BSA A65 Star – Modellhistorie 1962–1965
Die BSA A65 Star wird ab 1962 von der Birmingham Small Arms Company (BSA) als Teil der neuen A65-Baureihe produziert. Sie ersetzt die A10 Super Rocket und markiert den Übergang zu einem neu entwickelten Parallel-Twin-Motor mit horizontal geteiltem Kurbelgehäuse. Ziel ist eine verbesserte Ölabdichtung gegenüber der A10. Die A65 Star ist das Basismodell der Baureihe und wird mit einem einzelnen Amal Monobloc-Vergaser ausgeliefert. Die Zündung erfolgt über eine kontaktgesteuerte Lucas-Zündspule, nicht über eine Magnetzündung. Die Elektrik arbeitet zunächst mit 6 Volt. Die Maschine besitzt eine 4-Gang-Schaltung, eine Doppelsitzbank und eine klassische Telegabel mit Gummifaltenbälgen. Die Sitzposition ist aufrecht, mit mittig positionierten Fußrasten.
Baujahr 1964 – Überarbeitung der Kurbelwelle
1964 wird die Kurbelwelle überarbeitet, um die Haltbarkeit zu verbessern. Weitere Änderungen betreffen Details an der Elektrik und der Verkabelung. Die A65 Star bleibt technisch weitgehend unverändert, behält aber ihre Rolle als Standardmodell mit einem Vergaser.
Baujahr 1965 – Letztes Jahr der A65 Star
1965 ist das letzte offizielle Produktionsjahr der A65 Star unter dieser Modellbezeichnung. Ab 1966 wird das Modell durch die A65 Thunderbolt ersetzt, die auf der gleichen technischen Basis aufbaut, jedoch mit einem Amal Concentric-Vergaser ausgestattet ist und unter eigenem Namen geführt wird. Die Bezeichnung „Star“ wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr offiziell verwendet.
Ist die BSA A65 Star für Anfänger geeignet?
Die BSA A65 Star ist aufgrund ihrer klassischen Technik, des Kickstarter-Starts und der kontaktgesteuerten Zündung eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie erfordert regelmäßige Wartung und technisches Verständnis.
Hat die BSA A65 Star ABS?
Nein, die BSA A65 Star ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verwendet Trommelbremsen vorne und hinten.
BSA A65 Star vs. A65 Lightning – Unterschiede?
Die A65 Star ist das Einstiegsmodell mit einem einzelnen Vergaser. Die A65 Lightning besitzt zwei Vergaser und ist auf höhere Leistung ausgelegt. Beide Modelle basieren auf dem gleichen Motorblock.
BSA A65 Star Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut BSA-Werksangaben 4 US-Gallonen (ca. 15,1 Liter). Die Reichweite liegt je nach Fahrweise bei etwa 200 bis 250 Kilometern.
Kann man mit der BSA A65 Star zu zweit fahren?
Ja, die A65 Star ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Beifahrerfußrasten ausgestattet und für den Soziusbetrieb geeignet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 54 PS
/39,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15,1 Liter.