Derbi Rambla 250i Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Derbi Rambla 250i könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Derbi Rambla 250i
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Derbi Rambla 250i - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
72 x 63 mm
Hubraum
244 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro III
CO2 Emissionen
Leistung
22,1 PS ( 16,2 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.985 mm
Breite
880 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
145 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
775 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Fliehkraft-
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
35 mm hydraulische Telegabel.
Federelemente hinten
Doppelter hydraulischer Stoßdämpfer mit einstellbarer Vorspannung.
Federweg v/h
100 mm / 80 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Schwarze Fünfspeichenräder
Reifen vorn
120/70-15
Reifen hinten
130/80-15
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 220 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
7,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Spanische Marke. | Einspritzung. EFI (Elektronische Kraftstoffeinspritzung).
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Rambla 250i von Derbi - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2008–2011 – Derbi Rambla 250i


Die Derbi Rambla 250i wird 2008 als sportlich positionierter Großradroller im 250-Kubik-Segment eingeführt. Sie basiert auf der Plattform des Piaggio Liberty Sport 250 und nutzt den flüssigkeitsgekühlten Piaggio-Quasar-Motor mit elektronischer Benzineinspritzung. Derbi gehört seit 2001 zum Piaggio-Konzern, was die technische Verwandtschaft erklärt. Die Rambla 250i erfüllt ab Werk die Euro-3-Abgasnorm.

Der Rahmen besteht aus einer Doppelschleifenkonstruktion aus Stahlrohr. Vorn arbeitet eine hydraulische Teleskopgabel, hinten eine Zweiarmschwinge mit zwei Federbeinen. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibenbremse vorne und einer 220-mm-Scheibe hinten, jeweils hydraulisch betätigt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für dieses Modell nicht vorgesehen. Die Bereifung erfolgt auf 15-Zoll-Vorderrad und 14-Zoll-Hinterrad, was dem Roller ein stabiles Fahrverhalten im urbanen Einsatz verleiht.

Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht sportlicher Ausrichtung. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Derbi-Angabe 805 mm. Der Roller ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und verfügt über klappbare Soziusfußrasten sowie einen Haltegriff am Heck. Der Tank fasst 7,5 Liter Kraftstoff. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, jedoch ermöglicht der sparsame Einspritzmotor eine praxisnahe Reichweite von über 200 Kilometern.

Das Cockpit kombiniert einen analogen Tachometer mit einem digitalen LC-Display. Dieses zeigt unter anderem Uhrzeit, Tageskilometer und Tankfüllstand an. Ein serienmäßiger Windschild ist montiert, jedoch nicht verstellbar. Unter der Sitzbank befindet sich ein Staufach, das für einen Jethelm ausgelegt ist. Ein Topcase ist nicht serienmäßig, kann aber über das originale Derbi-Zubehörprogramm nachgerüstet werden.

Die Produktion der Derbi Rambla 250i endet nach offiziellen Piaggio-Unterlagen spätestens 2011. Für das Modelljahr 2012 ist sie nicht mehr im offiziellen Derbi-Katalog gelistet. Während der Bauzeit sind keine dokumentierten technischen Überarbeitungen oder Modellpflegen bekannt. Ausstattung und Technik bleiben über den gesamten Produktionszeitraum konstant.

Ist die Derbi Rambla 250i für Anfänger geeignet?


Ja, die Rambla 250i bietet eine moderate Leistung, einfache Handhabung und eine aufrechte Sitzposition. Sie ist damit für Einsteiger mit A2-Führerschein geeignet.

Hat die Derbi Rambla 250i ABS?


Nein, die Derbi Rambla 250i ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

Wie hoch ist die Reichweite der Derbi Rambla 250i?


Offizielle Reichweitenangaben existieren nicht. Mit einem Tankvolumen von 7,5 Litern und dem sparsamen Einspritzmotor liegt die Reichweite praxisnah bei über 200 Kilometern.

Kann man mit der Derbi Rambla 250i zu zweit fahren?


Ja, die Rambla 250i ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über klappbare Soziusfußrasten und einen Haltegriff.

Welche Reifen sind auf der Derbi Rambla 250i montiert?


Ab Werk ist die Rambla 250i mit 120/70-15 vorne und 140/60-14 hinten bereift. Die Reifenmarke variiert je nach Markt und Produktionsjahr. Offizielle Herstellerangaben nennen keine spezifische Marke.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2010, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 125 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 22 PS /16 kW und 22,1 PS /16,2 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 7 Liter bis 7,5 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 755 -775 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c9fdd81868
Dein Kommentar wird gespeichert...
Derbi Rambla 250i wird häufig verglichen mit