Daelim S2 125 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Daelim S2 125 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2006 - Werkscode:

Daelim S2 125
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Daelim S2 125 - Baujahr: 2006
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
56 x 50,5 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, öl- und luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.110 mm
Breite
740 mm
Höhe
1.340 mm
Leergewicht (trocken)
141 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
750 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Schwingarm
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-.12.
Reifen hinten
130/70-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
11,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der S2 125 von Daelim - Leichtkraftroller

Baujahr 2005–2014 – Modellhistorie der Daelim S2 125


Die Daelim S2 125 wird ab dem Jahr 2005 vom südkoreanischen Hersteller Daelim Motor offiziell produziert. Sie gehört zur Klasse der 125er-Roller mit Automatikgetriebe und ist für die Führerscheinklasse A1 zugelassen. Die Modellbezeichnung bleibt über den gesamten Produktionszeitraum erhalten, wobei es im Laufe der Jahre technische Weiterentwicklungen gibt.

Modelljahr 2005 – Markteinführung


Im Jahr 2005 bringt Daelim die S2 125 als vollverkleideten Scooter mit Tourenfokus auf den europäischen Markt. Der Roller ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe. Serienmäßig verfügt das Modell über einen fest montierten Windschild, eine zweigeteilte Sitzbank mit Sozius-Haltegriffen sowie klappbare Fußrasten. Ein Gepäckträger ist ab Werk montiert, ein Topcase ist optional erhältlich.

Modelljahr 2007 – Einführung der S2 125 FI


2007 erfolgt die Umstellung auf elektronische Benzineinspritzung. Das Modell wird fortan als Daelim S2 125 FI geführt. Die Umstellung verbessert das Startverhalten und senkt die Emissionen. Die Instrumentierung wird überarbeitet: Die S2 125 FI erhält ein kombiniertes Analog-/LC-Display mit Tachometer, Tankanzeige und Kontrollleuchten. Die Bremsanlage bleibt unverändert mit einer Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten.

Modelljahr 2010 – Anpassung an Euro-3


Im Zuge der Euro-3-Homologation wird die Einspritzanlage überarbeitet. Die Leistung bleibt laut offiziellen Herstellerangaben unverändert. Die Abgasanlage erhält einen geregelten Katalysator. Optisch bleibt das Modell weitgehend gleich, es werden jedoch neue Farbvarianten eingeführt.

Modelljahr 2014 – Produktionsende


Die Produktion der Daelim S2 125 endet 2014. Ein direkter Nachfolger wird nicht vorgestellt. Die S2 125 bleibt bis dahin eines der wenigen Modelle im Daelim-Portfolio mit Tourencharakter und großem Windschild im 125er-Segment.

Ist die Daelim S2 125 für Anfänger geeignet?


Ja, die S2 125 ist für Einsteiger mit Führerscheinklasse A1 geeignet. Die Automatikschaltung und die aufrechte Sitzposition erleichtern die Handhabung im Stadtverkehr.

Hat die Daelim S2 125 ABS?


Nein, die S2 125 ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.

Daelim S2 125 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 9 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 300 Kilometern.

Kann man mit der Daelim S2 125 zu zweit fahren?


Ja, die S2 125 ist für zwei Personen zugelassen. Sie bietet eine zweigeteilte Sitzbank, Sozius-Haltegriffe und klappbare Fußrasten.

Welche Reifen sind auf der Daelim S2 125 montiert?


Ab Werk ist die S2 125 mit Reifen der Dimension 120/70-12 vorne und 130/70-12 hinten ausgestattet. Die Reifenmarke variiert je nach Produktionsjahr und ist nicht herstellerseitig festgelegt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2006
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 11,5 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 750 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c630ac0b4c
Dein Kommentar wird gespeichert...