BSA D10 Sports – Modellhistorie 1966–1967
Die BSA D10 Sports ist eine sportlich ausgelegte Variante der BSA Bantam D10-Baureihe, die von der Birmingham Small Arms Company (BSA) im Jahr 1966 eingeführt wird. Sie basiert auf der D10 Supreme, unterscheidet sich jedoch durch eine geänderte Ausstattung und sportlichere Ergonomie. Die D10 Sports ist ausschließlich im Modelljahr 1966 erhältlich und wird 1967 durch die D14/4 ersetzt.
Baujahr 1966 – Einführung der D10 Sports
Die BSA D10 Sports wird 1966 als Ergänzung zur D10 Supreme vorgestellt. Sie nutzt denselben luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor mit 175 cm³, jedoch mit modifizierter Vergaserabstimmung und einem höher verdichteten Zylinderkopf. Diese Änderungen führen zu einer spürbaren Leistungssteigerung gegenüber der Standardversion. Der Motor wird über einen Amal-Monobloc-Vergaser versorgt und ist mit einem Dreigang-Getriebe gekoppelt.
Die D10 Sports ist mit einem flacheren Lenker, einer sportlicheren Sitzposition und einer Einzelsitzbank ausgestattet. Der Kraftstofftank ist lackiert und trägt verchromte Seitenflächen. Die Vorderradführung erfolgt über eine Telegabel mit Gummifaltenbälgen, das Hinterrad ist über zwei Federbeine aufgehängt. Die Bremsanlage besteht aus Trommelbremsen an Vorder- und Hinterrad. Die Elektrik arbeitet mit einem 6-Volt-System, die Zündung erfolgt über einen Zündmagneten.
Ein verstellbarer Windschild ist nicht Bestandteil der Serienausstattung. Die D10 Sports ist nicht für die Mitnahme eines Sozius vorgesehen, da sie serienmäßig mit einer Einzelsitzbank ausgeliefert wird. Die ab Werk montierten Reifen stammen von Dunlop, genaue Modellbezeichnungen sind in den offiziellen BSA-Unterlagen nicht spezifiziert.
Baujahr 1967 – Ablösung durch D14/4
Im Jahr 1967 wird die D10 Sports aus dem Programm genommen. An ihre Stelle tritt die BSA D14/4, die mit einem Viergang-Getriebe und weiteren technischen Verbesserungen ausgestattet ist. Die D10 Sports bleibt damit ein Übergangsmodell innerhalb der Bantam-Reihe und markiert den letzten Entwicklungsschritt der D10-Plattform.
Ist die BSA D10 Sports für Anfänger geeignet?
Die D10 Sports richtet sich an sportlich orientierte Fahrer mit Vorkenntnissen. Aufgrund der sportlichen Sitzposition und des Zweitaktmotors ist sie nicht primär als Einsteigermodell konzipiert.
Hat die BSA D10 Sports ABS?
Nein, die D10 Sports ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über mechanische Trommelbremsen ohne elektronische Unterstützung.
BSA D10 Sports vs. D10 Supreme – Unterschiede?
Die D10 Sports unterscheidet sich von der D10 Supreme durch eine sportlichere Sitzposition, eine Einzelsitzbank, einen flacheren Lenker sowie eine modifizierte Motorabstimmung mit höherer Leistung.
BSA D10 Sports Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut BSA-Werksangabe 2,5 Imperial Gallonen (ca. 11,4 Liter). Die Reichweite liegt bei moderatem Fahrstil bei über 200 Kilometern.
Kann man mit der BSA D10 Sports zu zweit fahren?
Die D10 Sports ist serienmäßig mit einer Einzelsitzbank ausgestattet. Eine Soziusmitnahme ist bei diesem Modell nicht vorgesehen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1967
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 95 km/h.