Ducati 1098 S Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Superbike 1098 S

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati 1098 S könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

Ducati 1098 S
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati 1098 S - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.099 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, V/2, Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
G-Kat
CO2 Emissionen
Leistung
160 PS ( 119 kW ) U/min!
Drehmoment
123 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
275 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
187 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
194 kg
Sitzhöhe
820 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
120/70 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter / 4 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
21.550 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der 1098 S von Ducati - Supersport

Baujahr 2007–2008 – Ducati 1098 S


Die Ducati 1098 S wird ausschließlich in den Modelljahren 2007 und 2008 produziert. Sie stellt eine höherwertig ausgestattete Variante der Ducati 1098 dar und wird erstmals auf der EICMA im November 2006 vorgestellt. Die 1098 S basiert auf dem gleichen Gitterrohrrahmen und dem Testastretta Evoluzione-Motor wie die Standardversion, bietet jedoch zahlreiche fahrwerks- und gewichtsrelevante Upgrades.

Modelljahr 2007 – Einführung der 1098 S


Im Modelljahr 2007 bringt Ducati die 1098 S als sportlichere Ausführung der 1098 auf den Markt. Sie ist serienmäßig mit hochwertigen Öhlins-Fahrwerkskomponenten ausgestattet: einer voll einstellbaren 43-mm-Upside-Down-Gabel (FG511) und einem TTX36-Federbein hinten. Auch der Lenkungsdämpfer stammt von Öhlins. Die Bremsanlage besteht aus radial montierten Brembo Monoblock-Zangen mit 330-mm-Bremsscheiben vorne.

Ein weiteres Merkmal der 1098 S sind die geschmiedeten Aluminiumräder von Marchesini, die gegenüber den Gussrädern der Standardversion eine deutliche Gewichtsersparnis bieten. Die Verkleidung besteht aus Kunststoff, das Heck ist als zweiteiliges Bauteil mit abnehmbarem Soziussitz ausgeführt. Die 1098 S ist nicht ausschließlich als Einsitzer homologiert – ein Soziussitz und Fußrasten sind serienmäßig vorhanden oder als Zubehör erhältlich.

Optional ist die Ducati 1098 S mit dem Ducati Data Analyzer (DDA) ausrüstbar, der über den CAN-Bus Daten wie Drehzahl, Geschwindigkeit und Drosselklappenstellung aufzeichnet. Das Cockpit verfügt über ein volldigitales LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung.

Modelljahr 2008 – neue Farbvarianten


Im Modelljahr 2008 bleibt die Ducati 1098 S technisch unverändert. Neu ist eine zusätzliche Farbvariante in Schwarz mit goldfarbenen Felgen. Die Ausstattung mit Öhlins-Fahrwerk, Marchesini-Rädern und optionalem DDA bleibt bestehen. Die Produktion der 1098 S endet mit dem Modelljahr 2008. Im Folgejahr wird sie durch die Ducati 1198 S ersetzt, die auf einem überarbeiteten Motor basiert und erstmals mit Traktionskontrolle (DTC) ausgestattet ist.

Ist die Ducati 1098 S für Anfänger geeignet?


Die Ducati 1098 S richtet sich klar an erfahrene Fahrer. Ihre aggressive Sitzposition, das direkte Ansprechverhalten und die hohe Motorleistung machen sie für Einsteiger ungeeignet.

Hat die Ducati 1098 S ABS?


Nein, die Ducati 1098 S ist serienmäßig nicht mit ABS ausgestattet. Auch eine ABS-Option wird von Ducati für dieses Modell nicht angeboten.

Ducati 1098 S vs. 1098 – Unterschiede?


Die 1098 S unterscheidet sich von der Standardversion durch das Öhlins-Fahrwerk, geschmiedete Marchesini-Räder, einen Öhlins-Lenkungsdämpfer und die Option auf den Ducati Data Analyzer. Das Trockengewicht ist durch die leichtere Ausstattung reduziert.

Ducati 1098 S Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Ducati 15,5 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 238 Kilometern.

Darf man mit der Ducati 1098 S nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Ducati 1098 S beträgt laut EU-Typgenehmigung 103 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und ist auf den betroffenen Strecken nicht zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2007, Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 275 km/h.
  • die Leistung liegt bei 160 PS /116,8 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 15,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 820 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a98fdc805c
Dein Kommentar wird gespeichert...