Ducati GT 1000 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati GT 1000 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2008 - Werkscode:

Ducati GT 1000
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati GT 1000 - Baujahr: 2008
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
992 ccm
Bauart
2 Ventile pro Zylinder, V/2, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
G-Kat
CO2 Emissionen
Leistung
92 PS ( 68 kW ) U/min!
Drehmoment
91 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
207 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
183 kg
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70 R 17
Reifen hinten
180/55 R 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
12 Liter / 3 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
10.250 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der GT 1000 von Ducati - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2006–2010 – Ducati GT 1000


Die Ducati GT 1000 wird von 2006 bis einschließlich 2010 produziert und ist Teil der SportClassic-Baureihe. Sie kombiniert klassisches Design mit moderner Technik und orientiert sich optisch an den Ducati-Roadstern der 1970er-Jahre. Die GT 1000 ist nach der Paul Smart 1000 LE und der Sport 1000 das dritte Modell der Serie. Sie wird ausschließlich mit luftgekühltem Zweiventil-V-Twin aus der 1000-DS-Baureihe angeboten.

Modelljahr 2006 – Serienstart


Im Modelljahr 2006 startet die Produktion der Ducati GT 1000. Sie ist mit einer konventionellen 43-mm-Telegabel von Marzocchi und zwei Federbeinen von Sachs ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie von der sportlicheren Sport 1000 unterscheidet. Serienmäßig verfügt sie über Drahtspeichenräder, eine Zweipersonensitzbank, Soziusfußrasten und klassische Rundscheinwerfer. Das Cockpit besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten. Der Tank fasst 15 Liter.

Modelljahr 2007 – Farbvarianten


Im Jahr 2007 bleibt die GT 1000 technisch unverändert. Ducati erweitert jedoch das Farbangebot. Die Ausstattung bleibt identisch mit dem Vorjahr. Es gibt keine Änderungen an Fahrwerk, Motor oder Elektronik. Die Soziustauglichkeit bleibt durch die serienmäßige Sitzbank und Haltegriffe erhalten.

Modelljahr 2008 – Zubehörpaket Touring


2008 bietet Ducati ein offizielles Touring-Zubehörpaket für die GT 1000 an. Dieses umfasst ab Werk montierte Softtaschen und einen verchromten Gepäckträger. Eine eigenständige Modellbezeichnung „GT 1000 Touring“ ist in offiziellen Ducati-Dokumenten nicht belegt. Technisch bleibt das Motorrad unverändert. Die Federung stammt weiterhin von Marzocchi (vorn) und Sachs (hinten).

Modelljahr 2009 – Reduzierung der Farbpalette


Im Modelljahr 2009 reduziert Ducati die verfügbaren Farbvarianten. Technisch bleibt die GT 1000 unverändert. Das Touring-Zubehör ist weiterhin erhältlich, jedoch nicht als eigenständige Modellvariante gelistet. Die Produktion erfolgt weiterhin im Ducati-Werk Bologna.

Modelljahr 2010 – Produktionsende


2010 stellt Ducati die Produktion der GT 1000 ein. Ein offizieller Nachfolger wird nicht vorgestellt. Die GT 1000 bleibt das komfortabelste Modell der SportClassic-Reihe und unterscheidet sich durch ihre Soziustauglichkeit und die entspannte Sitzposition von den sportlicheren Varianten. Eine ABS-Ausstattung ist in keinem Modelljahr verfügbar, weder serienmäßig noch optional.

Ist die Ducati GT 1000 für Anfänger geeignet?


Die Ducati GT 1000 bietet eine gutmütige Leistungsentfaltung und eine aufrechte Sitzposition. Dennoch richtet sie sich eher an erfahrene Fahrer, da sie kein Einsteigermodell im klassischen Sinne ist.

Hat die Ducati GT 1000 ABS?


Nein, die Ducati GT 1000 ist in keinem Modelljahr mit ABS ausgestattet. Weder serienmäßig noch als Option.

Ducati GT 1000 vs. Sport 1000 – Unterschiede?


Die GT 1000 bietet eine aufrechte Sitzposition, eine serienmäßige Zweipersonensitzbank und Soziusfußrasten. Die Sport 1000 ist sportlicher ausgelegt, mit Einzelsitzbank und Stummellenker. Beide Modelle nutzen denselben Motor, unterscheiden sich aber in Ergonomie und Fahrwerksgeometrie.

Ducati GT 1000 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Ducati 15 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 270 Kilometern.

Kann man mit der Ducati GT 1000 zu zweit fahren?


Ja, die Ducati GT 1000 ist serienmäßig mit einer Zweipersonensitzbank, Soziusfußrasten und Haltegriffen ausgestattet. Sie ist für den Soziusbetrieb geeignet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2007, Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 90,8 PS /66,3 kW und 92 PS /68 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 12 Liter bis 15 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 828 -830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a92a054333
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati GT 1000 wird häufig verglichen mit