Demak DTM 150 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Demak DTM 150 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Demak DTM 150
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Demak DTM 150 - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
150 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.070 mm
Breite
865 mm
Höhe
1.100 mm
Leergewicht (trocken)
130 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Verkauf in Malaysia. | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der DTM 150 von Demak - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2015–2018 – Demak DTM 150


Die Demak DTM 150 wird im Jahr 2015 vom malaysischen Hersteller Demak Motorcycles als straßenzugelassene Enduro eingeführt. Sie basiert auf einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor und richtet sich an Fahrer, die ein leichtes, geländetaugliches Motorrad für Alltag und Freizeit suchen. Die Modellbezeichnung „DTM“ steht laut Hersteller für „Demak Trail Motorcycle“. Die DTM 150 wird primär auf dem malaysischen Markt angeboten, ist aber auch in ausgewählten Exportmärkten in Südostasien erhältlich.

Die Sitzposition ist endurotypisch aufrecht, mit einer laut Herstellerangabe angegebenen Sitzhöhe von 860 mm. Der Rahmen besteht aus einem konventionellen Stahlrohrchassis. Vorderradseitig kommt eine Teleskopgabel zum Einsatz, hinten arbeitet ein zentrales Monofederbein. Die Bereifung ist für den gemischten Einsatz auf Straße und leichtem Gelände ausgelegt. Ab Werk sind Reifen der Dimension 3.00-21 vorne und 4.10-18 hinten montiert. Eine offizielle Angabe zur Reifenmarke erfolgt durch Demak nicht.

Die DTM 150 ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das Tacho und Drehzahlmesser umfasst. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. Der Windschild ist fest montiert und nicht verstellbar. Gepäcksysteme wie Koffer oder Topcase sind nicht serienmäßig enthalten, können jedoch über Zubehör nachgerüstet werden. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und verfügt über Soziusfußrasten sowie einen Haltegriff.

Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 10,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Demak nicht veröffentlicht. Die DTM 150 ist mit einem Elektrostarter sowie einem Kickstarter ausgestattet. In Malaysia gewährt der Hersteller eine einjährige Garantie auf das Fahrzeug.

Zwischen 2015 und 2018 bleibt das Modell technisch weitgehend unverändert. Es sind keine dokumentierten Modellpflegen oder technischen Überarbeitungen bekannt. Die Produktion wird nach 2018 eingestellt. Ein offizielles Produktionsende wird von Demak nicht kommuniziert.

Ist die Demak DTM 150 für Anfänger geeignet?


Ja, die DTM 150 richtet sich mit ihrer einfachen Technik, dem geringen Gewicht und der moderaten Leistung an Einsteiger.

Hat die Demak DTM 150 ABS?


Nein, die DTM 150 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

Demak DTM 150 vs. Demak DTM 200 – Unterschiede?


Die DTM 200 verfügt über einen größeren Hubraum und eine höhere Leistung. Auch Fahrwerkskomponenten und Gewicht unterscheiden sich. Die DTM 150 ist einfacher aufgebaut.

Demak DTM 150 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 10,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert liegt nicht vor, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.

Kann man mit der Demak DTM 150 zu zweit fahren?


Ja, die DTM 150 ist mit Soziusfußrasten und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bc37041840
Dein Kommentar wird gespeichert...