängt vom individuellen Verbrauch ab, liegt bei moderater Fahrweise jedoch im Bereich von über 300 Kilometern.

Kann man mit der BMW R 45 zu zweit fahren?


Ja, die BMW R 45 ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine Doppelsitzbank und Soziusfußrasten. Die Federung ist für den Betrieb mit zwei Personen geeignet, sofern die zulässige Gesamtmasse eingehalten wird.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 140 km/h bis 160 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 27 PS /20 kW und 35,4 PS /26 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 398 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d598c9d179
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW R 45 wird häufig verglichen mit