Modellhistorie der BMW R 80 ST (1982–1984)
Die BMW R 80 ST wird von BMW Motorrad ausschließlich in den Jahren 1982 bis 1984 produziert. Sie basiert technisch auf der R 80 G/S, übernimmt deren Rahmen und Antriebseinheit, ist jedoch für den straßenorientierten Einsatz konzipiert. Die ST kombiniert die robuste Technik der G/S mit einer auf Asphalt optimierten Fahrwerksgeometrie und Ausstattung.
Baujahr 1982 – Markteinführung
Die BMW R 80 ST wird 1982 als neues Modell vorgestellt. Sie nutzt den luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor mit Kardanantrieb aus der R 80 G/S. Für den Straßeneinsatz wird das Vorderrad auf 19 Zoll verkleinert (statt 21 Zoll bei der G/S), der Federweg reduziert und die Sitzhöhe gesenkt. Die Vorderradgabel ist kürzer ausgelegt, was die Fahrstabilität auf Asphalt verbessert. Die ST erhält eine konventionelle Teleskopgabel ohne Gabelstabilisator.
Zur Ausstattung gehören ein Rundscheinwerfer, ein analoges Kombiinstrument mit separatem Drehzahlmesser und Tachometer sowie eine zweiteilige Sitzbank mit Soziusfußrasten. Der Auspuff ist einteilig und verläuft auf der rechten Seite. Die ST wird serienmäßig mit Speichenrädern ausgeliefert. Vorn ist eine Einzelscheibenbremse mit ATE-Schwimmsattel verbaut, hinten eine Trommelbremse. Eine zweite Bremsscheibe ist nicht serienmäßig und wird auch nicht offiziell als Option angeboten.
Baujahr 1983 – Farbvarianten
Im Modelljahr 1983 bleibt die Technik der R 80 ST unverändert. BMW bietet jedoch neue Farbvarianten an, darunter klassisches Rot und Silbermetallic. Die Bereifung ist weiterhin straßenorientiert, ab Werk werden Reifen der Marke Metzeler montiert. Die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten.
Baujahr 1984 – Produktionsende
1984 endet die Produktion der BMW R 80 ST. Laut offiziellen BMW Produktionszahlen werden insgesamt 5.963 Exemplare gefertigt. Die R 80 ST wird nicht direkt durch ein einzelnes Modell ersetzt, sondern verschwindet zugunsten der stärker tourenorientierten Modelle wie der R 80 RT aus dem Programm. Die ST bleibt ein eigenständiges Modell ohne direkte Nachfolgerin.
Ist die BMW R 80 ST für Anfänger geeignet?
Die BMW R 80 ST bietet eine moderate Sitzhöhe, ein gutmütiges Fahrverhalten und eine lineare Leistungsentfaltung. Diese Eigenschaften machen sie grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet, sofern Erfahrung im Umgang mit klassischen Motorrädern vorhanden ist. Das Leergewicht und die fehlenden Assistenzsysteme erfordern jedoch Umsicht.
Hat die BMW R 80 ST ABS?
Nein, die BMW R 80 ST ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. BMW führt ABS erstmals 1988 in der K 100 LT serienmäßig ein. Die R 80 ST bleibt über ihre gesamte Bauzeit ohne ABS.
BMW R 80 ST vs. R 80 G/S – Unterschiede?
Die R 80 ST basiert auf der R 80 G/S, unterscheidet sich jedoch durch das kleinere 19-Zoll-Vorderrad, kürzeren Federweg, eine niedrigere Sitzhöhe und straßenorientierte Bereifung. Auch die Gabelgeometrie und die Sitzbankform sind angepasst. Die ST ist ausschließlich für den Straßeneinsatz konzipiert, während die G/S auch für leichtes Gelände geeignet ist.
BMW R 80 ST Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut BMW 19,5 Liter inklusive Reserve. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,0 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 390 Kilometern. Der Tank ist aus Stahl gefertigt und besitzt einen abschließbaren Tankdeckel.
Kann man mit der BMW R 80 ST zu zweit fahren?
Ja, die BMW R 80 ST ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Der Soziusbetrieb ist ausdrücklich vorgesehen. Die Federung ist auf zwei Personen ausgelegt, jedoch ohne verstellbare Dämpfung.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1982, 1983, 1984, 1985
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 174 km/h.
- die Leistung liegt
bei 50 PS
/37 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 398 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 19 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 845 mm.