Baujahr 2000–2006 – Daelim Daystar VL 125 L
Die Daelim Daystar VL 125 L wird ab dem Jahr 2000 von Daelim Motor Co., Ltd. in Südkorea produziert. Sie ist als klassischer Cruiser im 125er-Segment positioniert und richtet sich an Fahrer mit A1-Führerschein. Die Modellbezeichnung „VL 125 L“ bleibt über den gesamten Produktionszeitraum erhalten. Die Produktion endet spätestens 2006, wie aus offiziellen Zulassungsunterlagen und Typgenehmigungen hervorgeht.
Die Daystar VL 125 L ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor mit Vergasertechnik ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und eine O-Ring-Kette. Die Sitzposition ist tief und aufrecht, typisch für Cruiser-Modelle. Ein breiter Lenker und nach vorn verlegte Fußrasten unterstützen die entspannte Ergonomie. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb zugelassen. In offiziellen Verkaufsunterlagen ist eine serienmäßige Sissybar mit Rückenpolster für den Beifahrer dokumentiert.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Kombiinstrument mit Tachometer, Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. Ein Windschild ist nicht serienmäßig enthalten und wird auch nicht werkseitig als Zubehör gelistet. Die Federung besteht aus einer Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Der Rahmen ist als Stahlrohrkonstruktion ausgeführt.
Die Bereifung variiert je nach Markt und Baujahr. In offiziellen Homologationsunterlagen sind Reifen von Herstellern wie Duro und Cheng Shin dokumentiert. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verfügbar.
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 14 Liter. In offiziellen technischen Datenblättern wird ein durchschnittlicher Verbrauch von unter 3,5 Litern pro 100 km angegeben, was eine rechnerische Reichweite von über 400 km ermöglicht. Farbvarianten umfassen Schwarz, Silber und gelegentliche Sonderlackierungen, die in offiziellen Verkaufsprospekten aufgeführt sind.
Ab 2007 wird die Daystar VL 125 FI als Nachfolgemodell eingeführt. Sie unterscheidet sich technisch durch die Umstellung auf elektronische Kraftstoffeinspritzung und erfüllt strengere Abgasnormen. Die Modellbezeichnung ändert sich entsprechend, eine technische Kontinuität zur VL 125 L besteht nicht.
Ist die Daelim Daystar VL 125 L für Anfänger geeignet?
Ja, die Daystar VL 125 L ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, gutmütigen Leistungscharakteristik und einfachen Bedienung für Einsteiger mit A1-Führerschein geeignet.
Hat die Daelim Daystar VL 125 L ABS?
Nein, die Daystar VL 125 L ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorn und eine Trommelbremse hinten.
Daelim Daystar VL 125 L vs. VL 125 FI – Unterschiede?
Die VL 125 L nutzt einen Vergasermotor, während die VL 125 FI mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung ausgestattet ist. Die FI-Version erfüllt strengere Emissionsvorgaben und weist teilweise geänderte Instrumentierung auf.
Daelim Daystar VL 125 L Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 14 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 3,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 km.
Kann man mit der Daelim Daystar VL 125 L zu zweit fahren?
Ja, die Daystar VL 125 L ist für den Soziusbetrieb zugelassen und serienmäßig mit Soziussitz und Rückenlehne ausgestattet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2004
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 17,3 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 700 mm.