Bluroc V-Bob 250 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bluroc V-Bob 250 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode:

Bluroc V-Bob 250
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bluroc V-Bob 250 - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
250 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.230 mm
Breite
920 mm
Höhe
1.090 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
179 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
USD-Gabel
Federelemente hinten
Doppelte Hinterradfederung mit Spiralfeder und Öldämpfung
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/80-16
Reifen hinten
140/70-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, ABS
Bremse hinten
Einscheibenbremse, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der V-Bob 250 von Bluroc - Custom/Cruiser

Baujahr 2020 – Markteinführung der Bullit V-Bob 250


Die Bullit V-Bob 250 wird im Jahr 2020 offiziell von Bullit Motorcycles vorgestellt. Die belgische Marke, die sich auf klassisch designte Leichtkrafträder und Einsteiger-Motorräder spezialisiert, erweitert mit der V-Bob 250 ihr Portfolio um ein Modell im Bobber-Stil mit V2-Motor. Die V-Bob 250 ist das erste Modell von Bullit mit einem luftgekühlten V-Twin-Zweizylindermotor in der 250-Kubikklasse.

Die Sitzposition ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Ein tiefer Einzelsitz in Kombination mit einem breiten Lenker sorgt für eine aufrechte Haltung. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 690 mm, was insbesondere kleineren Fahrern den Zugang erleichtert. Die V-Bob 250 ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet, der abnehmbar ist. Beifahrerfußrasten sind vorhanden, die Soziatauglichkeit ist jedoch durch die kompakte Bauweise eingeschränkt.

Zur Ausstattung gehört ein rundes LC-Display mit digitaler Geschwindigkeitsanzeige, Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogen-Leuchtmittel. Die Bremsanlage besteht aus einer Einscheibenbremse vorne mit Zweikolben-Bremssattel und einer Scheibenbremse hinten. Ein kombiniertes Bremssystem (CBS) ist serienmäßig verbaut. ABS ist nicht verfügbar.

Die V-Bob 250 wird ab Werk mit Reifen in den Dimensionen 120/80-16 vorne und 140/90-15 hinten ausgeliefert. Die Felgen sind im klassischen Speichen-Design gehalten und aus Aluminium gefertigt. Ein Windschild ist weder serienmäßig verbaut noch als offizielles Zubehör erhältlich.

Der Tank fasst 13,5 Liter. Der offizielle Verbrauch wird vom Hersteller mit 3,1 Litern pro 100 Kilometer angegeben. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern. Die Garantie beträgt laut Bullit Motorcycles 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Bullit V-Bob 250 für Anfänger geeignet?


Ja, die V-Bob 250 ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der gut kontrollierbaren Leistung für Einsteiger geeignet.

Hat die Bullit V-Bob 250 ABS?


Nein, die V-Bob 250 ist serienmäßig mit einem kombinierten Bremssystem (CBS) ausgestattet, verfügt jedoch nicht über ABS.

Wie hoch ist die Reichweite der Bullit V-Bob 250?


Mit einem Tankvolumen von 13,5 Litern und einem offiziellen Verbrauch von 3,1 l/100 km liegt die theoretische Reichweite bei über 400 Kilometern.

Kann man mit der Bullit V-Bob 250 zu zweit fahren?


Ja, die V-Bob 250 ist mit einem Soziussitz und Beifahrerfußrasten ausgestattet. Die Soziatauglichkeit ist jedoch durch die kompakte Bauweise eingeschränkt.

Welche Reifen sind auf der Bullit V-Bob 250 montiert?


Die V-Bob 250 wird mit Reifen in den Größen 120/80-16 vorne und 140/90-15 hinten ausgeliefert. Die genaue Reifenmarke kann je nach Produktionscharge variieren und ist nicht offiziell spezifiziert.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...