Baujahr 2003 – Bourget Fat Daddy Super Stretch
Bourget’s Bike Works Inc. stellt im Jahr 2003 das Custom-Modell „Fat Daddy Super Stretch“ vor. Das Motorrad gehört zur Kategorie der Chopper und wird in Phoenix, Arizona, in Handarbeit gefertigt. Die Modellbezeichnung „Super Stretch“ verweist auf den verlängerten Radstand und die gestreckte Rahmengeometrie, die sich deutlich von Serienmodellen unterscheidet. Die Produktion erfolgt ausschließlich auf Kundenbestellung, weshalb es keine standardisierte Serienausstattung gibt.
Der Rahmen basiert auf einem Softail-ähnlichen Design mit verstecktem Federungssystem. Die Vorderradführung übernimmt eine stark geneigte Gabel mit einem Rake-Winkel von über 40 Grad. Die Felgen stammen in der Regel von RC Components und sind je nach Kundenwunsch in 18 oder 21 Zoll erhältlich. Die Hinterradbereifung ist auf extrabreite Dimensionen ausgelegt, typischerweise 250 mm oder 280 mm. Als Reifenmarken kommen häufig Avon oder Metzeler zum Einsatz, insbesondere der Avon Cobra oder der Metzeler ME880.
Der Antrieb erfolgt über einen luftgekühlten V2-Motor von S&S Cycle. Je nach Kundenkonfiguration sind verschiedene Hubraumvarianten erhältlich, darunter 113 und 117 Cubic Inch. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe mit offenem Primärantrieb (Belt-Drive) und Riemenantrieb im Sekundärbereich. Die offen sichtbare Mechanik und polierte Motorkomponenten sind charakteristisch für das Modell.
Die Sitzposition ist tief und gestreckt, mit weit nach vorn verlegten Fußrasten. Der Einzelsitz ist in Leder ausgeführt. Eine Soziusoption ist nicht serienmäßig vorgesehen, kann aber auf Wunsch nachgerüstet werden. Die Sitzhöhe liegt unter 700 mm. Je nach Kundenwunsch wird das Modell mit Drag Bar oder Ape Hanger Lenker ausgeliefert.
Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Instrumentierung beschränkt sich auf ein analoges Tachometer, meist auf dem Tank montiert. Elektronische Assistenzsysteme wie ABS oder Traktionskontrolle sind nicht verbaut. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogen-Scheinwerfer. Ein Windschild ist nicht serienmäßig vorgesehen.
Die Reichweite hängt vom individuell verbauten Tank ab, der in der Regel zwischen 3,5 und 5 Gallonen (13,2 bis 18,9 Liter) fasst. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 6 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 220 bis 300 Kilometern. Garantiebedingungen variieren je nach Händler, da Bourget’s Bike Works keine standardisierten Garantiepakete anbietet.
Ist die Bourget Fat Daddy Super Stretch für Anfänger geeignet?
Nein, aufgrund des hohen Gewichts, der gestreckten Geometrie und fehlender Assistenzsysteme ist das Modell nicht für Fahranfänger geeignet.
Hat die Fat Daddy Super Stretch ABS?
Nein, das Modell ist nicht mit ABS ausgestattet.
Wie hoch ist die Reichweite der Bourget Fat Daddy Super Stretch?
Je nach Tankgröße und Fahrweise liegt die Reichweite zwischen ca. 220 und 300 Kilometern.
Kann man mit der Fat Daddy Super Stretch zu zweit fahren?
Serienmäßig ist das Modell als Einsitzer ausgelegt. Eine Soziusoption ist nur über individuelle Nachrüstung möglich.
Darf man mit der Bourget Fat Daddy Super Stretch nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch liegt modellabhängig häufig über 95 dB(A). Eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungspapiere ist erforderlich, da Fahrverbote in Tirol für Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB(A) gelten.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale: