Derbi GPR Racing 50 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Derbi GPR Racing 50 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2007 - Werkscode:

Derbi GPR Racing 50
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Derbi GPR Racing 50 - Baujahr: 2007
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
50 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.961 mm
Breite
788 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheibenkupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Upside-Down-Gabel.
Federelemente hinten
Monofederbein
Federweg v/h
120 mm / 110 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
110/80-17
Reifen hinten
130/70-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 180 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 180 mm
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser: Dell’Orto PHVA-14
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der GPR Racing 50 von Derbi - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Baujahr 2005–2010 – Derbi GPR Racing 50


Die Derbi GPR Racing 50 wird ab dem Modelljahr 2005 als straßenzugelassene 50-cm³-Supersportmaschine im Portfolio des spanischen Herstellers Derbi geführt. Sie basiert auf einem Aluminium-Brückenrahmen und ist mit einer Vollverkleidung im Stil größerer Supersportler ausgestattet. Die GPR Racing 50 richtet sich an Fahrer mit AM- oder A1-Führerschein und ist auf 45 km/h gedrosselt, um den gesetzlichen Vorgaben für Kleinkrafträder zu entsprechen.

Der wassergekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor stammt aus dem Piaggio-Konzern und wird über ein manuelles Sechsganggetriebe geschaltet. Die Kraftstoffzufuhr erfolgt über einen Dell'Orto-Vergaser, eine elektronische Einspritzung ist in dieser Modellreihe nicht vorgesehen. Die Abgasanlage ist unter dem Sitz verlegt, was zur sportlichen Optik beiträgt.

Die Vorderradführung übernimmt eine Upside-down-Telegabel, hinten arbeitet eine Monofederbein-Schwinge. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn und hinten, jeweils mit hydraulischer Betätigung. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verbaut. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit tiefem Lenker und hohem Heck. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 810 mm. Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch aufgrund der Motorleistung und Geometrie nur eingeschränkt für den Zweipersonenbetrieb geeignet.

Das Cockpit besteht aus einer analogen Drehzahlanzeige und einem digitalen LC-Display für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Uhrzeit. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Der Tankinhalt beträgt laut offiziellen Herstellerangaben 13 Liter. In Verbindung mit dem geringen Verbrauch ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.

Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit 17-Zoll-Rädern. Die Reifendimensionen betragen vorn 100/80-17 und hinten 130/70-17. Ab Werk sind Reifen des Typs Michelin Pilot Sporty montiert. Ein nicht verstellbarer Windschild ist serienmäßig verbaut. Koffer, Topcase oder Gepäcksysteme sind vom Hersteller nicht vorgesehen. Die Derbi GPR Racing 50 ist in sportlichen Farbvarianten erhältlich. Die Garantie beträgt laut Piaggio-Standard zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die Derbi GPR Racing 50 für Anfänger geeignet?


Ja, sie ist für Fahranfänger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert und aufgrund der begrenzten Leistung gut beherrschbar.

Hat die Derbi GPR Racing 50 ABS?


Nein, das Modell ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

Derbi GPR Racing 50 vs. Derbi GPR 125 – Unterschiede?


Die GPR Racing 50 besitzt einen 50-cm³-Zweitaktmotor mit 45 km/h Begrenzung, während die GPR 125 mit einem 125-cm³-Viertaktmotor deutlich leistungsstärker ist. Unterschiede bestehen auch in Fahrwerk, Gewicht und Ausstattung.

Derbi GPR Racing 50 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 13 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 3 Litern pro 100 km liegt die Reichweite bei über 300 Kilometern.

Kann man mit der Derbi GPR Racing 50 zu zweit fahren?


Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch ist die Leistung für den Zweipersonenbetrieb nur bedingt ausreichend. Die Soziatauglichkeit ist daher eingeschränkt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2007
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6869b5201a7a7
Dein Kommentar wird gespeichert...