Baujahr 2006–2010 – Ducati GT 1000
Die Ducati GT 1000 wird von 2006 bis einschließlich 2010 produziert und ist Teil der SportClassic-Baureihe. Sie kombiniert klassisches Design mit moderner Technik und orientiert sich optisch an den Ducati-Roadstern der 1970er-Jahre. Die GT 1000 ist nach der Paul Smart 1000 LE und der Sport 1000 das dritte Modell der Serie. Sie wird ausschließlich mit luftgekühltem Zweiventil-V-Twin aus der 1000-DS-Baureihe angeboten.
Modelljahr 2006 – Serienstart
Im Modelljahr 2006 startet die Produktion der Ducati GT 1000. Sie ist mit einer konventionellen 43-mm-Telegabel von Marzocchi und zwei Federbeinen von Sachs ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie von der sportlicheren Sport 1000 unterscheidet. Serienmäßig verfügt sie über Drahtspeichenräder, eine Zweipersonensitzbank, Soziusfußrasten und klassische Rundscheinwerfer. Das Cockpit besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten. Der Tank fasst 15 Liter.
Modelljahr 2007 – Farbvarianten
Im Jahr 2007 bleibt die GT 1000 technisch unverändert. Ducati erweitert jedoch das Farbangebot. Die Ausstattung bleibt identisch mit dem Vorjahr. Es gibt keine Änderungen an Fahrwerk, Motor oder Elektronik. Die Soziustauglichkeit bleibt durch die serienmäßige Sitzbank und Haltegriffe erhalten.
Modelljahr 2008 – Zubehörpaket Touring
2008 bietet Ducati ein offizielles Touring-Zubehörpaket für die GT 1000 an. Dieses umfasst ab Werk montierte Softtaschen und einen verchromten Gepäckträger. Eine eigenständige Modellbezeichnung „GT 1000 Touring“ ist in offiziellen Ducati-Dokumenten nicht belegt. Technisch bleibt das Motorrad unverändert. Die Federung stammt weiterhin von Marzocchi (vorn) und Sachs (hinten).
Modelljahr 2009 – Reduzierung der Farbpalette
Im Modelljahr 2009 reduziert Ducati die verfügbaren Farbvarianten. Technisch bleibt die GT 1000 unverändert. Das Touring-Zubehör ist weiterhin erhältlich, jedoch nicht als eigenständige Modellvariante gelistet. Die Produktion erfolgt weiterhin im Ducati-Werk Bologna.
Modelljahr 2010 – Produktionsende
2010 stellt Ducati die Produktion der GT 1000 ein. Ein offizieller Nachfolger wird nicht vorgestellt. Die GT 1000 bleibt das komfortabelste Modell der SportClassic-Reihe und unterscheidet sich durch ihre Soziustauglichkeit und die entspannte Sitzposition von den sportlicheren Varianten. Eine ABS-Ausstattung ist in keinem Modelljahr verfügbar, weder serienmäßig noch optional.
Ist die Ducati GT 1000 für Anfänger geeignet?
Die Ducati GT 1000 bietet eine gutmütige Leistungsentfaltung und eine aufrechte Sitzposition. Dennoch richtet sie sich eher an erfahrene Fahrer, da sie kein Einsteigermodell im klassischen Sinne ist.
Hat die Ducati GT 1000 ABS?
Nein, die Ducati GT 1000 ist in keinem Modelljahr mit ABS ausgestattet. Weder serienmäßig noch als Option.
Ducati GT 1000 vs. Sport 1000 – Unterschiede?
Die GT 1000 bietet eine aufrechte Sitzposition, eine serienmäßige Zweipersonensitzbank und Soziusfußrasten. Die Sport 1000 ist sportlicher ausgelegt, mit Einzelsitzbank und Stummellenker. Beide Modelle nutzen denselben Motor, unterscheiden sich aber in Ergonomie und Fahrwerksgeometrie.
Ducati GT 1000 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Ducati 15 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 270 Kilometern.
Kann man mit der Ducati GT 1000 zu zweit fahren?
Ja, die Ducati GT 1000 ist serienmäßig mit einer Zweipersonensitzbank, Soziusfußrasten und Haltegriffen ausgestattet. Sie ist für den Soziusbetrieb geeignet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2007, Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 205 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 90,8 PS /66,3 kW
und 92 PS
/68 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 12 Liter
bis 15 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 828 -830 mm.