Can-Am Spyder RT-S Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Spyder RT S

Einige technische Daten für Can-Am Spyder RT-S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Can-Am Spyder RT-S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 28.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Can-Am Spyder RT-S - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
84 x 80 mm
Hubraum
1.330 ccm
Bauart
Reihendreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
115 PS ( 83,9 kW ) bei 7.250 U/min
Drehmoment
130 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
12,2:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.667 mm
Breite
1.572 mm
Höhe
1.510 mm
Leergewicht (trocken)
459 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
772 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben.
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Doppelquerlenker-Federung mit Querstabilisator. SACHS† Big-Bore Stoßdämpfer.
Federelemente hinten
Schwingarm. SACHS Stoßdämpfer mit pneumatischer Vorspannungsverstellung.
Federweg v/h
174 mm / 152 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
165/65-R15
Reifen hinten
225/50-R15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 270 mm, Brembo, ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 270 mm, Brembo, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
27 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
155 Liter Stauraum | Hochwertiges, farbiges Digitaldisplay | Sitz mit Lendenwirbelstütze und Sozius-Rückenlehne | Dreirad. Fußbetätigtes, hydraulisches 3-Rad-Bremssystem mit Bremskraftverteilung. Traktionskontrolle. Servolenkung. | Einspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Spyder RT-S von Can-Am - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2014–2019 – Can-Am Spyder RT-S (zweite Generation)


Die Can-Am Spyder RT-S wird ab dem Modelljahr 2014 als Teil der überarbeiteten RT-Baureihe von BRP (Bombardier Recreational Products) angeboten. Sie basiert auf dem dreirädrigen Layout mit zwei Vorderrädern und einem angetriebenen Hinterrad. Die RT-S ist innerhalb der RT-Modellfamilie als gehobene Ausstattungsvariante positioniert und bietet serienmäßig zusätzliche Komfort- und Technikmerkmale gegenüber der Basisversion RT.

Modelljahr 2014 – Einführung des Rotax 1330 ACE


Ab 2014 erhält die RT-S den neu entwickelten Rotax 1330 ACE Reihen-Dreizylindermotor, der mit einem 6-Gang-Halbautomatikgetriebe (SE6) kombiniert ist. Diese Antriebseinheit ersetzt den zuvor verwendeten V2-Motor mit 998 cm³. Die neue Motor-Getriebe-Kombination ermöglicht eine niedrigere Drehzahl bei Autobahntempo und trägt zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs bei. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei bis zu 406 km mit dem 26,5-Liter-Tank.

Die RT-S verfügt serienmäßig über ein elektronisch verstellbares Luftfederfahrwerk am Hinterrad, das sich automatisch an die Beladung anpasst. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Tempomat, eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, ein Audiosystem mit vier Lautsprechern und USB-Anschluss sowie ein analoges Cockpit mit zentralem LC-Display. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit breitem Sitz, hoher Rückenlehne für den Sozius und großzügiger Beinfreiheit.

Modelljahre 2015–2017 – Detailpflege


In den Folgejahren bleibt die technische Basis weitgehend unverändert. BRP führt kleinere Optimierungen an der Ergonomie und Software durch. Die RT-S bleibt weiterhin mit LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfern, verchromten Felgen und einem umfangreichen Gepäcksystem ausgestattet. Die Gesamtstauraumkapazität beträgt laut Hersteller 155 Liter, verteilt auf Frontstauraum, Seitenkoffer und Topcase.

Modelljahr 2018 – Überarbeitung des Displays


Ab Modelljahr 2018 erhält die RT-S ein neues 7,8-Zoll-Wide-LC-Display mit BRP Connect-Technologie. Damit lassen sich kompatible Smartphone-Apps wie Navigation oder Musik direkt über das Fahrzeugdisplay steuern. Die Bedienung erfolgt über den Lenker. Diese Neuerung verbessert die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit deutlich.

Modelljahr 2019 – Letztes Jahr der zweiten Generation


2019 bleibt die technische Ausstattung der RT-S unverändert. Die Modellpflege konzentriert sich auf neue Farbvarianten und optionale Zubehörpakete. Die RT-S wird weiterhin mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm (VSS), Traktionskontrolle, ABS und Servolenkung ausgeliefert. Die Reifendimensionen betragen 165/55 R15 vorne und 225/50 R15 hinten. Ab Werk sind Kenda-Reifen montiert, wobei die genaue Modellbezeichnung nicht in allen offiziellen Dokumenten spezifiziert ist.

Die RT-S ist für zwei Personen ausgelegt und bietet dem Sozius eine erhöhte Sitzposition, Armlehnen und separate Trittbretter. Die maximale Zuladung beträgt laut BRP 199 kg. Die Herstellergarantie umfasst zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Can-Am Spyder RT-S für Anfänger geeignet?


Die RT-S richtet sich primär an erfahrene Fahrer, bietet jedoch durch das dreirädrige Layout, ABS, Traktionskontrolle und Stabilitätsprogramm eine hohe Fahrstabilität. Damit ist sie auch für Umsteiger oder Wiedereinsteiger geeignet.

Hat die Can-Am Spyder RT-S ABS?


Ja, die RT-S ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Es ist Bestandteil des integrierten Vehicle Stability Systems (VSS).

Can-Am Spyder RT-S vs. RT – Unterschiede?


Die RT-S bietet gegenüber der RT unter anderem ein elektronisch verstellbares Luftfahrwerk, LED-Nebelscheinwerfer, verchromte Felgen, zusätzliche Chromapplikationen und ein erweitertes Audiosystem.

Can-Am Spyder RT-S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 26,5 Liter. Die vom Hersteller angegebene Reichweite liegt bei bis zu 406 km bei moderater Fahrweise.

Kann man mit der Can-Am Spyder RT-S zu zweit fahren?


Ja, die RT-S ist für zwei Personen ausgelegt. Der Sozius profitiert von einer erhöhten Sitzposition, Armlehnen, Rückenlehne und separaten Trittbrettern.

Welche Reifen sind auf der Can-Am Spyder RT-S montiert?


Ab Werk sind Kenda-Reifen montiert. Die Dimensionen betragen 165/55 R15 vorne und 225/50 R15 hinten. Die genaue Modellbezeichnung kann je nach Markt variieren.

Darf man mit der Can-Am Spyder RT-S nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der RT-S liegt laut Typgenehmigung unter 95 dB(A), womit sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder fällt (Stand: 2025).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 100 PS /73 kW und 115 PS /83,9 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 25 Liter bis 27 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 772 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686aa21d504cb
Dein Kommentar wird gespeichert...