Baujahr 2023 – Markteinführung der CF Moto CForce 800 Touring in Deutschland
Die CF Moto CForce 800 Touring wird 2023 in Deutschland offiziell über den Generalimporteur MSA Motor Sport Accessoires GmbH eingeführt. Es handelt sich um ein vollausgestattetes ATV mit Straßenzulassung gemäß den deutschen Zulassungsrichtlinien für Quads und ATVs. Die Touring-Version basiert auf einem flüssigkeitsgekühlten V2-Motor mit elektronischer Einspritzung und ist für den Einsatz im Gelände wie auch auf befestigten Straßen konzipiert.
Die CForce 800 Touring verfügt über einen elektronisch zuschaltbaren Allradantrieb (2WD/4WD) mit zuschaltbarer Differenzialsperre an der Vorderachse. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit Untersetzung und Rückwärtsgang. Die Einzelradaufhängung an Vorder- und Hinterachse ist mit einstellbaren Gasdruckstoßdämpfern ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und ATV-typisch, mit breitem Lenker und hoher Sitzhöhe. Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt und mit einer Soziusrückenlehne sowie Haltegriffen ausgestattet.
Zur Serienausstattung gehören ein digitales LC-Cockpit, eine elektrische Seilwinde mit 1360 kg Zugkraft, Handprotektoren, Aluminiumfelgen, Gepäckträger vorne und hinten sowie eine Anhängerkupplung mit 7-poligem Stecker. Der fest montierte Windschild dient dem Wind- und Wetterschutz, ist jedoch nicht höhenverstellbar. Ein Topcase oder Koffersystem ist nicht serienmäßig enthalten, kann aber über das offizielle Zubehörprogramm nachgerüstet werden.
Die Bereifung besteht serienmäßig aus CST Abuzz AT-Reifen der Dimension AT26x8-14 vorne und AT26x10-14 hinten. Die Bremsanlage umfasst hydraulische Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden, stattdessen kommt ein kombiniertes Bremssystem (CBS) zum Einsatz.
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 30 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von CFMOTO nicht veröffentlicht. Die häufig genannte Angabe von 9,3 l/100 km ist nicht durch offizielle Dokumente belegt und darf daher nicht als gesichert gelten. Die Reichweite hängt stark vom Einsatzprofil ab und kann nicht pauschal angegeben werden.
Die CForce 800 Touring wird mit einer zweijährigen Herstellergarantie ausgeliefert. Über den deutschen Importeur ist eine optionale Garantieverlängerung erhältlich.
Ist die CF Moto CForce 800 Touring für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihrer Größe, des Gewichts und der Motorleistung ist die CForce 800 Touring eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie erfordert ein sicheres Handling im Gelände und auf der Straße.
Hat die CF Moto CForce 800 Touring ABS?
Nein, die CForce 800 Touring ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über ein kombiniertes Bremssystem (CBS).
CF Moto CForce 800 Touring vs. CForce 625 Touring – Unterschiede?
Die CForce 800 Touring bietet einen größeren V2-Motor, mehr Leistung, eine höhere Anhängelast und umfangreichere Serienausstattung. Die CForce 625 Touring ist kompakter, leichter und günstiger in der Anschaffung.
CF Moto CForce 800 Touring Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 30 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert ist nicht veröffentlicht, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.
Kann man mit der CF Moto CForce 800 Touring zu zweit fahren?
Ja, die CForce 800 Touring ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über eine Soziusrückenlehne, Haltegriffe und separate Fußrasten für den Beifahrer.
Welche Reifen sind auf der CF Moto CForce 800 Touring montiert?
Ab Werk sind CST Abuzz AT-Reifen montiert: AT26x8-14 vorne und AT26x10-14 hinten.
Darf man mit der CF Moto CForce 800 Touring nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der CForce 800 Touring beträgt laut Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) (Stand: 2024) und ist derzeit nicht betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 61,7 PS
/45 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 25 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 550 mm.