Fehlerhafte Modellbezeichnung – BMW R nine T Pure C
Die im Text beschriebene „BMW R nine T Pure C“ ist kein offiziell von BMW Motorrad eingeführtes Modell für das Jahr 2024 oder ein anderes Modelljahr. Weder auf der offiziellen Website von BMW Motorrad noch in den offiziellen Preislisten, technischen Datenblättern oder Pressemitteilungen für das Modelljahr 2024 wird eine Variante mit der Bezeichnung „Pure C“ geführt.
Die BMW R nineT Pure ist ein bekanntes Modell innerhalb der Heritage-Baureihe von BMW Motorrad. Für das Modelljahr 2024 wird sie weiterhin angeboten, jedoch ohne den Zusatz „C“. Die Ausstattung mit Option-719-Teilen, speziellen Lackierungen oder goldfarbenen Gabelstandrohren ist im Rahmen des Individualisierungsprogramms „Option 719“ möglich, stellt jedoch keine eigenständige Modellvariante dar. Auch die Lackierung „Option 719 Underground/Lightwhite uni“ ist Bestandteil des Individualisierungsprogramms, aber nicht exklusiv an ein Modell mit der Bezeichnung „Pure C“ gebunden.
Die technische Beschreibung im Text (z. B. luft-/ölgekühlter Boxer, Euro-5-Norm, analoge Instrumente mit LC-Display, LED-Beleuchtung, Fahrmodi Rain/Road, DTC, ABS Pro) entspricht weitgehend der regulären R nineT Pure, wie sie im Modelljahr 2024 angeboten wird. Auch die Angaben zu Sitzposition, Soziustauglichkeit, Federung, Reifen (Metzeler Roadtec Z8 Interact), Tankinhalt (17 Liter) und Reichweite (ca. 333 km bei 5,1 l/100 km) stimmen mit den offiziellen Daten der regulären R nineT Pure überein.
Die Angabe eines Standgeräuschs von 93 dB(A) ist plausibel, jedoch nicht eindeutig einem Modell „Pure C“ zuzuordnen, da dieses Modell offiziell nicht existiert. Die Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist nur dann gültig, wenn das Standgeräusch im COC-Dokument tatsächlich unter 95 dB(A) liegt – dies muss individuell geprüft werden.
Fazit: Die Bezeichnung „BMW R nine T Pure C“ ist nicht offiziell. Es handelt sich vermutlich um eine individuell konfigurierte R nineT Pure mit Option-719-Ausstattung. Eine eigenständige Modellvariante mit dieser Bezeichnung ist nicht durch BMW Motorrad bestätigt.
Ist die BMW R nine T Pure C für Anfänger geeignet?
Da es sich nicht um ein offiziell eingeführtes Modell handelt, kann keine Aussage zur A2-Tauglichkeit gemacht werden. Die reguläre R nineT Pure ist nicht A2-konform.
Hat die BMW R nine T Pure C ABS?
Die reguläre R nineT Pure verfügt serienmäßig über ABS Pro. Für ein nicht offiziell existierendes Modell „Pure C“ kann dies nicht bestätigt werden.
BMW R nine T Pure C vs. R nine T Pure – Unterschiede?
Da die „Pure C“ nicht offiziell existiert, gibt es keine belegbaren Unterschiede. Vermutlich handelt es sich um eine individuell konfigurierte R nineT Pure.
BMW R nine T Pure C Tankinhalt und Reichweite?
Die reguläre R nineT Pure hat einen 17-Liter-Tank. Bei 5,1 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 333 km.
Darf man mit der BMW R nine T Pure C nach Tirol fahren?
Nur wenn das Standgeräusch im COC-Dokument unter 95 dB(A) liegt. Da das Modell „Pure C“ nicht offiziell existiert, ist dies nicht pauschal belegbar.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 110 PS
/80,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 805 mm.