CCM 604 RS Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CCM 604 RS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2003 - Werkscode:

CCM 604 RS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CCM 604 RS - Baujahr: 2003
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
598 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
53 PS ( 38,7 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
139 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der 604 RS von CCM - Supermoto

Baujahr 2000–2002 – Produktion der CCM 604 RS


Die CCM 604 RS wird laut offiziellen Unterlagen des britischen Herstellers Clews Competition Machines (CCM) in den Jahren 2000 bis 2002 produziert. Das Modell basiert auf dem bekannten Rotax 604-Motor, einem luft- und ölgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor, der bereits in früheren CCM-Modellen sowie in Motorrädern anderer Hersteller wie KTM oder BMW zum Einsatz kommt. Die 604 RS ist als straßenzugelassene Enduro konzipiert und richtet sich an sportlich orientierte Fahrer mit Offroad-Ambitionen.

Der Rahmen besteht aus einem leichten Stahlrohrrahmen, der speziell für den Einsatz im Gelände ausgelegt ist. Die Federung übernimmt vorn eine 45-mm-Upside-Down-Gabel, hinten ein Zentralfederbein mit progressiver Umlenkung. Beide Federelemente stammen laut offiziellen CCM-Daten aus dem Hause White Power (WP) und sind voll einstellbar. Die Bremsanlage ist mit Einzelscheiben vorn und hinten ausgestattet, wobei CCM in den offiziellen Unterlagen Brembo-Komponenten angibt.

Die CCM 604 RS verfügt über ein 5-Gang-Getriebe. Der Motor wird ausschließlich per Kickstarter gestartet, ein Elektrostarter ist nicht serienmäßig vorgesehen. Die Sitzposition ist endurotypisch hoch und aufrecht, was eine gute Übersicht im Gelände ermöglicht. Die Sitzbank ist schmal und sportlich ausgelegt. Eine Soziusmitnahme ist technisch möglich, jedoch nicht komfortorientiert. Fußrasten für den Beifahrer sind vorhanden, jedoch ist die Sitzbank nicht für längere Touren zu zweit ausgelegt.

Ein LC-Display ist nicht verbaut. Stattdessen kommt ein analoges Kombiinstrument mit Tachometer und Kontrollleuchten zum Einsatz. Die CCM 604 RS ist mit einem 21-Zoll-Vorderrad und einem 18-Zoll-Hinterrad ausgestattet. Die Bereifung ist endurotypisch, wobei der Hersteller keine spezifische Reifenmarke oder -modell in den offiziellen Unterlagen nennt.

Der Tankinhalt beträgt laut CCM 9 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von rund 5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine theoretische Reichweite von etwa 180 Kilometern. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden, lediglich ein kleiner, fest montierter Windschild ist serienmäßig verbaut. Koffer, Topcase oder Gepäcksysteme sind ab Werk nicht vorgesehen.

Eine werkseitige Herstellergarantie ist für die Modelljahre 2000 bis 2002 nicht standardisiert dokumentiert. Die Garantiebedingungen variieren je nach Markt und Händler. Die CCM 604 RS ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet, da sie vor der Einführung der ABS-Pflicht produziert wird.

Ist die CCM 604 RS für Anfänger geeignet?


Die CCM 604 RS richtet sich eher an erfahrene Fahrer. Die sportliche Sitzposition, der fehlende E-Starter und das vergleichsweise hohe Gewicht machen sie für Einsteiger weniger geeignet.

Hat die CCM 604 RS ABS?


Nein, die CCM 604 RS ist nicht mit ABS ausgestattet. Das Modell stammt aus einer Zeit vor der ABS-Pflicht für Motorräder.

CCM 604 RS vs. CCM 644 DS – Unterschiede?


Die CCM 604 RS ist stärker auf Offroad-Performance ausgelegt, während die 644 DS (Dual Sport) eine straßenorientiertere Ausstattung bietet. Unterschiede bestehen unter anderem in der Fahrwerksabstimmung, Sitzbank und Instrumentierung. Die 644 DS ist komfortorientierter.

CCM 604 RS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 9 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 180 Kilometern.

Kann man mit der CCM 604 RS zu zweit fahren?


Technisch ist eine Soziusmitnahme möglich. Die Sitzbank ist jedoch schmal und nicht auf längere Fahrten mit Beifahrer ausgelegt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2000, Baujahr: 2003
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 53 PS /38,7 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a73cedd66a
Dein Kommentar wird gespeichert...