Baujahr 2015–2018 – Demak DTM 150
Die Demak DTM 150 wird im Jahr 2015 vom malaysischen Hersteller Demak Motorcycles als straßenzugelassene Enduro eingeführt. Sie basiert auf einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor und richtet sich an Fahrer, die ein leichtes, geländetaugliches Motorrad für Alltag und Freizeit suchen. Die Modellbezeichnung „DTM“ steht laut Hersteller für „Demak Trail Motorcycle“. Die DTM 150 wird primär auf dem malaysischen Markt angeboten, ist aber auch in ausgewählten Exportmärkten in Südostasien erhältlich.
Die Sitzposition ist endurotypisch aufrecht, mit einer laut Herstellerangabe angegebenen Sitzhöhe von 860 mm. Der Rahmen besteht aus einem konventionellen Stahlrohrchassis. Vorderradseitig kommt eine Teleskopgabel zum Einsatz, hinten arbeitet ein zentrales Monofederbein. Die Bereifung ist für den gemischten Einsatz auf Straße und leichtem Gelände ausgelegt. Ab Werk sind Reifen der Dimension 3.00-21 vorne und 4.10-18 hinten montiert. Eine offizielle Angabe zur Reifenmarke erfolgt durch Demak nicht.
Die DTM 150 ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das Tacho und Drehzahlmesser umfasst. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. Der Windschild ist fest montiert und nicht verstellbar. Gepäcksysteme wie Koffer oder Topcase sind nicht serienmäßig enthalten, können jedoch über Zubehör nachgerüstet werden. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und verfügt über Soziusfußrasten sowie einen Haltegriff.
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 10,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Demak nicht veröffentlicht. Die DTM 150 ist mit einem Elektrostarter sowie einem Kickstarter ausgestattet. In Malaysia gewährt der Hersteller eine einjährige Garantie auf das Fahrzeug.
Zwischen 2015 und 2018 bleibt das Modell technisch weitgehend unverändert. Es sind keine dokumentierten Modellpflegen oder technischen Überarbeitungen bekannt. Die Produktion wird nach 2018 eingestellt. Ein offizielles Produktionsende wird von Demak nicht kommuniziert.
Ist die Demak DTM 150 für Anfänger geeignet?
Ja, die DTM 150 richtet sich mit ihrer einfachen Technik, dem geringen Gewicht und der moderaten Leistung an Einsteiger.
Hat die Demak DTM 150 ABS?
Nein, die DTM 150 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Demak DTM 150 vs. Demak DTM 200 – Unterschiede?
Die DTM 200 verfügt über einen größeren Hubraum und eine höhere Leistung. Auch Fahrwerkskomponenten und Gewicht unterscheiden sich. Die DTM 150 ist einfacher aufgebaut.
Demak DTM 150 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 10,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert liegt nicht vor, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.
Kann man mit der Demak DTM 150 zu zweit fahren?
Ja, die DTM 150 ist mit Soziusfußrasten und Haltegriffen ausgestattet und für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale: