Dayun AX100 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Dayun AX100 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

Dayun AX100
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Dayun AX100 - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
100 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
6,2 PS ( 4,5 kW ) bei 7.200 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.865 mm
Breite
725 mm
Höhe
1.050 mm
Leergewicht (trocken)
95 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
DaYun und DaYang sind chinesische Motorräder, die vom selben Hersteller produziert werden.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der AX100 von Dayun - 125er/Leichtkrafträder

Baujahr 2010–heute – Dayun AX100


Die Dayun AX100 ist ein Leichtkraftrad des chinesischen Herstellers Dayun Motorcycles, das laut offiziellen Angaben seit dem Jahr 2010 produziert wird. Das Modell basiert konstruktiv auf der Suzuki AX100, einem in den 1980er-Jahren entwickelten Zweitaktmotorrad. Eine offizielle Lizenzvereinbarung mit Suzuki ist von Dayun nicht bestätigt. Die AX100 wird primär für den asiatischen Markt gefertigt, insbesondere für Länder mit vereinfachten Zulassungsanforderungen.

Baujahr 2010–2015 – Einführung und erste Serie


Ab 2010 bietet Dayun die AX100 mit einem luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor an. Der Motor wird ausschließlich per Kickstarter gestartet. Ein Elektrostarter ist in keiner Version vorgesehen. Das Getriebe ist ein manuelles 4-Gang-Getriebe mit Fußschaltung. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Die Bremsanlage besteht vorn und hinten aus Trommelbremsen. Scheibenbremsen oder ABS sind nicht verfügbar.

Das Fahrwerk ist einfach gehalten: Vorne kommt eine konventionelle Teleskopgabel zum Einsatz, hinten eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen. Die Bereifung ist schmal und auf 18-Zoll-Stahlfelgen montiert. Reifenmarken variieren je nach Markt, offizielle Erstausrüster sind nicht dokumentiert.

Baujahr 2016–heute – Kontinuität ohne technische Änderungen


Seit 2016 bleibt die Dayun AX100 technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technische Neuerungen. Die Ausstattung bleibt minimalistisch: Ein analoges Cockpit mit Tachometer, Kilometerzähler und Kontrollleuchten ist serienmäßig. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Glühlampen. Ein Windschild ist weder serienmäßig noch als offizielles Zubehör gelistet.

Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was die AX100 für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten geeignet macht. Der Sitz ist lang genug für zwei Personen, Soziusfußrasten sind serienmäßig vorhanden. Die Federung ist einfach, aber ausreichend für den vorgesehenen Einsatzzweck auf befestigten Straßen.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt beträgt laut offiziellen Dayun-Angaben 9,2 Liter. Der Hersteller gibt einen Verbrauch von 2,1 Litern pro 100 Kilometer an. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern unter Idealbedingungen. Diese Werte stammen aus offiziellen technischen Datenblättern von Dayun Motorcycles.

Zulassung und Garantie


Die Dayun AX100 ist nicht flächendeckend für den europäischen Markt homologiert. Eine Einzelzulassung ist in bestimmten Ländern möglich, sofern die technischen Anforderungen erfüllt werden. Angaben zur Werksgarantie variieren je nach Importeur und Markt. In China und anderen asiatischen Ländern gelten nationale Gewährleistungsregelungen.

Ist die Dayun AX100 für Anfänger geeignet?


Ja, die Dayun AX100 ist aufgrund ihrer einfachen Technik, geringen Leistung und niedrigen Sitzhöhe grundsätzlich für Einsteiger geeignet, sofern sie in der jeweiligen Region zugelassen ist.

Hat die Dayun AX100 ABS?


Nein, die Dayun AX100 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt ausschließlich über Trommelbremsen vorne und hinten.

Dayun AX100 vs. Suzuki AX100 – Unterschiede?


Die Dayun AX100 basiert technisch auf der Suzuki AX100, unterscheidet sich jedoch in Fertigungsqualität, Ausstattung und teilweise in der Optik. Eine offizielle Kooperation mit Suzuki ist nicht dokumentiert.

Dayun AX100 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst laut Hersteller 9,2 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,1 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der Dayun AX100 zu zweit fahren?


Ja, die Dayun AX100 ist mit einem Soziussitz und Fußrasten für den Beifahrer ausgestattet. Die Motorleistung ist jedoch für zwei Personen nur bedingt ausreichend, insbesondere bei Steigungen oder längeren Überlandfahrten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h.
  • die Leistung liegt bei 6,2 PS /4,5 kW.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a73cedbfa0
Dein Kommentar wird gespeichert...