Derbi GP1 250i Racing Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Derbi GP1 250i Racing könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

Derbi GP1 250i Racing
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Derbi GP1 250i Racing - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
244 ccm
Bauart
4 Ventile, 1 Zylinder, Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Kat
CO2 Emissionen
Leistung
20 PS ( 15 kW ) U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
139 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70x14
Reifen hinten
140/60x13
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der GP1 250i Racing von Derbi - Großroller / Maxiscooter

Modelljahr 2007 – Derbi GP1 250i Racing


Die Derbi GP1 250i Racing erscheint 2007 als sportlich ausgelegter Maxi-Scooter mit motorradähnlicher Fahrwerkskonstruktion. Sie stellt das leistungsstärkste Modell der GP1-Baureihe dar und bleibt nur für kurze Zeit im offiziellen Derbi-Programm. Die technische Basis bildet ein Aluminium-Brückenrahmen mit starr montierter Motor-Getriebe-Einheit, was in dieser Fahrzeugklasse ungewöhnlich ist. Die Hinterradführung erfolgt über eine Einarmschwinge mit Zentralfederbein, was die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten verbessert.

Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit elektronischer Benzineinspritzung stammt aus dem Piaggio-Konzern und wird auch in Modellen wie der Vespa GTS 250 i.e. eingesetzt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT).

Die GP1 250i Racing ist auf sportliche Einzelfahrer ausgelegt. Die Sitzposition ist nach vorne geneigt, mit höher positionierten Fußrasten und einem schmalen Lenker. Eine Sozius-Sitzbank mit klappbaren Fußrasten ist vorhanden, jedoch ist die Soziustauglichkeit durch die kompakte Bauweise eingeschränkt.

Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem digitalen LC-Display. Dieses zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand, Uhrzeit und Tankinhalt an. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und integriert Doppelscheinwerfer sowie Blinker.

Ab Werk ist das Modell mit 14-Zoll-Rädern ausgestattet. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten, jeweils hydraulisch betätigt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verbaut.

Der Tankinhalt beträgt laut offiziellen Herstellerangaben 9 Liter. Der offizielle Verbrauchswert liegt bei 3,2 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 280 Kilometern. Die Garantiezeit beträgt laut damaligen Derbi-Unterlagen 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Derbi GP1 250i Racing für Anfänger geeignet?


Die sportliche Sitzposition und das direkte Fahrverhalten machen die GP1 250i Racing eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie ist mit dem A2-Führerschein fahrbar.

Hat die Derbi GP1 250i Racing ABS?


Nein, die GP1 250i Racing ist serienmäßig nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

Derbi GP1 250i Racing vs. GP1 125 – Unterschiede?


Die 250i Racing verfügt über einen leistungsstärkeren Einspritzmotor, eine angepasste ECU, geänderte Übersetzung und eine sportlichere Fahrwerksabstimmung. Auch die Bremsanlage ist größer dimensioniert.

Derbi GP1 250i Racing Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 9 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 280 Kilometern.

Kann man mit der Derbi GP1 250i Racing zu zweit fahren?


Die GP1 250i Racing ist mit einer Sozius-Sitzbank und klappbaren Fußrasten ausgestattet. Aufgrund der sportlichen Geometrie und kompakten Bauweise ist der Soziusbetrieb jedoch eingeschränkt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h.
  • die Leistung liegt bei 20 PS /15 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 11 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c733f12ced
Dein Kommentar wird gespeichert...